ÜBERBLICK
OVERVIEW
DER INFANTERIST
INFANTRY
KETTENFAHRZEUGE
TRACKED VEHICLES
RADFAHRZEUGE
WHEELED VEHICLES
ARTILLERIE
ARTILLERY
FLIEGERABWEHR / LRÜ
AIR DEFENSE
PIONIERGERÄT
PIONEER EQUIPMENT
ABC ABWEHRGERÄT
NBC DEFENSE
LUFTFAHRZEUGE
AIRCRAFT
SONSTIGES
MISCELLANEOUS

Lockheed Hercules C Mk.1P (C-130K)  
Hercules C Mk.1P (C-130K)
8T-CB beim Take-off vom Fliegerhorst Langenlebarn / 8T-CB is taking-off from Langenlebarn Airforce Base. © Doppeladler.com
 
Die Lockheed C-130 Hercules ist ein viermotoriges Transportflugzeug. Bei der Hercules C Mk.1P (C-130K) handelt es sich um eine für die Royal Air Force entwickelte Variante der C-130H. Das Bundesheer beschaffte drei gebrauchte Maschinen in 2002 um insgesamt etwa 40 Mio. Euro. Vor der Auslieferung wurden die 'Hercs' bei Marshall of Cambridge Aerospace LTD generalüberholt und modernisiert.
Die Transportflugzeuge werden überwiegend für die Versorgung der österreichischen Soldaten im Ausland, die Personalrotation sowie bei der Katastrophenhilfe im Ausland eingesetzt.
 
Die Flugzeuge / The aircraft 3 Stück, 2003-
KN SN BJ VK DATUM ANM NK
8T-CA 382-4198 1967 RAF: XV 181 21.3.03- LufttranspSta/FlR3  
8T-CB 382-4256 1968 RAF: XV 291 18.2.04- LufttranspSta/FlR3  
8T-CC 382-4257 1968 RAF: XV 292 26.8.03- LufttranspSta/FlR3  
Gebraucht von der Royal Air Force erworben; beim Kauf bereits etwa 25.000 Flugstunden pro Maschine.
Abkürzungen / Abbreviations
   
Technische Daten / Specifications  

Lockheed Hercules C Mk.1P (C-130K)
Typ
: Viermotoriges Transportflugzeug
Hersteller
: Lockheed Corporation (heute: Lockheed-Martin), USA
Besatzung
: 2 Piloten, 1 Bordingenieur, 1-2 Lademeister
Leermasse
: 34.675 kg
max. Startgewicht
: 70.307 kg
Länge
: 29,79m / Spannweite: 40,41m / Höhe: 11,66m /
Flügelfläche
: 162,12 m²
Triebwerke
: 4x Allison T56-A-15 Turboprops mit je 4.910 Wellen-PS
Propeller
: 4 x Hamilton-Sunstrand 54H60-39 4-Blatt-Propeller mit
4,11 m Durchmesser
Tankinhalt: 26.328 Liter intern, optional 2 Außentanks mit insges.
10.296 Liter; Möglichkeit zur Luftbetankung
Treibstoffverbrauch
: rund 2.300 Liter/Stunde
Geschwindigkeit
: max.: 600 km/h; Reisegeschwindigkeit: 550 km/h
Steigfähigkeit
: 580 m / min
Reichweite
: leer: 8.800km; mit max. Nutzlast: 3.800km (ohne Luftbetankung)
Dienstgipfelhöhe
: 10.670 m
Pistenerfordernis
: für Start: 1.200m (auch unbefestigt)
Ausstattung
: Luftbetankungssonde, Rockwell-Collins-FMR-200X Wetterradarsystem, Traffic Alert and Collision Avoidance System (TCAS), EFIS-Engine Instrumentation Display System, duales Trägheitsnavigationssystem
Frachtraum
: 12,19 x 3,12 x 2,75 m
Transportkapazität
: 92 Soldaten od. 64 Fallschirmjäger od. 74 Tragbahren od. 19,7t Fracht (z.B. 5x "436L"-Standardpalette sowie eine Palette mit bis zu 2.276 kg auf der Rampe)
 
