Re: Pandur EVO
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 16:23
Wie lange dauert es eigentlich um einen Pandur zu bauen?
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
maro-airpower hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 22:05Meine Quelle sagt mir GD-Steyr hat einen RFP (Aufforderung zur Anbotslegung) für weitere über 200 in verschiedenen Konfigurationen erhalten.
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2023, 07:06Was ist im Fahrzeugbereich weiter geplant? Unseren Informationen zufolge ist bei Pandur und Ulan auch eine Aufstockung der Flotten denkbar.
Wir werden in der Tat zeitnah im Zusammenhang mit der Erweiterung der Ulan- und der Pandur-Flotten vertragliche Verpflichtungen eingehen. Wir sprechen dabei von einer Erweiterung auf Systemvariationen wie Führungsunterstützungs-, Sanitäts-, Fernmelde- und Pionierfahrzeuge.
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2023, 12:32 Ö1 Morgenjournal
31. 7. 2023
07:00
GenMjr Harald Vodosek: "Es werden bis zu 200 Pandur EVO zusätzlich beschafft werden."
Der Generalstabschef hat heute für "heuer" einen Vertragsabschluss über 220 Pandur EVO angekündigt - mit einem weiteren Aufwuchs auf insgesamt 400 Radpanzer:theoderich hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2023, 22:14Nächstes Jahr sind zunächst 252 Mio. EUR für erste Zahlungen für die Pandur 6x6 EVO-Systemfahrzeuge veranschlagt:
U G 1 4 - M i l i t ä r i s c h e A n g e l e g e n h e i t e n
Untergliederungsanalyse
https://www.parlament.gv.at/dokument/bu ... t-2024.pdfMannschaftstransportpanzer PANDUR 6x6 EVO in Varianten gem. Aufbauplan (Herstellung der Systemfamilie)
Bundesminister Dr. Fasslabend: [...]
Schwergewicht und erste Priorität hat die Anschaffung von Radpanzern. Es sollen in der ersten Phase im Frieden insgesamt vier Bataillone beziehungsweise Regimenter beziehungsweise in der Einsatzorganisation Brigaden damit ausgestattet werden, und zwar mit je 62 Stück, sodaß die erste Tranche der Ausstattung eine Größenordnung von zirka 250 Stück ausmacht. Das Investitionsvolumen dieser 250 Stück wird - wenn man davon ausgeht, daß der Preis pro Stück wahrscheinlich in der Größenordnung von 8 bis 10 Millionen Schilling liegen wird - in der Größenordnung von 2,5 Milliarden Schilling liegen. Das wird sich auf mehrere Jahre verteilen.
https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XVIII/NRSITZ/114Bundesminister Dr. Fasslabend: Die Tatsache, daß es unterschiedliche Zahlen gibt, ergibt sich daraus, daß in den letzten Jahren sämtliche diesbezügliche Konzepte verändert wurden und daher auch neue Prioritäten zu setzen waren.
Lassen Sie mich einige konkrete Aussagen dazu machen. Es geht auf der einen Seite um den Bereich der UN-Ausstattung; diese Größenordnung wird sich ungefähr auf 50 Stück belaufen. Der zweite Bereich ist in der Erstausstattung sozusagen der Jägertruppe zu sehen. Das ist ein Bereich, der - wie ich ausgeführt habe - in einer Größenordnung von zirka 450 Stück zu sehen ist. Alle anderen Planungen beziehen sich auf einen späteren Zeitpunkt. Da werden dann der gesamte Sanitätsbereich, verschiedene logistische Einrichtungen und verschiedene andere Truppenteile einbezogen. Die Beschaffung wird dann auch wieder in Abhängigkeit zu Waffensystemen erfolgen, und das wird eine Anzahl ausmachen, die ungefähr mit dem Zwei- bis Dreifachen des ersten Beschaffungsvorhabens in den ursprünglichen Planungen anzusetzen ist. Ich gehe aber davon aus, daß sich diese Zahl noch ändert, daher sollte sie in die Überlegungen der nächsten Legislaturperiode noch nicht einbezogen werden.
Der Vertrag wurde im 4. Quartal 2020 abgeschlossen und unmittelbar danach mit der Umsetzung begonnen. Die Konfiguration dieser Fahrzeuge unterscheidet sich von der ersten Tranche zum Teil erheblich. Dies ist der technischen Weiterentwicklung und damit verbunden den bereits auftretenden Obsoleszenzen von Baugruppen innerhalb der letzten 5 Jahre geschuldet.
https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/milizin ... be0221.pdfEine detaillierte Beschreibung ist derzeit noch nicht möglich, da die entscheidenden Reviews (Preliminary und Critical Design Reviews) erst stattfinden.
Die Produktion des Batch 3, das im Dezember 2021 bestellt worden ist, soll eben Mitte 2025 abgeschlossen sein.
https://www.bundesheer.at/aktuelles/det ... ringt-2024Eine breite Palette von Fahrzeugen für eine geschützte Mobilität wird 2024 zulaufen. Beginnend von der dritten Tranche "Pandur" Evolution mit 36 Fahrzeugen