Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1059
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von Doppeladler »

Ab dem 1. Januar 2019 macht der Luftpolizeidienst in der Schweiz einen weiteren Schritt, indem die Bereitschaft auf 365 Tage – auch an Wochenenden und Feiertagen – von 06.00 bis 22.00 Uhr erweitert wird. Die durchgehende Bereitschaft der Luftpolizei 24/7 wird bis Ende 2020 erreicht.
Das ist das strategische Ziel der Nachbarn. Das Projekt Luftpolizeidienst 24 (LP24) geht auf eine Motion aus dem Jahr 2009 zurück. Mit LP24 wird eine permanente Einsatzbereitschaft von zwei bewaffneten Kampfjets innerhalb höchstens 15 Minuten erreicht.

Quelle: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 73559.html

Bild
McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5010 aus der Schweiz bei der RIAT 2018 © Doppeladler.com

Österreich profitiert indirekt durch die Schweizer Bemühungen: Durch die erst kürzlich vereinbarte Möglichkeit der "Nacheile" darf die Schweizer Luftwaffe verdächtige Flugzeuge über die Staatsgrenze nach Österreich verfolgen (und umgekehrt). Durch den Ausbau des Luftpolizeidienstes steigt daher auch die Sicherheit im Grenzraum. Wichtiger Hinweis: Die Schweiz darf nur verfolgen, jedoch nicht die Luftraumüberwachung über Österreich durchführen!
( Zur Nacheile: viewtopic.php?t=110 )
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »

Armeebotschaft 2017 : Präsentation Luftpolizeidienst LP24

https://www.vbs.admin.ch/de/verteidigun ... d.pdf.html
Maschin
Beiträge: 568
Registriert: Di 29. Mai 2018, 22:53

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von Maschin »

Österreich profitiert indirekt durch die Schweizer Bemühungen: Durch die erst kürzlich vereinbarte Möglichkeit der "Nacheile" darf die Schweizer Luftwaffe verdächtige Flugzeuge über die Staatsgrenze nach Österreich verfolgen (und umgekehrt). Durch den Ausbau des Luftpolizeidienstes steigt daher auch die Sicherheit im Grenzraum. Wichtiger Hinweis: Die Schweiz darf nur verfolgen, jedoch nicht die Luftraumüberwachung über Österreich durchführen!
Wie richtig geschrieben wurde „im Grenzraum“.
Sprich wenn die QRA in der Nacht raus muss um ein verdächtiges Flugzeug abzufangen was über der Schweiz Richtung Österreich steuert. Aber dadurch die Schweizer F/A-18C QRA in Payerne sprich in der Westschweiz stationiert ist, werden die Flieger über Voralberg/Tirol wieder abdrehen. Tja und dann kann man tun und lassen was man will.
theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »





theoderich
Beiträge: 20944
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von theoderich »

Ausbau des Luftpolizeidiensts bedingt auch mehr Training
Seit dem 1. Januar 2019 ist die Luftwaffe an 365 Tagen im Jahr zwischen 6 und 22 Uhr einsatzbereit. Um diese ausgeweitete Einsatzbereitschaft garantieren zu können, sind unter anderem auch mehr Nachtflugtrainings notwendig. Mit dieser Ausweitung hat die Armee einen weiteren Schritt des Auftrags aus dem Parlament umgesetzt und wird bis Ende 2020 die 24-Stunden-Bereitschaft im Luftpolizeidienst erreichen.
Seit dem 1. Januar 2019 hat die Luftwaffe ihre Bereitschaft für den Luftpolizeidienst 24 (LP24) ausgeweitet, neu können solche Einsätze an 365 Tagen im Jahr jeweils zwischen 6 und 22 Uhr erfolgen.

Bis Ende 2018 bestand die Bereitschaft zu solchen Einsätzen zwar auch schon 365 Tage im Jahr, aber nur von 8 bis 18 Uhr standen permanent zwei bewaffnete Flugzeuge bereit. Die Ausweitung dieses Zeitfensters in die Nachtstunden hinein hat zur Folge, dass nun rund 90% des Flugverkehrs über der Schweiz abgedeckt werden können. Dieser weitere Schritt auf dem Weg zur Umsetzung eines parlamentarischen Vorstosses aus dem Jahr hat auch zur Folge, dass die dafür eingesetzten Piloten ein Minimum an Nachtflugtraining benötigen.

