Pandur EVO
Re: Pandur EVO
Das wäre doch was. Damit könnte man endlich den Mangel an gepanzerten Fahrzeugen des Jagdkommandos bekämpfen. Wieso nicht einfach ca. 10 Stück für das Jagdkommando beschaffen? Viel mehr sollten bei der überschaubaren Anzahl an Soldaten nicht nötig sein.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Pandur EVO
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich bei diesem Fahrzeug um das vor einem Jahr vom USSOCOM bestellte Joint Armored Ground Mobility System handelt. Nur die Bewaffnung entspricht eher nicht der von den US-Spezialeinsatzkräften ausgeschriebenen Spezifikation ("CROWS capability").Doppeladler hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2024, 18:47 Konzept für eine SOF-Variante des PANDUR Evolution 6x6 von GDELS Steyr mit #Valhalla Nimrod Turmsystem (25 mm oder 30 mm; Option PAL)
Re: Pandur EVO
Glauben sie, dass das Bh Pandur evos in dieser Variante beschaffen wird?
Re: Pandur EVO
Die kippen doch um! Nein, nein Scherz 😁
Aber endlich 30 mm.
Aber endlich 30 mm.
- Doppeladler
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Pandur EVO
Im PANDUR Beschaffungspaket sind keine dezidierten SOF-Varianten enthalten. Und die einzigen Versionen mit Maschinenkanonen sind die Skyranger 30 Systeme zur Fliegerabwehr.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Pandur EVO
Meines Wissens gibt es ja noch eine Option auf weitere PANDUR. Warum also nicht eine zukünftige SOF-Variante? Wenn, dann natürlich gleich 30 mm inklusive PAL (auf diese Entscheidung warten ja auch schon alle).Doppeladler hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 08:48Im PANDUR Beschaffungspaket sind keine dezidierten SOF-Varianten enthalten. Und die einzigen Versionen mit Maschinenkanonen sind die Skyranger 30 Systeme zur Fliegerabwehr.
Re: Pandur EVO
USSOCOM setzt seine Spezialeinsatzkräfte in Syrien im Batallionsrahmen als Edelinfanterie ein und das sind Einsätze, wo man sich über ein übermotorisiertes Battle Taxi freut. Das sind aber Szenarien, die das Jagdkommando nie sehen wird.Verweigerer hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:02 Meines Wissens gibt es ja noch eine Option auf weitere PANDUR. Warum also nicht eine zukünftige SOF-Variante? Wenn, dann natürlich gleich 30 mm inklusive PAL (auf diese Entscheidung warten ja auch schon alle).
Was ich mir vorstellen kann ist eine spezialisierte Version für z.B. UN-Einsätze mit höherem Schutzniveau v.a. für den Fahrer.
Re: Pandur EVO
Sorry, ich warte nicht darauf. Warum sollte man einen Pandur mit einer 30 mm bei einer Schutzoperation benötigen? Andere Länder haben andere Einsatzszenarien.Verweigerer hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:02Meines Wissens gibt es ja noch eine Option auf weitere PANDUR. Warum also nicht eine zukünftige SOF-Variante? Wenn, dann natürlich gleich 30 mm inklusive PAL (auf diese Entscheidung warten ja auch schon alle).Doppeladler hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 08:48Im PANDUR Beschaffungspaket sind keine dezidierten SOF-Varianten enthalten. Und die einzigen Versionen mit Maschinenkanonen sind die Skyranger 30 Systeme zur Fliegerabwehr.
Re: Pandur EVO
Wir sind wohl so ziemlich das einzige Land der Welt wo der Begriff Schutzoperation gilt. Wohl nur weil umfassende Landesverteidigung wohl überhaupt niemand mehr glaubt. Aber nach der Logik könnte man auch Fragen wozu man bei einer Schutzoperation einen Mörserpandur, Ulan, Leopard etc. braucht...
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Pandur EVO
In der Option sind zusätzliche Fahrzeuge der bekannten Varianten MTPz, MTPz Fü, MTPz FüU, MTPz PAL, MTPz Aufkl, MTPz JFS, MTPz sGrW, MTPz STÖRSYS, MTPz ERFOS, MTPz San, MTPz Pi und MTPz FlA enthalten. Keine Version für das JaKdo. Und, wie ich schon einmal geschrieben habe, für die Bekämpfung von Bodenzielen mit einer 30 mm-Maschinenkanone gibt es den "Ulan".Verweigerer hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2024, 13:02Meines Wissens gibt es ja noch eine Option auf weitere PANDUR. Warum also nicht eine zukünftige SOF-Variante?
