7,62 mm Maschinengewehr MG 74 (Steyr)
7,62mm Maschinengewehr MG 74 im Einsatz - Zeit für einen Laufwechsel /
7,62mm Multi Purpose Machine Gun MG 74 in heavy use - time for changing barrels.
© Bundesheer
Das 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 ist seit Mitte der 1970er Jahre das Mehrzweck-Maschinengewehr beim Österreichischen Bundesheer. Es handelt sich um einen vollautomatischen, zuschießenden Rückstoßlader mit starrer Verrieglung sowie beweglichem und auswechselbarem Lauf. Das MG 74 wird als leichtes Maschinengewehr (auf Zweibein), als schweres Maschinengewehr (auf tragbarer Lafette und mit Winkelzielfernrohr) sowie auf Fahrzeugen auf Lafetten und Waffenstationen eingesetzt. Die Version, die als Koaxialwaffe in Gefechtsfahrzeugen zum Einsatz kommt, wird als MG 74Pz bezeichnet.
Der Entwurf geht ursprünglich auf das im 2. Weltkrieg von der Deutschen Wehrmacht verwendete Maschinengewehr MG 42 zurück. Beim MG 74 handelt es sich jedoch um eine Weiterentwicklung des um 1960 beim Bundesheer eingeführten MG 42/59 im NATO Standardkaliber 7,62 x 51 mm.
Das MG 74 wurde von Amt für Wehrtechnik in Zusammenarbeit mit Steyr Mannlicher
und Beretta entwickelt. Gegenüber dem MG 42/59 gibt es folgende Änderungen:
Reduzierung der Feuergeschwindigkeit auf von 1.200 Schuss/min auf 850 Schuss/Minute,
damit wird der Verschleiß reduziert und das Zielen erleichtert. Die Schussfrequenz
kann bei Bedarf durch Auswechseln des Verschlusses variiert werden.
Anstelle des Holzkolbens ein leichterer Kunststoffkolben
Justage des Visiers horizontal 35°, vertikal 15°; optional kann ein
zusätzliches Fliegerabwehrvisier aufgesteckt werden.
Das Zweibein kann sowohl vorne als auch in der Mitte der Waffe montiert werden
Das MG 42/59 ist übrigens auch heute noch vereinzelt beim Bundesheer zu
finden und leicht am Holzkolben zu erkennen.
Technische Daten / Specifications
7,62 mm Maschinengewehr MG 74
Hersteller: Steyr Mannlicher (AUT)
Kaliber: 7,62 x 51 mm
Gesamtgewicht: 12 kg (mit Zweibein, ohne Munition)
Lafette: Dreibeinlafette "Lafette 74", 16 kg
Länge: 1220 mm / Breite: 130 mm / Höhe: 205 mm
Lauflänge: 565 mm
Drall/-Länge: Rechtsdrall / 476 mm
Züge: 4
Höchstschussweite: 3.750 m
Einsatzschussweite: 600 m; auf Lafette bzw. als Bordwaffe: 1.000 m
Feuergeschwindigkeit: theoretisch: 850 Schuss/min; praktisch:
250 Schuss/min
Dauerfeuer: 1.150 Schuss/min
Mündungsgeschwindigkeit: 830m/s (S-Patrone)
Munitionsarten: S-Patrone (Stahlmantelpatrone, 24g), Knall-, Leuchtspur-, Exerzier-Patrone
Munitionszuführung: Stahlgliedergurt von links
Visiereinrichtung: mechanisch, auch Luftzielvisier, Zielfernrohr 74 mit Beta-
Light-Nachtbeleuchtung
Zubehör: Gurtkasten 74/200 (für 200 Schuss), Gurtkasten 74/50 (für
50 Schuss), 2 Reserveläufe, Tragegurt, 2 Werkzeugtaschen, Reinigungsgerät
74, Lafette Lf 74, Zielfernrohr ZF 74 (4fach Vergrößerung, von Zeiss/Hensoldt),
Luftzielvisier, Knallpatronengerät 74
7,62mm Multi Purpose Machine Gun MG 74
The MG 74 was adopted by the Austrian Armed Forces in the mid 1970s. The weapon
is used with bipod as light machine gun and on infantry tripod mount as "heavy"
machine gun (caliber 12,7 mm is called "extra heavy"). The version
used in fighting vehicles as coaxial weapon is called MG 74Pz.
The MG 74 is a short-recoil operated, air cooled, belt fed weapon, which fires
from an open bolt. The barrel is quick-removable and can be replaced in a few
seconds, although an asbestos glove is required to remove the hot barrel. The
design of the weapon is based on the legendary MG 42 used by the German Wehrmacht
in World War 2. The MG 74 is an advanced version of the MG 42/59 and it was
develeoped by the Department of Defense-Technology of the Austrian Armed Forces,
Steyr Mannlicher (AUT) and Beretta (IT).
