Saab 105 Oe (SK 60)
Saab 105Ö bzw. Oe im Tiger-Look / Saab 105Ö or 105Oe in tiger-stripes.
© Doppeladler.com
Die Saab 105Oe, eine Variante der Saab 105XT, wird beim Österreichischen
Bundesheer vor allem als Strahltrainer eingesetzt. Darüber hinaus werden
die "105er" auch für den Objekt-/Veranstaltungsschutz und - dank
der Möglichkeit des Umbaus in einen 4-Sitzer - für VIP-Transporte
eingesetzt. Auch Luftprobenahmen (Radioaktivitätsmessungen nach Reaktorunfällen)
können durchgeführt werden. Die Rollen als leichtes Erdkampfflugzeug
und als Aufklärer werden seit Mitte der 1990er Jahre mit diesem Typ nicht
mehr wahrgenommen.
Von den 40 Anfang der 1970er Jahre beschafften Maschinen sind derzeit noch 28
Stück im Einsatz.
Es gibt Pläne, 16 bis 22 Saab 105 Oe aufzurüsten (u.a. mit Glascockpits)
und bis über das Jahr 2020 hinaus zu betreiben. Dann könnte bereits
das Advanced European Jet Pilot Training (AEJPT) Programm realisiert sein, an
dem Österreich teilnimmt. Ziel von AEJPT ist es, mittelfristig die Ausbildung
an Strahlflugzeugen mit jener anderer europäischer Staaten zusammenzulegen.
Die Flugzeuge / The aircraft 40 Stück, 1970-
KN SN BJ VK DATUM ANM NK
YA-01 105401 1970 AAF: Yellow A 9.70-3.95 w/o 3.3.95
ab 9/93 "TIGER"
YB-02 105402 1970 Yellow B 9.70- DüTrainSta/ÜGschw
YC-03 105403 1970 Yellow C 9.70-5.75 w/o 7.5.75
YD-04 105404 1970 Yellow D 9.70- DüTrainSta/ÜGschw
YE-05 105405 1970 Yellow E 11.70- DüTrainSta/ÜGschw
YF-06 105406 1970 Yellow F 12.70-9.91 w/o 13.9.1991
YG-07 105407 1970 Yellow G 12.70- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
YH-08 105408 1970 Yellow H 12.70-10.81 w/o 18.10.81
YI-09 105409 1970 Yellow I 12.70- DüTrainSta/ÜGschw
ab 84 VIP-Version (4-sitzig)
YJ-10 105410 1971 Yellow J 2.71- DüTrainSta/ÜGschw
RA-21 105421 1971 Red A 6.71-10.71 w/o 5.10.71
RB-22 105422 1971 Red B 9.71- DüTrainSta/ÜGschw
RC-23 105423 1971 Red C 9.71- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
RD-24 105424 1971 Red D 11.71- DüTrainSta/ÜGschw
RE-25 105425 1971 Red E 11.71- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
RF-26 105426 1972 Red F 1.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
RG-27 105427 1971 Red G 12.71- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
RH-28 105428 1971 Red H 12.71- DüTrainSta/ÜGschw
e x Karo As
RI-29 105429 1972 Red I 1.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
RJ-30 105430 1972 Red J 3.72- DüTrainSta/ÜGschw
GA-11 105411 1971 Green A 2.71-4.03 w/o 17.4.03
GB-12 105412 1971 Green B 2.71- DüTrainSta/ÜGschw
GC-13 105413 1971 Green C 2.71-5.77 w/o 14.5.77
GD-14 105414 1971 Green D 3.71- DüTrainSta/ÜGschw
GE-15 105415 1971 Green E 3.71-12.76 w/o 1.12.76
GF-16 105416 1971 Green F 6.71- DüTrainSta/ÜGschw
ab 8/95 "TIGER"
GG-17 105417 1971 Green G 6.71- DüTrainSta/ÜGschw
ab 00 "30 Jahre Saab105"
GH-18 105418 1971 Green H 6.71-1.73 w/o 9.1.73
GI-19 105419 1971 Green I 6.71-8.81 w/o 6.8.81
GJ-20 105420 1971 Green J 6.71-4.88 w/o 6.4.88
BA-31 105431 1972 Blue A 3.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
