Automatisierte Roboter im ÖBH
Automatisierte Roboter im ÖBH
Bundesheer testet automatisierte Roboter
Bis Donnerstag erprobt das Bundesheer auf der Seetaler Alpe automatisierte Roboter: Sie sollen bald für militärische und auch zivile Zwecke eingesetzt werden können – etwa als Materialtransporter in unwegsamem Gelände.
Ferngesteuerte Fahrzeuge sind mittlerweile etabliert – was auf der Seetaler Alpe derzeit erprobt wird, geht noch einen Schritt weiter, sagt Michael Janisch, Leiter des Amtes für Rüstung und Wehrtechnik, das die mehrtägige Übung gemeinsam mit Softwareentwicklern der TU Graz organisiert hat.
....
https://steiermark.orf.at/stories/3113443/
Bis Donnerstag erprobt das Bundesheer auf der Seetaler Alpe automatisierte Roboter: Sie sollen bald für militärische und auch zivile Zwecke eingesetzt werden können – etwa als Materialtransporter in unwegsamem Gelände.
Ferngesteuerte Fahrzeuge sind mittlerweile etabliert – was auf der Seetaler Alpe derzeit erprobt wird, geht noch einen Schritt weiter, sagt Michael Janisch, Leiter des Amtes für Rüstung und Wehrtechnik, das die mehrtägige Übung gemeinsam mit Softwareentwicklern der TU Graz organisiert hat.
....
https://steiermark.orf.at/stories/3113443/
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
Premiere: Robotererprobung bei "Austrian Alpine Robotic Trials"
Seetaler Alpe, 22. Juli 2021 - Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe die erstmals veranstalteten "Austrian Alpine Robotic Trials"; eine Testveranstaltung für militärisches automatisiertes Fahren abseits von Straßen. Organisiert werden die "Austrian Alpine Robotic Trials" von 19. bis 22. Juli 2021 vom Amt für Rüstung und Wehrtechnik zusammen mit dem Institut für Softwaretechnologie der Technischen Universität Graz.
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10964
Seetaler Alpe, 22. Juli 2021 - Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe die erstmals veranstalteten "Austrian Alpine Robotic Trials"; eine Testveranstaltung für militärisches automatisiertes Fahren abseits von Straßen. Organisiert werden die "Austrian Alpine Robotic Trials" von 19. bis 22. Juli 2021 vom Amt für Rüstung und Wehrtechnik zusammen mit dem Institut für Softwaretechnologie der Technischen Universität Graz.
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10964
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
Hallo,
kann hier im Forum jemand (qualifiziert) berichten, wie es um die Erprobung autonomer Gefechtsfahrzeuge im BH steht? Bzw. hat irgendeine Armee voll- oder zumindest Teilautonome Gefechtsfahrzeuge schon eingeführt?
Ich meine, sollte das BH-Budget wirklich langfristig aufgestockt werden, sind wir bei den Bestellungen sowieso hinten dran. Bei den anstehenden Beschaffungen, sollte eine (teilautonome) Upgrade-Möglichkeit doch vorhanden sein.
Ich weiß, dass das zu einem großen Teil Wunschdenken ist, aber Phantasien wird man wohl noch haben dürfen...
kann hier im Forum jemand (qualifiziert) berichten, wie es um die Erprobung autonomer Gefechtsfahrzeuge im BH steht? Bzw. hat irgendeine Armee voll- oder zumindest Teilautonome Gefechtsfahrzeuge schon eingeführt?
Ich meine, sollte das BH-Budget wirklich langfristig aufgestockt werden, sind wir bei den Bestellungen sowieso hinten dran. Bei den anstehenden Beschaffungen, sollte eine (teilautonome) Upgrade-Möglichkeit doch vorhanden sein.
Ich weiß, dass das zu einem großen Teil Wunschdenken ist, aber Phantasien wird man wohl noch haben dürfen...
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
"Autonome Gefechtsfahrzeuge" gibt es beim Bundesheer nicht - nicht einmal in Erprobung. Es existier(t)en diverse Forschungsprojekte, bei denen es aber ausschließlich um (semi-)autonome Logistiksysteme geht.
- Sichere semi-autonome Konvoiführung (SafeCon)
https://www.kiras.at/gefoerderte-projek ... il/safecon
- Reliable Control of Semi-Autonomous Platforms (RelCon)
https://www.kiras.at/gefoerderte-projekte/detail/relcon
- PALONA - Passive infrastrukturlose Fahrzeugselbstlokalisierung für die Navigation
https://www.forte-bmf.at/gefoerderte-pr ... ail/palona
- TOM Tele-operated aMun-Handling
https://www.forte-bmf.at/gefoerderte-pr ... n-handling
- MOSKITO – Modulare und offene Toolkette zur Simulation einer semi-autonomen Konvoiführung mit nicht-emittierender Sensorik
https://www.forte-bmf.at/gefoerderte-pr ... il/moskito
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
1,15 Millionen Euro für deutsche Militärroboter