Die "Umfassende Landesverteidigung" ist eine Politik, keine militärische Einsatzform. Was bei uns "Schutzoperation" genannt wird, findet man in den Wehrgesetzen und militärischen Grundlagendokumenten vieler europäischer Staaten:
Militärstrategisches Konzept 2017
https://www.bmlv.gv.at/wissen-forschung ... hp?id=28444.1.1 Schutzoperation
Das operative Einsatzverfahren Schutzoperation wird im Rahmen der militärischen Landesverteidigung durchgeführt. Es dient der Abwehr überwiegend subkonventioneller souveränitätsgefährdender Angriffe auf Staat, Bevölkerung oder Lebensgrundlagen am Land, im Luft- sowie Cyber-Raum und Informationsumfeld, welche nur mit militärischen Mitteln abgewehrt werden können. Die Aufgaben und benötigten Fähigkeiten beinhalten das volle Spektrum des Kampfes der verbundenen Waffen und des Einsatzes der verbundenen Kräfte im Rahmen der Teilstreitkräfte übergreifenden Einsatzführung.
Die "Schutzoperation" als militärische Einsatzform ist z.B. auch im Schweizer Militärgesetz verankert:
Das deutsche Grundgesetz sieht ebenso eine vergleichbare Einsatzform zur österreichischen "Schutzoperation" vor:2 Sie unterstützt die zivilen Behörden im Inland, wenn deren Mittel nicht mehr ausreichen:
a. bei der Abwehr schwerwiegender Bedrohungen der inneren Sicherheit;
[...]
c. beim Schutz von Personen und besonders schutzwürdigen Sachen, insbesondere der Trinkwasser- und Energieversorgung, von Informations-, Kommunikations- und Transportinfrastrukturen sowie von weiteren Prozessen, Systemen und Einrichtungen, die essenziell für das Funktionieren der Wirtschaft beziehungsweise das Wohlergehen der Bevölkerung sind (kritische Infrastrukturen);
In Ausnahmesituationen: Einsatz der Bundeswehr im Innern(3) Die Streitkräfte haben im Verteidigungsfalle und im Spannungsfalle die Befugnis, zivile Objekte zu schützen und Aufgaben der Verkehrsregelung wahrzunehmen, soweit dies zur Erfüllung ihres Verteidigungsauftrages erforderlich ist. Außerdem kann den Streitkräften im Verteidigungsfalle und im Spannungsfalle der Schutz ziviler Objekte auch zur Unterstützung polizeilicher Maßnahmen übertragen werden; die Streitkräfte wirken dabei mit den zuständigen Behörden zusammen.
(4) Zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes kann die Bundesregierung, wenn die Voraussetzungen des Artikels 91 Abs. 2 vorliegen und die Polizeikräfte sowie der Bundesgrenzschutz nicht ausreichen, Streitkräfte zur Unterstützung der Polizei und des Bundesgrenzschutzes beim Schutze von zivilen Objekten und bei der Bekämpfung organisierter und militärisch bewaffneter Aufständischer einsetzen. Der Einsatz von Streitkräften ist einzustellen, wenn der Bundestag oder der Bundesrat es verlangen.
https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/ ... ehr-innern
In Frankreich gibt es den Code de la Défense - Titre II. Und in Spanien den Art. 15 - 16, Ley Orgánica 5/2005, de 17 de noviembre, de la Defensa Nacional:
Artículo 15. Misiones.
[...]
3. Las Fuerzas Armadas, junto con las Instituciones del Estado y las Administraciones públicas, deben preservar la seguridad y bienestar de los ciudadanos en los supuestos de grave riesgo, catástrofe, calamidad u otras necesidades públicas, conforme a lo establecido en la legislación vigente.
Artículo 16. Tipos de operaciones.
El cumplimiento de las misiones de las Fuerzas Armadas y el desarrollo de su contribución complementaria o subsidiaria de interés público requieren realizar diferentes tipos de operaciones, tanto en territorio nacional como en el exterior, que pueden conducir a acciones de prevención de conflictos o disuasión, de mantenimiento de la paz, actuaciones en situaciones de crisis y, en su caso, de respuesta a la agresión. En particular, las operaciones pueden consistir en:
[...]
c) El apoyo a las Fuerzas y Cuerpos de Seguridad del Estado en la lucha contra el terrorismo y a las instituciones y organismos responsables de los servicios de rescate terrestre, marítimo y aéreo, en las tareas de búsqueda y salvamento.
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 14. Sep 2024, 15:20, insgesamt 2-mal geändert.