Ich denke man meint Bataillone - und die echte Herausforderung ist nicht das Gerät sondern das Personal.theoderich hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 17:04 Die Rede war von "mindestens zwei mobilen Batterien". Zugegeben, eine sehr unambitioniert erscheinende Aussage, angesichts der Bestrebungen in diversen vergleichbaren Nachbarstaaten, wie der Schweiz, Tschechien, der Slowakei und Ungarn.
Entwicklungen Fliegerabwehr
-
- Beiträge: 1013
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
-
- Beiträge: 26012
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Das BMLV nannte im Landesverteidigungsbericht 2022 die Absicht zur Aufstellung eines zweiten Fliegerabwehrbataillons ab 2032.
-
- Beiträge: 26012
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Raketenabwehr
Grünen-Chef Kogler zu Skyshield: "Teilnahme ist logisch" (31. Juli 2023)
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... st-logisch
Die klassische "Sommerlochdiskussion".
Grünen-Chef Kogler zu Skyshield: "Teilnahme ist logisch" (31. Juli 2023)
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... st-logisch
Die klassische "Sommerlochdiskussion".
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Interessanter Artikel, weil’s auch hier reinpasst. Ausbildung für IRIS-T-SLM wäre anfangs natürlich in Deutschland.
Bundeswehr und Industrie bilden gemeinsam für bodengebundene Luftverteidigung aus
https://esut.de/2023/08/meldungen/4376 ... igung-aus/
Bundeswehr und Industrie bilden gemeinsam für bodengebundene Luftverteidigung aus
https://esut.de/2023/08/meldungen/4376 ... igung-aus/
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Verweigerer hat geschrieben: ↑Do 3. Aug 2023, 13:38 Interessanter Artikel, weil’s auch hier reinpasst. Ausbildung für IRIS-T-SLM wäre anfangs natürlich in Deutschland.
Bundeswehr und Industrie bilden gemeinsam für bodengebundene Luftverteidigung aus
https://esut.de/2023/08/meldungen/4376 ... igung-aus/
Das Witzige ist ja Herr Verweigerer, dass die deutsche Bundeswehr das System ja noch gar nicht eingeführt hat aber schon Ukrainer darauf ausbildet.
Zu den österreichischen Bedarf hab ich ja schon mal 5-6 Systeme angedacht aufgeteilt auf zwo Bats (Vielleicht Zentralraum und Ostregion), seitens des ÖBH kam zuletzt ein Mindestbedarf von 2 Stück (Salzburg und Zeltweg) wobei aus Kenntnis der Anfälligkeit moderner Technik im allgemeinen man immer von zumindest einer Reserveeinheit ausgehen muss, also wären 3 Gesamtsysteme anzukaufen (als erste Massnahme)
-
- Beiträge: 26012
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Die Bundeswehr übernimmt die taktische Ausbildung der ukrainischen Soldaten. Dazu muss das System IRIS-T SLM nicht bei den deutschen Streitkräften eingeführt sein. Österreich bildet beispielsweise auch ungarische und tschechische Soldaten taktisch am Kampfpanzer "Leopard" 2A4 aus, die später den "Leopard" 2A7+ bzw. "Leopard" 2A8 nutzen werden.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Da vergleichen wir jetzt aber Äpfel mit Birnen: Österreich hat langjährige Erfahrung auf den Leo2A4 und kann diese auch weitergeben, die Länder haben ja auch Leo2A4 zu Trainingszwecken erhalten und bekommen später das Upgrade, also die Typenspezifische Zusatzschulung auf den A7 oder A8 (vom Hersteller)
Deutschland ist bekannt durch seine langjährige Erprobung diverser Kampfmittel, früher war das die "Truppenerprobung"
Beim gegenständlichen AbwehrsystemLuft50km war erst ursprünglich eines in Produktion (Ausbruch Ukrainekrieg) das an Ägypten geliefert werden sollte, nicht nach Deutschland! das finde ich durchaus witzig!
Mann könnte fast meinen Deutschland hat die Truppenerprobung ausgelagert
Deutschland ist bekannt durch seine langjährige Erprobung diverser Kampfmittel, früher war das die "Truppenerprobung"
Beim gegenständlichen AbwehrsystemLuft50km war erst ursprünglich eines in Produktion (Ausbruch Ukrainekrieg) das an Ägypten geliefert werden sollte, nicht nach Deutschland! das finde ich durchaus witzig!
Mann könnte fast meinen Deutschland hat die Truppenerprobung ausgelagert
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Könntet ihr mich vielleicht darüber aufklären wieso man nur 2 Standorte mit Luftabwehr ausrüstet wenn man eh 2 Bataillone damit ausrüstet und man dann 8 Batterien hat ? Wenn man diese 6 Batterien auf mehrere Standorte verteilt würde man doch viel mehr Fläche abdecken. Liegt es daran das es natürlich nur 2 Luftabwehr Bataillone gibt und man diese natürlich nicht einfach irgendwie verteilen kann oder liegt es an etwas anderem?
-
- Beiträge: 26012
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich verstehe die Frage nicht. Ein modernes FAL-System ist doch nicht ortsfest, wie Lenkwaffensysteme der 1950er- und 1960er-Jahre, sondern kann verlegt werden.
Re: Entwicklungen Fliegerabwehr
Ich meinte jetzt iris t slm zum Beispiel dieses kann zwar auch verlegt werden würde aber ziemlich lang dauern bis es einsatzbereit ist oder nicht?