BB-32 105432 1972 Blue B 5.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
BC-33 105433 1972 Blue C 5.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
BD-34 105434 1972 Blue D 6.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
ab 84 VIP-Version (4-sitzig)
BE-35 105435 1972 Blue E 11.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Silver Birds
BF-36 105436 1972 Blue F 6.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Silver Birds
BG-37 105437 1972 Blue G 9.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
BH-38 105438 1972 Blue H 9.72-10.77 w/o 11.10.77
BI-39 105439 1972 Blue I 11.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Karo As
BJ-40 105440 1972 Blue J 11.72- DüTrainSta/ÜGschw
ex Silver Birds
DüTrainSta/ÜGschw - Düsentrainerstaffel / Überwachungsgeschader
Abkürzungen / Abbreviations
Technische Daten / Specifications
Saab 105 Oe (in Schweden: SK 60)
Typ: Strahltrainer, Erdkampfflugzeug
Hersteller: Saab AB, Linköping, Schweden (heute Saab Aerosystems)
Besatzung: 2 (+2 bei Verwendung des Umrüstsatzes)
Leermasse: 3.085 kg
max. Startgewicht: 5.700 kg
Länge: 10,80m / Spannweite: 9,50m / Höhe: 2,70m /
Flügelfläche: 16,30 m²
Triebwerke: 2x General Electric J85-17B mit je 12,68kN (1.294kg)
Schubkraft-Gewichts-Verhältnis: -
Tankinhalt: 2.550 Liter
Geschwindigkeit: max. 970 km/h
Steigfähigkeit: 75 m/s
max. Lastvielfaches: -3g bis +6g
Aktionsradius: ca. 850 km / Überstellreichweite: 2770 km mit zwei 490 Liter
Zusatztanks
Dienstgipfelhöhe: 13.100 m
Pistenerfordernis: -
Radar: keines
Ausstattung: 2 Schleudersitze oder 4 normale Sitze (2 Umbausets), tragbare GPS
Moving Map, 490 Liter Zusatztanks, 8 Radiak-Behälter zur Entnahme von Luftproben;
früher: 8 Vinten-Kamera-Pods (je 5 Kameras) und Fotoflash-Pods
Bewaffnung: 2x 30mm Maschinenkanonen MATRA SA-10 ADEN Mk4 (in Kanonenbehältern,
je 150 Schuss), früher: bis zu 12 ungelenkte 75mm Raketen, Maximal 750
kg Außenlasten an sechs Flügelstationen.
Saab 105 Oe (SK 60 in Sweden)
Jettrainer, VIP-Transport. The Saab 105 Oe is a variant of the Saab 105 XT.
Over a long period of time, the 40 Saab 105 were the backbone of the Austrian
Air Force. Today the aircraft is mainly used as a Jettrainer, but it is also
used for the protection of major events (against slow targets) and for VIP transports.
For liaison duties, the 2 ejection seats can be exchanged for 4 normal seats.
Austria is partner country of the Advanced European Jet Pilot Training (AEJPT)
program. The future of Austria's own Jettrainers is therefore uncertain. Plans
have been made to upgrade 16 to 22 Saab 105 with glass cockpits and to put the
remaining planes out of service.
Manufacturer: Saab AB, Linköping, Sweden (today Saab Aerosystems)
Crew: 2 (+2 in transport configuration)
Weight empty: 3.085 kg
Max. Take-off Weight: 5.700 kg
Length: 10,80m / Wingspan: 9,50m / Height: 2,70m /
Wing area: 16,30m²
Engines: 2x General Electric J85-17B with 2x 12,68kN (1.294kg)
Thrust to Weight Ratio: -
Internal Fuel Tanks: 2.550 liters
Maximum Speed: 970 km/h
Climbing Rate: 75 m/sek.