Lockheed Hercules C Mk.1P (C-130K)
Tactical Airlifter. The Hercules C Mk.1P (C-130K) is the tactical airlifter variant of the legendary Lockheed C-130, specially built for the Royal Air Force. It is based on the C-130H. The Austrian Armed Forces bought three used aircraft in 2002. Before delivery the 'Hercs' were overhauled and updated by Marshall of Cambridge Aerospace LTD, Great Britain, to extend lifetime and fit to the Austrian requirements.
Manufacturer: Lockheed Corporation (today: Lockheed-Martin), USA
Crew: 2 pilots, 1 engineer, 1-2 loadmaster
Weight empty: 34.675 kg
Max. Take-off Weight: 70.307 kg
Length: 29,79m / Wingspan: 40,41m / Height: 11,66m /
Wing area
: 162,12 m²
Engines: 4x Allison T56-A-15 Turboprops with 4.910 shaft-hp each
Propellers: 4 x Hamilton-Sunstrand 54H60-39 4-Blade-Propellers;
diameter: 4,11 m
Consumption: approx. 2.300 liters per hour
Internal Fuel Tanks: 26.328 liters internal; optional: 10.296 liters in
2 external fuel tanks; provision for air-to-air refuelling
Maximum Speed: max.: 600 km/h; Cruising Speed: 550 km/h
Climbing Rate: 580 m /min
Range: empty: 8.800km; with max. load: 3.800km (without air-to-air refuelling)
Service Ceiling: 10.670 m
Operational Runway Length: for take-off: 1.200m (even unprepared)
Equipment: In-air Refuelling Probe; dual Inertial Navigation Systems (INS), Rockwell-Collins-FMR-200X Weather Radar, Traffic Alert and Collision Avoidance System (TCAS), EFIS-Engine Instrumentation Display System
Cargo cabin dimensions: 12,19 x 3,12 x 2,75 m
Cargo capacity: 92 Passengers or 64 Paratroops or 74 Litters or 19,7t Freight (- for example 5x "436L"-pallets and a 2.276 kg pallets on the ramp
 
Artikel über die Lockheed Hercules C Mk.1P (Doppeladler.com)

 
Galerie / Gallery  
Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K)
01. 8T-CB - Vorbereitungen für den Start / 8T-CB is prepared for take-off.
© Bundesheer
02. Der Cockpit der österreichischen Hercules (hier 8T-CC) ist eine Besonderheit, denn hinter den analogen Instrumenten befindet sich seit dem Update bei Marshall of Cambridge Aerospace LTD moderne Digitaltechnik / Austrian Hercs have an ununsual cockpit - there are digital instruments behind the analog control panel. © Bundesheer
03. Der vielseitige Laderaum der C-130 / The multifunctional cargo cabin.
© Doppeladler.com
Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K)
Hercules C Mk.1P (C-130K)
04. 8T-CB auf dem Weg zur Startbahn / 8T-CB taxiing. © Doppeladler.com
05. 8T-CC - im Bild ist der Luftbetankungsstutzen und einer der 5.148 Liter Außentanks zu erkennen / 8T-CC showing its in-air refuelling probe and one of the 5.148 liters external fuel tanks. © Doppeladler.com
06. 8T-CB über Österreich / 8T-CB over Austria. © Bundesheer/Tokunaga
Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K)
07. Hercules bei der Wartung, Februar 2004 / Maintenance of a Hercules in February 2004. © Martin Rosenkranz
08. 8T-CB beim Start / 8T-CB during take-off. © Doppeladler.com
09. 8T-CC in Sion (Schweiz) / 8T-CC in Sion (Switzerland). © Christian Waser
Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K)
10. 3. Jänner 2005 - Nach der Tsunami-Katastrophe startet 8T-CC mit Hilfsgütern beladen nach Sri Lanka - der bis damals weiteste Flug des Bundesheeres / January 3rd, 2005 - After the Tsumai catastrophe, 8T-CC delivered aid to Sri Lanka - it was so far the longest flight of an Austrian military plane. © Bundesheer
11. 2007 wurde Griechenland von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Hier wird 8T-CC mit Löschausrüstung beladen / In 2007, Greece was afflicted with massive forest fires. 8T-CC transported fire fighting gear to Elefsina, Greece. © Bundesheer
12. Juli 2006 - Nach dem Ausbruch von Kampfhandlungen im Libanon evakuiert die Hercules 8T-CB EU-Bürger aus dem Konfliktgebiet / July 2006 - After the outbreak of armed hostilities in Lebanon, a Hercules 8T-CB was evacuating EU citizens. © Bundesheer
Hercules C Mk.1P (C-130K) Hercules C Mk.1P (C-130K)
 
13. 8T-CA nach dem Start in Innsbruck-Kranebitten / 8T-CA after start from Innsbruck-Kranebitten. © Andreas Stöckl
14. 8T-CB am Fliegerhorst Brumowski, Langenlebarn / 8T-CB on Brumowski Air Force Base, Langenlebarn. © Doppeladler.com
          


Sie haben einen Fehler entdeckt oder ein Update für das Factfile?
In der Galerie fehlt unbedingt Ihr Bild?*
Bitte hier klicken!

*) Die Veröffentlichung Ihres Bildes kann leider nicht garantiert werden und hängt u.a. von Seltenheit des Motives, Qualität, Speicherbedarf etc. ab.
Einheiten - Umrechnungsfaktoren / Units - conversion factors

 Seitenanfang