Agusta Bell AB 212
Re: Agusta Bell AB 212
Wenn es aber auch nur Warte und Bordtechniker für 12 Zellen gibt, weil ALLES kaputtgespart wurde, schon; weil die bereitgestellten Stunden auf mehr Köpfe oder Helme aufzuteilen sind.
Re: Agusta Bell AB 212
müssten die Ab-212 wegen dem Personalmangel nicht noch viel mehr Restflugstunden haben als geplant?
(auch im Hinblick auf Ersatz durch AW169)
(auch im Hinblick auf Ersatz durch AW169)
Re: Agusta Bell AB 212
Die AB212 werden auch noch rund 10 Jahre im Dienst bleiben und dann entweder durch eine Staffel Black Hawk abgelöst werden.
2.Staffeln in Hörsching wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Aber der Plan sieht einmal so aus. Stand 2032.
Langenlebarn:
1.Staffel 12 S-70 oder 12 UH-60M?
2.Staffel 8-12? AW169B
3.Staffel 12 AW169M
Aigen:
1.Staffel 12 AW169M
Hörsching:
1 Staffel 12 UH-60M?
Außenstellen nach Bedarf mit Luftfahrzeugen in KLU und Vomp.
Zuletzt geändert von Maschin am Do 1. Dez 2022, 06:37, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Agusta Bell AB 212
Danke. Also eine Verschiebung von Material und Personal von Hörsching nach Langenlebarn eigentlich ...
Re: Agusta Bell AB 212
Dieser Plan macht durchaus Sinn, denn wenn je 3 AW169M in Auslandsmission (Balkan 2x3!) ist das bereits eine Halbe Staffel im Ausland und zusätzlich müssen ja weitere Maschinen im Inland als Ersatz zurückgehalten werdenMaschin hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 19:02Die AB212 werden auch noch rund 10 Jahre im Dienst bleiben und dann entweder durch eine Staffel Black Hawk abgelöst werden.
2.Staffeln in Hörsching wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Aber der Plan sieht einmal so aus. Stand 2032.
Langenlebarn:
1.Staffel 12 S-70 oder 12 UH-60M?
2.Staffel 8-12? AW169B
3.Staffel 12 AW169M
Aigen:
1.Staffel 12 AW169M
Hörsching:
1 Staffel 12 UH-60M?
Außenstellen nach Bedarf mit Luftfahrzeugen in KLU und Vomp.
Also wären in Lale so nur 9 AW169 und in Aigen ebenso bei Annahme das jeder Horst eine andere Balkanmission betreut
Was die Transportkapazität auf max 7-8 Maschinen pro Standort reduziert daher wird als AB212 Ersatz zumindest eine neue Staffel UH-60M nötig wenn nicht sogar eine zweite (als Ersatz der S70 langfristig)
Verlegt man nach KLU und Vomp noch weitere je 2 Maschinen wegen Lawinen- oder anderer Lagen wären nur mehr 5 AW169M
in Lale und 5 AW169M in Aigen verfügbar wenn nicht ein paar Maschinen bei der Wartung sind, ein enges Korsett bei nur 12plus12plus12 AW169 und 9-12 S70!
Re: Agusta Bell AB 212
Theoretisch ja aber es gibt vom Hersteller und Behörden auch Zeitlimits in welche die Maschinen bewegt werden dürfen, selbst wenn noch genügend Restflugstunden vorliegen würden
-
- Beiträge: 18020
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Agusta Bell AB 212
Ohne die gute alte AB212 geht noch immer im ÖBH (fast) gar nix im Drehflüglerbereich: Beispiel 23GStbAusb der LVA, Siehe www.facebook.com/bundesheer
4 AB212 im Einsatz, zeigt das die Entscheidung richtig war alle 23 verbliebenen AB212 zu überholen und vielmehr für die Zukunft NEUE UH60M oder Nachfolger zu beschaffen (12plus12Option auf Jahre) für den militärischen Transport der Landesverteidigung!
4 AB212 im Einsatz, zeigt das die Entscheidung richtig war alle 23 verbliebenen AB212 zu überholen und vielmehr für die Zukunft NEUE UH60M oder Nachfolger zu beschaffen (12plus12Option auf Jahre) für den militärischen Transport der Landesverteidigung!