G-limits: -3 to +6 g
Range: Radius of action: 850 km / transfer range: 2.770 km with two external
tanks.
Service Ceiling: 13.100 m
Operational Runway Length: -
Radar: none
Equipment: 2 Ejection Seats or 4 normal seats (2 kits), portable GPS Moving
Map, 490 Liters external fuel tanks, 8 Radiak-Pods for taking air-probes, in
the past: 8 Vinten-Film-Camera-Pods (5 cameras each) and Photoflash Pods
Armament: 2x 30mm Machine Cannons MATRA SA-10 ADEN Mk4 (in external pods with
150 rounds each), in the past: up to 12 unguided 75mm A2G-Missiles, max 750
kg Payload on 6 Hardpoints.
Galerie / Gallery
01. Saab 105 über den Alpen / Saab 105 over the Alps. © Bundesheer
02. Saab 105 über den Alpen / Saab 105 over the Alps. © Georg Mader
03. Airpower 05 - 5 Saab 105 in Formation mit 4 F-5E Tiger II / Airpower 05
- 5 Saab 105 in formation with 4 F-5E Tiger II. © Doppeladler.com
04. Jänner 2005: YB-02 mit Kanonenpods in Innsbruck-Kranebitten, von wo
aus von österr. Seite das Weltwirtschaftsforum 2005 in Davoz (CH) beschützt
wurde. Beachte den Schriftzug "121,5 MHz rufen" / January 2005: YB-02
with cannon pods in Innsbruck-Kranebitten, which was the base during the Word
Economic Forum 2005 in Davoz (CH). Note the lettering "121,5 MHz rufen"
(call 121,5 MHz) © Andreas Stöckl
05. Jänner 2005: Bewaffnete YE-05 über Innsbruck-Kranebitten / January
2005: Armed YE-05 over Innsbruck-Kranebitten. © Andreas Stöckl
06. Formation aus sechs Saab 105 Oe / Formation of six Saab 105 Oe.
© Peter Merz
07. GF-16 im Tieffllug über den Fliegerhorst Linz-Hörsching / GF-16
is flying low over Linz-Hörsching Air Base. © Yakfreak - vap-group.at
08. Zwei Saab 105 in Linz-Hörsching / Two Saab 105 in Linz-Hörsching.
© Yakfreak - vap-group.at
09. Cockpit der YI-09 - beachte das GPS Gerät / Cockpit of YI-09 - note
the portable GPS Moving Map. © Martin Rosenkranz
10. Bis Mitte der 1990er Jahre wurde die Saab 105 mit Vinten-Kamera- und Blitzlicht-Behälter
als taktischer Aufklärer eingesetzt / Until the 1990s the Saab 105 was
used for tactical reconnaissance with a Vinten Camera and Photo Flash Pods.
© Die Luftstreitkräfte 1955 bis heute, Hainzl 1999
11. Blick auf den Vinten-Kamera-Behälter mit einer Front-, zwei Vertikal-
und zwei Seiten-Kameras VINT 360AC / The Vinten-Camera-Pos with one front, two
vertical and two side-looking cameras VINT 360AC. © Doppeladler.com
12. Während der Slowenienkrise 1991 waren die Saab 105 bei ihren Patrouillenflügen
entlang der Staatsgrenze teilweise mit 12 75mm Raketen bewaffnet / In 1991,
during the Balkan War, the Saab 105 were partly armed with 12 75mm missiles
while patrolling along the Austrian-Slovenian border.
© Die Luftstreitkräfte 1955 bis heute, Hainzl 1999
13. Eine Saab 105 Oe feuert ihre Luft-Boden Raketen ab / A Saab 105 Oe is firing
its unguided Air-to-Ground Missiles. © Bundesheer
14. Blick auf ein General Electric J85-17B Triebwerk, das es nur in der Exportvariante
Saab 105 XT gab / A General Electric J85-17B engine - only available in the
export variant Saab 105 XT. © Jim Groom
15. Eine Saab 105 in Langenlebarn / A Saab 105 in Langenlebarn.
© Doppeladler.com