Seite 99 von 144

Re: Pandur EVO

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 07:43
von Wolfgang
Sind ja schön solche Bilder, aber das BMLV sollte langsam in die Gänge kommen und weitere Lose des Evo bestellen. Es soll ja viele Varianten geben und alle können ja nicht so lange bei der Entwicklung brauchen wie die BegleitschutzFla.

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 4. Feb 2024, 22:06
von maro-airpower
maro-airpower hat geschrieben: Fr 26. Jan 2024, 13:06 Ein gegen UAVs geschützter Pandur aus dem heraus UAVs und UGVs gesteuert werden können...so was seh ich auch am Horizont...
Ich zitiere mich mal selber....die Drohnenkriege haben begonnen.
Bild

Wie viele Bildschirmarbeitsplätze bekommt man in einen Pandur Evo, wie viele machen Sinn? Vier (4)? Oder nur drei und zwei Schlafkojen rein und man kann Schichteln.

Fahrer, Bordschütze + die Crew die unbemannte Systeme kommandieren.
So ein Modul sollte in den Standard-Infanterie-Evo passen, von außen möglichst nicht zu unterscheiden.

Bild

Bild

Unbemannte Repeater/Satlinkautos, unbemannte Sensorträger, unbemannte EW Träger, unbemannte Waffenträger, unbemannte Logistikautos.
Abhängig davon wie autonom man die unbemannten System bekommt oder wie autonom man die haben will ist dann entscheidend dafür wie viele unbemannte Systeme sich mit einer Crew kommandieren lassen.
Und da red ich gar nicht mal unbedingt von Front, sondern z.B. auch zum Schutz kritischer Infrastruktur im rückwärtigen Raum - der ist EW technisch auch besser beherrschbar.

Bild

Bild

Bild

Re: Pandur EVO

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 03:08
von theoderich
maro-airpower hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 22:06So ein Modul sollte in den Standard-Infanterie-Evo passen, von außen möglichst nicht zu unterscheiden.

Bild

Bild
Oben: Ein von Elbit Systems modifizierter M113.

Unten: Ein M113 der Armee von Singapur, der mit dem Integrated Battlefield Management System von Singapore Technologies Kinetics ausgestattet worden ist.

Es soll einen C2-Einbausatz für den Pandur EVO geben (Gesehen habe ich diesen aber bisher noch nicht.).

Re: Pandur EVO

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 08:53
von Phoenix
Ist der C2 Einbausatz nicht in etwa der gleiche wie beim Führungs ULAN?

Re: Pandur EVO

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 09:30
von theoderich
Nein. Der Einbausatz für den "Ulan" ist ein Einzelstück und eine Eigenbau-"Bastelei" des PzGrenB35.

Re: Pandur EVO

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 12:54
von Phoenix
Dann wird es wohl der gleiche Einbausatz wie für den BVS10 sein

https://bibisdata.bmlv.gv.at/196076.pdf

Re: Pandur EVO

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 17:34
von theoderich
Phoenix hat geschrieben: Fr 9. Feb 2024, 12:54 Dann wird es wohl der gleiche Einbausatz wie für den BVS10 sein

https://bibisdata.bmlv.gv.at/196076.pdf
Den Einbausatz für den BvS10 gibt es angeblich gar nicht:
Der Grundvertrag beinhaltete die Bestellung von 32 Fzg im Gegenwert von 84,1 Mio. €. Im Zuge der Abwicklung des Vorhabens und sich geänderter Planungsvorgaben während der Projektabwicklung wurde
  • ein Optionsabruf (54 Stk. Zusätzliche Mannschaftssitze, 2 Stk. Umrüstsatz Verwundetentransport, 2 Stk Umrüstsatz Führungsfahrzeug und 16 Stk. Anhänger) im Gegenwert von 2,5 Mio. €,
[...]
  • die 5. VÄ (Kleinanpassung an den Fahrzeugen und Abbestellung der je 2 Stk. Umrüstsätze Verwundetentransport und Führungsfahrzeug aus dem Optionsabruf) im Gegenwert von -0,19 Mio. € eingeleitet und bestellt.
https://wirkungsmonitoring.gv.at/vorhab ... n-wfa-518/

Re: Pandur EVO

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 17:50
von Phoenix
Kann natürlich sein daß er abbestellt wurde - aber ercwürde dann wohl so aussehen. Weil es steht ja immer "vorrüstung" für Caseevac bzw.C2

Re: Pandur EVO

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 07:03
von Verweigerer
Bundesheer will Panzer um Rund 1,8 Milliarden Euro bestellen

https://www.derstandard.at/story/30000 ... -bestellen

Nächsten Montag Medientermin, an die 225 Stück.

Re: Pandur EVO

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 08:07
von theoderich





Und es hat eine ganz andere Bewaffnung (die Waffenstation WS4 Panther von ESL AIT) sowie ein elektronisches Gefechtsfeld-Managementsystem (TCN), das dem Kommandanten im Gefecht eine klare Einschätzung der Lage ermöglichen soll.
Wer hat Seidl und Tschiderer dieses Märchen erzählt?
Kosten in der Größenordnung von 1,8 Milliarden Euro, was auch das Nachbeschaffungsbudget des Bundesheers an seine Grenzen bringen könnte.
Quatsch.
"Die neuen Pandur Evolution, die jetzt bei uns zulaufen, sind allerdings ganz andere Fahrzeuge. Das ist eines der modernsten Fahrzeuge weltweit", sagt Oberstleutnant Georg Pilz, Kommandant des Jägerbataillons 17, des bisher einzigen "gehärteten Infanterieverbands" des Bundesheers.
In Güssing und Zwölfaxing wird man sehr erfreut sein, das zu hören ...