Manufacturer: Steyr Mannlicher (AUT)
Caliber: 7,62 x 51 mm
Weight: 12 kg (with bipod, without ammunition);
Infantry Tripod Mount: Lafette 74, 16kg
Length: 1220 mm / Width: 130 mm / Height: 205 mm
Barrel length: 565 mm
Muzzle velocity: 830 m/s
Rifling: 4x right hand twist / 476 mm
Max. range of fire: 3.750 m
Effective range of fire: 600 m (1.000 m on infantry tripod mount)
Rate of fire: theoretical: 850 rounds/min; practical: 250 rounds/min;
automatic fire: 1.150 rounds/min
Ammunition: Standard-, Blank-, Tracer-, Practice Ammunition
Feed system: belt (from left hand side)
Sight: Iron Sight, Ani-Aircraft Sight, Optical Sight ZF 74
Accessories: 200-round Belt Container, 50-round Drum-type Belt Container, 2
Reserve Barrels, Blank Firing Attachment 74, Cleaning Kit 74, Infantry Tripod
Mount Lf 74, Anti-Aircraft-Sight, Telescopic Sight Zf 74 (4 times magnified
by Zeiss/Hensoldt), Carrying Sling
Galerie / Gallery
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr
MG 74
01. Maschinengewehr MG 74 mit Knallpatronengerät 74 an der Mündung
und blauer (Kunststoff-) Knallmunition / The MG 74 with the Blank Firing Attachment
74 on the muzzle and the blue colored Blank Ammunition.
© Bundesheer
02. Das MG 74 wird von einem 2-Mann-Team bedient. Der MG1 ist der Schütze
und ist für die Waffe und die Bereitschaftsmunition zuständig. Der
MG2 assistiert beim Laden und Laufwechsel, und trägt die Ersatzmunition,
die Ersatzläufe und gegebenenfalls die Lafette / The MG 74 is operated
by a two-man-crew. The MG1 is responsible for the weapon. The MG2 assists in
loading- procedure and in changing barrels. He also carries the spare ammunition,
the reserve barrels and, if necessary, the tripod mount. © Bundesheer
03. Das MG 74 ist eine kampfstarke und verlässliche Waffe / The MG 74 is
a powerful and a reliable weapon. © Bundesheer
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74
7,62 mm Maschinengewehr MG 74
04. Das MG 74 als leichtes Maschinengewehr mit Zweibein, das entweder ganz vorne
oder in der Mitte der Waffe montiert werden kann. Diese Waffe ist mit dem 50-Schuss
Gurtkasten ausgestattet / The MG 74 used as light machine gun with bipod, which
can be fixed near the muzzle or in the middle of the weapon. This weapon is
equipped with a 50-round Drum-type Belt Container © Doppeladler.com
05. Das MG 74 als schweres Maschinengewehr auf der Lafette 74 in hoher Schussposition
und mit dem Winkelzielfernrohr Zf 74 / The MG 74 as heavy machine gun on tripod
mount Lf 74 on high position and fitted with the Telescopic Sight Zf 74. ©
Doppeladler.com
06. Die Lafette Lf74 kann mit wenigen Handgriffen zur Lafette für Fliegerabwehr
umgebaut werden. Beachte auc das Luftzielvisier / The tripod mount Lf 74 can
be transformed to an air-defense mount. Note the Anti-Aircraft-Sight. ©
Doppeladler.com
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr
MG 74
07. sMG 74 auf Lafette in niedriger Schussposition / Heavy Machine Gun MG 74
on triple mount in low position. © Bundesheer
08. MG 74 auf einem Schützenpanzer Saurer / MG 74 on Saurer APC.
© Doppeladler.com
09. MG 74 auf der Überkopf-Waffenstation eines Dingo 2 / MG 74 on the Overhead
Weapon Station of a Dingo 2. © Doppeladler.com
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr
MG 74
10. Das MG 74 wird natürlich auch vom Jagdkommando eingesetzt. Nur mit
viel Übung lassen sich gezielte Schüsse aus dem Anschlag abgeben /
MG 74 in use by the Jagdkommando. © milpictures.com by Tom Weber
11. Im gesicherten Marsch. Nutzt man das Zweibein als Laufgriff lassen sich
auch aus der Hüfte Schüsse abgeben / Secured march. When using the
bipod as a barrel grip, it is possible to shoot from the hip. © Bundesheer
12. MG 74 auf Pinzgauer 4x4 / MG 74 on Pinzgauer 4x4 © Bundesheer
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr
MG 74
13. Kabul 2002 (ISAF) - MG 74 auf einem Puch G / Kabul 2002 (ISAF) - MG 74 on
a Puch G. © Bundesheer
14. Das Maschinengewehr MG 74 / The Multi Purpose Machine Gun MG 74.
© Bundesheer
15. Das MG 74 mit dem BT 46 Duell-Simulations-System von Saab Training System
/ The MG 74 fitted with the BT 46 duell simulation system.
© Bundesheer
7,62 mm Maschinengewehr MG 74 7,62 mm Maschinengewehr MG 74
16. MG 74 auf Pinzgauer 4x4 / MG 74 on Pinzgauer 4x4. © Doppeladler.com
17. Wenn es schnell gehen muss, muss der MG 2 als Lafette heralten / MG crews
train the use of the MG2 as weapon mount. © Sammlung Doppeladler.com