Pandur EVO

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Phoenix
Beiträge: 837
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von Phoenix »

Aber nicht zeitnah - oder?
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Pandur EVO

Beitrag von Timor »

Phoenix hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 19:33 Minenschutz wusste ich - ballistisch kann ich nicht sagen. Aber auch da ist der Evo sehr gut aufgestellt.
Ballistisch laut DOPPELADLER 14.5mm, also doch um einiges besser als der Evo-zudem man auch noch Zusatzpanzerung und Käfigpanzerung anbringen kann, dann ist das Schutzniveau wohl extrem gut. Wurde von den Tschechen für Afghanistan so gemacht. Vorteil des Pandur 2 ist wohl dass er Punkto Gewicht viel flexibler ist, 30mm und Pal+Zusatz und Käfigpanzerung wär für den Evo wohl so einfach nicht möglich....
Evo ist für seine Größe gut gepanzert, im Vergleich zu einem Boxer(eine Nummer größer) aber dünnhäutig...
Schutzniveau haben halt die größeren Radpanzer die Nase vorne, dafür Nachteile Punkto Gewicht, Wendigkeit etc...
theoderich
Beiträge: 20809
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Timor hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 20:49Ballistisch laut DOPPELADLER 14.5mm, also doch um einiges besser als der Evo-zudem man auch noch Zusatzpanzerung und Käfigpanzerung anbringen kann, dann ist das Schutzniveau wohl extrem gut.
Die tschechischen "Pandur II" haben eine Grundpanzerung, die rundum Schutz nach STANAG 4569 Level 2 gewährleistet. Die Zusatzpanzerung hebt das ballistische Schutzniveau auf Level 3, das Dach der Zelle hat einen Schutz nach Level 2. Der Pandur EVO hat einen ballistischen Schutz zwischen Level 4 und Level 5.

Der Minenschutz von Fahrgestell und Unterboden des "Pandur II" entspricht Level 3a (bis zu 8 kg TNT). Pandur EVO - Minenschutz konstruktiv Level 3b; praktisch Level 4.

https://smlouvy.gov.cz/smlouva/soubor/ ... 400123.pdf

SLAT hat nur die Variante KBVP-M1 RVS (von VOP CZ speziell für den Afghanistaneinsatz modifizierte Fahrzeuge). Davon wurden vier Stück realisiert:

Bild
https://www.army.cz/en/ministry-of-defe ... urs-50967/
iceman
Beiträge: 1595
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Pandur EVO

Beitrag von iceman »

theoderich hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 19:37Ja.
Warum so plötzlich?
Kann ich nicht ganz verstehen, 40 Jahre alte Leopard werden gerade modernisiert
.....
theoderich
Beiträge: 20809
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Weil das Schutzniveau des "Pandur" A2 und des SanPz "Pandur" den Anforderungen aktueller Einsätze einfach nicht mehr genügt. Und aus dem Projekt mit Belgien zur Realisierung eines Minenschutzes und einer Zusatzpanzerung ist Österreich schon vor Jahren ausgestiegen.
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Pandur EVO

Beitrag von Timor »

Herr Theoderich, defacto falsch.

Evo hat ballistisch Lvl 3, also gegen 7.62mm und frontal gegen 12.7mm. Quelle: Soldat und Technik, Doppeladler
Wie Sie auf 4-5 ( also ca Ulan Niveau) kommen wissen wohl nur Sie.

Pandur 2 hat mit originaler Zusatzpanzerung ballistisch Lvl4, also Schutz gegen 14.5mm. Bei jenen die nach Afghanistan gingen wurde die originale Zusatzpanzerung gegen eine aus Keramik ausgetauscht, zusätzlich gab es eine Käfigpanzerung.
Quelle: Doppeladler Bericht
Phoenix
Beiträge: 837
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von Phoenix »

Die Aussage mit Level 4-5 stammt von einem Evo Kommandanten selbst (habe ich auch bekommen). Es leitet sich ab aus 20mm AP aus 500m rundum. Das ist / soll der reale Schutz des Fahrzeugs mit der gewählten Zusatzpanzerung sein die wir haben. Die Klassifizierung mit Level 3 soll das Basisfahrzeug sein.
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Pandur EVO