Bis Ende 2018 fanden ab dem Hauptstandort des Luftpolizeidienstes in Payerne jeweils am Montagabend (Dienstagabend, falls am Montag nicht geflogen werden kann) ordentliche Trainingsflüge statt. Seit Jahresbeginn hat der LP24 nun die Gelegenheit, zwischen Januar bis Ende Mai und von August bis Ende Dezember jeweils am Mittwochabend zusätzlich maximal eine Trainingseinheit zu fliegen. Mit diesen maximal 100 zusätzlichen Trainingseinsätzen pro Jahr wird sichergestellt, dass sämtliche LP24-Piloten einsatzbereit sind und im fliegerischen Bereich ein Minimum an Sicherheit erreicht wird.

Über dem Schweizer Luftraum finden Nachtflugtrainings trotz dieser Aufstockung aber immer noch in begrenzter Anzahl statt, wie ein Vergleich mit internationalen Standards zeigt: Während einige unserer Nachbarländer mit über 15 Prozent Nachtfluganteil aufwarten, weist die Schweizer Luftwaffe einen Nachtfluganteil von lediglich 8 Prozent auf, wobei 40 Prozent dieser Einsätze im Ausland geflogen werden.

Die Schweizer Luftwaffe ist in den letzten Jahren rund 600 Nachtflüge geflogen, in Zukunft werden nochmals maximal 100 zusätzliche Trainingseinsätze pro Jahr hinzukommen, wobei für alle Kampfjets gilt, dass sie bis spätestens 22 Uhr Lokalzeit wieder in ihren Hangars stehen.
https://www.vtg.admin.ch/de/armee.detai ... -lp24.html
m.ileduets
Beiträge: 157
Registriert: So 29. Apr 2018, 11:33

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von m.ileduets »

Das 2009 definierte Ziel der 7 Tage/24 Stunden rundum Luftüberwachung ist nun endlich erreicht.
Ab Donnerstag werden zwei bewaffneten Kampfflugzeuge innert höchstens 15 Minuten einsatzbereit sein.
https://www.watson.ch/schweiz/armee/255 ... satzbereit
Benutzeravatar
Kampfhamster
Beiträge: 40
Registriert: So 31. Mai 2020, 09:57

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von Kampfhamster »

Wird auch Zeit. Das war ja äusserst peinlich als uns vor ein paar Jahren bei einer Flugzeugentführung die Franzosen und Italiener aushelfen mussten, weil unsere Luftraumüberwachung schon Feierabend hatte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ethiopian ... s-Flug_702
Kein Geld, keine Schweizer
muck
Beiträge: 1295
Registriert: Do 9. Jul 2020, 05:10

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von muck »

2009?! Nichts für ungut, aber wieso hat es 11 Jahre gedauert, dieses Ziel zu erreichen? Wohlgemerkt, ich kritisiere nicht die ausführenden Soldaten, eher die Entscheidungsträger. Mussten da neue rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, oder wie? Waren nicht genügend Piloten und Bodenpersonal vorhanden für eine durchgehende Alarmbereitschaft?
Benutzeravatar
Kampfhamster
Beiträge: 40
Registriert: So 31. Mai 2020, 09:57

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von Kampfhamster »

2009 wurde diese Diskussion angestossen. Der Vorwall war dann 2014. Limitierender Faktor war und ist das Personal. Infrastruktur ist vorhanden, die Flieger auch, aber von einem 1-Schicht Betrieb auf einen 3-Schicht Betrieb umstellen benötigt massiv mehr Personal, welches zuerst gefunden und ausgebildet werden muss.

Permanente Verfügbarkeit der Flugzeuge war ja auch nur der letzte Ausbauschritt. Von der Webseite der Verteidigungsdepartementes:
Der erste Schritt erfolgte anfangs 2016: Während 50 Wochen standen danach an Wochentagen von 8 bis 18 Uhr zwei bewaffnete Flugzeuge bereit. Seit Januar 2017 wurde die Bereitschaft auf 365 Tage ausgebaut - also auch auf Wochenenden und Feiertage. Ab 2019 werden die Jets von 6 bis 22 Uhr bereitstehen. Während diesen Zeiten findet weit mehr als 90 % des Flugverkehrs über der Schweiz statt. Ende 2020 erfolgt dann der Ausbau auf 24 Stunden während 365 Tagen.
Kein Geld, keine Schweizer
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1059
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Schweiz: Ausbau Luftraumüberwachung

Beitrag von Doppeladler »

Hierzu war ein Beitrag fällig:

Schweiz startet mit Luftraumüberwachung 24/7

Die Schweiz führt am 31.12.2020 nach mehrjähriger Vorbereitung die permanente Luftraumüberwachung ein – 24 Stunden täglich, an jedem Tag des Jahres.

Weiterlesen: http://www.doppeladler.com/da/news/schw ... hung-24-7/
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Antworten