20. Juli 2023
https://esut.de/2023/09/meldungen/44562 ... erroboter/Erste Demonstratoren von ARX würden derzeit bei Rüstungsunternehmen sowie den Streitkräften Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Estlands getestet, so ARX.
20. Juli 2023
https://www.linkedin.com/posts/michael- ... 75584-TpOCGemeinsam mit dem #Bundesheer und der TU Graz führen wir im Rahmen des Austrian Alpine Robotics Trial (AART) Tests auf dem Truppenübungsplatz Seetaler Alpe durch, um zu untersuchen, wie #UGVs bei der Bewältigung dieser Herausforderungen durch autonome und ferngelenkte Missionsausführung von unbemannten Systemen unterstützen können.
Zuletzt geändert von theoderich am Di 11. Feb 2025, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25548
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
Offenbar hat das Bundesheer den Milrem Robotics THeMIS gekauft. Diese Broschüre stammt vom 6. November 2024 und auf S. 4 wird unter den Kunden Österreich angeführt:
https://d3tr2q1wj7u3d5.cloudfront.net/3 ... EN_web.pdf

https://milremrobotics.com/themis-family/
Unmanned Ground Vehicle Plattform
Klingt nach einer reinen Forschungsplattform.
https://d3tr2q1wj7u3d5.cloudfront.net/3 ... EN_web.pdf

https://milremrobotics.com/themis-family/
Unmanned Ground Vehicle Plattform
b) Name des Auftraggebers, der die Leistung beschafft bzw. die Rahmenvereinbarung abgeschlossen hat
REPUBLIK ÖSTERREICH vertreten durch die Bundesministerin für Landesverteidigung
e) Angabe, ob der geschätzte Auftragswert im Ober- oder im Unterschwellenbereich lag (OSB, USB)
Der geschätzte Auftragswert lag im Unterschwellenbereich
f) Name des Auftragnehmers oder der Partei der Rahmenvereinbarung
Generations Robots
https://www.auftrag.at/ETender.aspx?id= ... ction=showk) Bezeichnung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Unmanned Ground Vehicle Plattform
l) Kurze Beschreibung des Auftrages bzw. der Rahmenvereinbarung
Unmanned Ground Vehicle
m) Auftragswert des Auftrages bzw. Wertumfang der Rahmenvereinbarung ohne Umsatzsteuer in Euro
81000
n) Tag des Vertragsabschlusses bzw. des Abschlusses der Rahmenvereinbarung (TT/MM/JJJJ)
21/03/2024
Klingt nach einer reinen Forschungsplattform.
Zuletzt geändert von theoderich am Do 15. Mai 2025, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23
Re: Automatisierte Roboter im ÖBH
Was hat man vor mit dem Roboter?
Braucht man den wirklich beim BH?
Braucht man den wirklich beim BH?