Seite 91 von 144

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 18:40
von maro-airpower
Phoenix hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:56 Ich dachte die PAL Evo bekommen auch ne 30er mit drauf. Aber mal abwarten - so oder so zu hören das mehr kommt
Es gibt mit Tests der RWS mit dem 12,7 und ein sehr positives Feeling was eine usability auch gegen Drohnen betrifft. Die Bestrebungen das gut hinzubekommen sind jedenfalls stark. Targettracker, Laserrangfinder und Vorhaltrechner...is ja nicht so easy. Dann kommt noch die Integration einer PAL. Und der nächste Step ist dann ein größeres Kaliber - und schlag mich - aber ich glaub wir reden von 40mm mit Airburst-Ammo.
Jedenfalls - und das ist sicher, weil ichs gesehen hab - hat das Amt für Rüstung und Wehrtechnik die 40er in Arbeit.
Klappt alles, dann sind - in drei Jahren oder so - die Pandure keine Disneyland Autos mehr....


Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 18:51
von maro-airpower
Lazarus hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 16:29 Daher ist die derzeitige Bewaffnung mit 12,7 mm und einer Nebelwurfanlage ausreichend. Und das gilt auch für den Hägglund etc.
12,7 ist im Hinblick auf die Stärkung der Truppe im Rahmen der "allgemeinen Fliegerabwehr" insbesondere im Hinblick auf Drohnen nicht mehr ausreichend. Das ist vielleicht der Infanterie nicht so bewusst aber hier finden sowohl auf der Softwareseite als auch beim Kaliber Arbeiten statt.

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 18:58
von Phoenix
Für die Luftabwehr kommen eh 30er und Mistral. Und die 12.7 ist ein Notluftabwehr. Mir ging es um das Thema ob die 30er und PAL auch ohne Luftabwehr kommen - wobei da fällt einfach das Radar weg - IRST kann ja bleiben - und statt dem Radar mehr Munition. Dann kann man auch ohne Radar ggf. Luftziele wirken.

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 19:58
von qsglx
Ich dachte das die 30er bei den Beobachtungs Fahrzeugen auch drauf ist? Ca. So wie der Evo der für Deutschland entwickelt wurde.

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 20:26
von theoderich
qsglx hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 19:58So wie der Evo der für Deutschland entwickelt wurde.
Das ist erst ein Demonstrator. Und in der Ausschreibung für das SpähFz NG ist ausdrücklich eine "Waffenanlage mit einer Maschinenkanone 25 mm und Nebelmittelwurfanlage" gefordert.

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 22. Okt 2023, 20:36
von Phoenix
Meine Überlegung wäre halt wenn es einen Turm mit 30er und Mistral gibt, dann geht ja der gleiche oder ähnliche Turm mit 30er und PAL. Undnohne Radar hätte man mehr Möglichkeit hinsichlich Munition oder Schutz

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 18:58
von theoderich
Bild
Recently, the #PANDURUserGroup (#PUG) met at the Österreichisches Bundesheer (Austrian Armed Forces)’ #PANDUR Evolution Competence Center in the Styrian town of Straß. Here, in Jäger (Infantry) Battalion 17’s garrison, representatives of the #PANDUR user nations Belgium, Portugal, Czech Republic, Slovenia, and the event’s host Austria exchanged current experiences with the system.
https://www.linkedin.com/posts/gdels_pa ... 54592-E3ZE

Die WS4 Mk2 wird nächstes Jahr um die H&K GMG erweitert:

Bild
https://www.heckler-koch.com/de/Produkt ... ysteme/GMG

Außerdem soll Anfang 2024 die Typenentscheidung für die neue PAL 4000 fallen.

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 22:47
von Alexander-Linz
Haben wir die WS4 MK2 auf dem Evo?

Wie geht das, die WS4 einfach mit dem GMG zu erweitern?

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 23:05
von theoderich
Alexander-Linz hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 22:47 Haben wir die WS4 MK2 auf dem Evo?
Auf den Fahrzeugen aus dem Batch 2 und dem Batch 3:

Bild
https://www.facebook.com/jaegerbataillo ... cale=de_DE

Bild
https://www.facebook.com/photo/?fbid=61 ... 2210964068
Doppeladler hat geschrieben: Do 24. Nov 2022, 12:25 Bild
Alexander-Linz hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 22:47Wie geht das, die WS4 einfach mit dem GMG zu erweitern?
Mehr als ein Austausch von Munitionskasten, Munitionsgurt und Waffenhalterung ist nicht erforderlich. Die Ballistikparameter werden automatisch an die verwendete Waffe angepasst.
Die EFWS kann mit dem 7,62-mm-Maschinengewehr 74, dem 12,7-mm-überschweren Maschinengewehr M2 oder mit dem 40-mm-Granatmaschinengewehr MK-19 bestückt werden.
An der Waffe befindet sich je nach Ausführung ein Munitionsbehälter mit 300 Patronen (12,7 mm) oder 690 Patronen (7,62 mm).
https://www.truppendienst.com/themen/be ... ec60af1a09

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 23:35
von Alexander-Linz
Achso, dachte die kommen zusätzlich zum
12,7 mm Mg dazu.