Beitrag von Timor »

Phoenix hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 10:18 Die Aussage mit Level 4-5 stammt von einem Evo Kommandanten selbst (habe ich auch bekommen). Es leitet sich ab aus 20mm AP aus 500m rundum. Das ist / soll der reale Schutz des Fahrzeugs mit der gewählten Zusatzpanzerung sein die wir haben. Die Klassifizierung mit Level 3 soll das Basisfahrzeug sein.
Gut, hier geht es aber um die offiziellen Zahlen. Und da ist es so wie ich geschrieben habe. Zudem ich der Aussage "eines Kommandanten" Null Glauben schenke...
Warum? - Das wäre für einen Radpanzer dieser Größe und mit dem Gewicht geradezu eine Sensation und entspräche ungefähr dem Schutzniveau eines Ulan.
Dann würde der Hersteller dies so auch verlautbaren- wäre gut für das Geschäft.
Mir erzählte ein Berufsoffizier vor ein paar Jahren mal, dass, sollte Österreich von Russland angegriffen werden, es für die Russen kein Durchkommen gäbe. Er sagt binnen 3 Tagen hätte das Bundesheer die Grenze abgeriegelt und die Russen würden auf Granit beißen. -ich drehte mich lachend weg.. Also soviel zu den Aussagen einiger (Unter) Offiziere..
Phoenix
Beiträge: 837
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von Phoenix »

Im Vergleich ULAN / Pandur Evo ist ja grundsätzlich nicht ganz verkehrt. Der Ulan hat ja als Zusatzpanzerung das Vorgängerprodukt des Pandur Evo (Mexas vs. AMAP). Natürlich spielt hier auch die Dicke des Materials mit aber bei so einem Generationssprung würde ich ein vergleichbares Schutzniveau nicht ausschließen. Und für die Leute die das Gerät echt kaufen bekommen auch sicher ganz andere Daten / Unterlagen um hier zu entscheiden. Und da beide Fahrzeuge mit Add-On Panzerung arbeiten ist hier nach Kundenwunsch ja sehr viel möglich. Und ja - nicht jeder Kommandant erzählt / glaubt immer die Wahrheit, aber es war zumindest in meinem Fall auch jemand vom ARWT dabei und der entsprechende Kommandant war (gemäß eigener Aussage) direkt in die Entwicklung / Weiterentwicklung eingebunden.
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Pandur EVO

Beitrag von Timor »

Phoenix hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 10:33 Im Vergleich ULAN / Pandur Evo ist ja grundsätzlich nicht ganz verkehrt. Der Ulan hat ja als Zusatzpanzerung das Vorgängerprodukt des Pandur Evo (Mexas vs. AMAP). Natürlich spielt hier auch die Dicke des Materials mit aber bei so einem Generationssprung würde ich ein vergleichbares Schutzniveau nicht ausschließen. Und für die Leute die das Gerät echt kaufen bekommen auch sicher ganz andere Daten / Unterlagen um hier zu entscheiden. Und da beide Fahrzeuge mit Add-On Panzerung arbeiten ist hier nach Kundenwunsch ja sehr viel möglich. Und ja - nicht jeder Kommandant erzählt / glaubt immer die Wahrheit, aber es war zumindest in meinem Fall auch jemand vom ARWT dabei und der entsprechende Kommandant war (gemäß eigener Aussage) direkt in die Entwicklung / Weiterentwicklung eingebunden.
Ich finde den Vergleich schon verkehrt. Der Evo ist gut geschützt, gerade im Bereich Minen, besser als seine Konkurrenten( ist ja auch der neueste). Aber sich etwas zusammenzureimen, weil irgendwo irgendwer was anderes gesagt hat, empfinde ich als gefährlich und diesem Forum unangepasst. Hier sollte man die VOM Hersteller veröffentlichten Zahlen vergleichen, denn sonst bräuchte man gar nix mehr Vergleichen. Wenn ein anderer Kommandant behaupten würde, der Ulan wäre auf einmal RPG rundum geschützt, würde das auch geglaubt werden? Nein, auch das Gewicht würde nicht zu diesen Behauptungen passen.
Antworten