Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 20960
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »


theoderich
Beiträge: 20960
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

goose hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 20:42Vertrag ist noch im Februar fertig, Unterzeichnung bis Mai/Juni. Abhängig wie rasch die Regierung in den NL steht. Info direkt aus NL
Gute Aussichten für Embraers C-390
Während die bilateralen Gespräche zwischen den Niederlanden und Hersteller Embraer laufen, scheinen auch die Verhandlungen der Österreicher mit Amsterdam gut voranzukommen. Gegenüber dem Autor äußerten sich Beteiligte jedenfalls zuversichtlich. Es gäbe „keine Anzeichen von Störungen oder Hindernissen”, Gerüchten zufolge könnte die Unterschrift unter den Vertrag während der Farnborough International Airshow im Juli gesetzt werden.
Zuletzt wurde dem Autor von einem höheren Offiziers der Luftstreitkräfte aus dem Aufklärungsbereich übrigens erneut bestätigt, dass man sich auch ob ihrer raschen Steigleistung für die C-390M entschieden habe. So käme man beim Abflug aus gefährlichen Orten rascher in sichere Höhenschichten.
https://militaeraktuell.at/gute-aussich ... ers-c-390/
maro-airpower
Beiträge: 599
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von maro-airpower »

Die Farnborough International Airshow 2024 beginnt am 22.Juli.
Fairford ist am 20.+21.7.
Fachjournalisten wurde von mehreren Seiten geraten den Abflugtag (22.) in Fairford sein zu lassen und an dem Tag nach Farborough zu kommen....
chuckw
Beiträge: 579
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 12:38

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von chuckw »

Die Niederlande und Österreich bestellen gemeinsam C-390 Millennium
Die Niederlande und Österreich bestellen gemeinsam neun Transportflugzeuge vom Typ C-390 Millennium – fünf sind für die Royal Netherlands Air Force bestimmt, vier für das Bundesheer Österreichs. Der scheidende Verteidigungsstaatssekretär der Niederlande, Christophe van der Maat, gab dies am Montag (10. Juni) in einem Brief an das Repräsentantenhaus bekannt.
https://aerobuzz.de/militar-news/die-ni ... illennium/
Alles läßt sich durch Standhaftigkeit und feste Entschlossenheit erreichen. (Prinz Eugen v. Savoyen)
theoderich
Beiträge: 20960
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 05:30
muck hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 02:48Falls der C-390-Deal die Generalstaaten passiert hat, sollte das kein Problem sein.
So weit ist man noch nicht. Der D-Brief liegt noch nicht vor.
Kamerbrief over project 'Vervanging tactische luchttransport capaciteit'

https://www.rijksoverheid.nl/documenten ... capaciteit

Österreich erhält dieselbe Konfiguration der C-390M wie die Niederlande (u.a. Selbstschutzsystem von Elbit Systems), wodurch EMBRAER die Flugzeuge zu einem niedrigeren Preis liefern kann. Das BMLV stellt einen Vertreter im Projektteam der niederländischen Rüstungsbehörde COMMIT.

Wegen der Zusammenarbeit mit Österreich und den Verhandlungen mit der Herstellerfirma war jedoch das ursprünglich vom Ministerie van Defensie anvisierte Indienststellungsdatum 2026 nicht mehr haltbar. Die erste niederländische C-390M wird nun statt 2026 erst Ende 2027 geliefert. Die restlichen vier Flugzeuge folgen schrittweise bis Ende 2029. Der Full Flight Simulator soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 an die Koninklijke Luchtmacht geliefert werden. Die IOC am Militärflugplatz Eindhoven wird 2028 mit drei Flugzeugen erreicht, die FOC mit fünf Flugzeugen 2030.

Die Bindungsfrist für das Angebot läuft am 31. Juli ab. Deshalb bittet das Staatssekretariat die Tweede Kamer, die Vorlage bis spätestens 31. Juli zu beschließen.
theoderich
Beiträge: 20960
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium

Beitrag von theoderich »

Bundesheer: Embraer-Beschaffung rückt näher
Es wird aber trotzdem – noch genau zu finalisierende – nationale Ausstattungs- beziehungsweise Ausrüstungsunterschiede geben. So hieß es dieser Tage gegenüber dem Autor, dass Österreich – zumindest in der nahen bis mittleren Zukunft – keine Schlauchtrommelbehälter zur aktiven Luftbetankung kaufen werde (obwohl das Flugzeug das kann), da dies in den ursprünglichen Planungsdokumenten als zumindest anfängliche Rolle nicht angeführt war. Später könnten jene – sie werden wohl von Cobham beziehungsweise Sargent Fletcher stammen – aber bei Bedarf jederzeit nachbeschafft werden.

Was man heimischerseits aber offenbar haben will, ist die Feuerlöschausrüstung aus den beiden Seitentüren und den optional zurüstbaren Treibstofftank in der Kabine.
Was jedenfalls von allen Seiten bestätigt wurde ist, dass die finalen tri-nationalen Unterschriften der beiden militärischen Neukunden und dem Hersteller – nach heutigem Planungsstand – am ersten Tag der kommenden FIA-Airshow im britischen Farnborough erfolgen sollen.
https://militaeraktuell.at/bundesheer-e ... er-naeher/
Antworten