GDELS hat einen Spähpanzer auf dem Pandur EVO (mit unbemannter Waffenstation von Elbit Systems) vorgestellt, allerdings zielt das Fahrzeug wohl auf das deutsche Programm zum Finden eines Fuchs-Ersatzes ab.
da_mm hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 10:16allerdings zielt das Fahrzeug wohl auf das deutsche Programm zum Finden eines Fuchs-Ersatzes ab.
Fennek-Ersatz. Steht so im Artikel und wurde mir vor kurzem auch seitens des Herstellers bestätigt.
Soldat & Technik hat geschrieben:Im Rahmen der am 30. und 31. August 2023 in Koblenz stattfindenden RüNET 2023 hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) nun eine Radspähpanzervariante des Pandur Evolution vorgestellt, welches offensichtlich auf das Bundeswehrvorhaben Spähfahrzeug Neue Generation abzielt.
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 17:08Fennek-Ersatz. Steht so im Artikel und wurde mir vor kurzem auch seitens des Herstellers bestätigt.
Der deutsche Plan ist, dass der Fennek-Nachfolger auf der gleichen Plattform wie der Fuchs-Nachfolger basieren soll. Daher sind neben GDELS mit dem Pandur Evo auch Rheinmetall mit dem Fuchs Evolution, Patria mit dem CAVS und wohl auch Iveco (zusammen mit Hensoldt) mit dem SuperAV/Guarani im Rennen. Davon geht jedenfalls das deutsche BAAINBw aus.
Gepanzertes Aufklärungsfahrzeug Fennek
Kooperation mit den Niederlanden
Fahrzeug
Entscheidend für die besondere Geländegängigkeit des allradgetriebenen 4x4 Fennek ist sicher sein niedriger Schwerpunkt bei einer Höhe von nur 1,79 m und eine Reifendruck-Regelanlage.
Geschützt ist der Fennek rundum gegen 7,62 mm Hartkernmunition und von unten gegen Schützenminen. Darüber hinaus ist sein bester Schutz sicher die niedrige Silhouette und die Beweglichkeit.