Verteidigungsministerin Tanner kündigte am Donnerstag an, dass der Flughafen Aigen für drei Millionen Euro modernisiert werden soll: „Ein moderner Hubschrauber braucht ein modernes Umfeld, deswegen investieren wir drei Millionen Euro in die Infrastruktur.
Am 21.09.2020 wurde bekanntgegeben, dass die AW169M von Leonardo Helicopters der ALOUETTE III nachfolgen wird. Die Beschaffung und die vorgesehene Verwendung des Typs wird in diesem Beitrag beleuchtet.
Doppeladler hat geschrieben: ↑Fr 25. Sep 2020, 06:44
Unser 2-teiliges Special zum AW169M:
Leonardo AW169M für das Bundesheer
Am 21.09.2020 wurde bekanntgegeben, dass die AW169M von Leonardo Helicopters der ALOUETTE III nachfolgen wird. Die Beschaffung und die vorgesehene Verwendung des Typs wird in diesem Beitrag beleuchtet.
"Diese Formulierung lässt den" - Satz endet im Nichts.
Auf welchen Fakten basiert die Aussage: "aufgrund der höchsten Leistungsreserven und Dienstgipfelhöhe im Bewerberfeld"? Oder ist das Marketing-Sprech des Herstellers? Tatsache ist: Der AW169 ist für 15.000 ft zertifiziert, die Konkurrenzmodelle für 20.000 ft.
Wozu dieser Hubschrauber verwendet wird, sollte auch noch nach-recherchiert werden.
"welcher großteils als Rettungshubschrauber, im Polizei- und Offshore-Bereich"
Anfang 2018 galt aber offenbar: "Etwa 40 % der AW169 wurden mit VIP-Ausstattung bestellt."
Quelle:
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 09:37
von theoderich
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 16:43
von theoderich
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 17:04
von Doppeladler
Freut uns, dass jemand wirklich aufmerksam liest!
"Diese Formulierung lässt den" - Satz endet im Nichts.
Danke!
Auf welchen Fakten basiert die Aussage: "aufgrund der höchsten Leistungsreserven und Dienstgipfelhöhe im Bewerberfeld"? Oder ist das Marketing-Sprech des Herstellers? Tatsache ist: Der AW169 ist für 15.000 ft zertifiziert, die Konkurrenzmodelle für 20.000 ft.
Einsatzrelevant sind doc eigentlich HIGE (hovering in ground effect) und HOGE (hovering out of ground effect):
H145M: HIGE: 3.825 m, HOGE 2.667 m
A169M: HIGE: >4.400 m, HOGE: >3.350 m
Ich hab das Wording mal auf Einsatzflughöhe geändert. Ist auch nicht viel richtiger.
Wozu dieser Hubschrauber verwendet wird, sollte auch noch nach-recherchiert werden.
"welcher großteils als Rettungshubschrauber, im Polizei- und Offshore-Bereich"
Anfang 2018 galt aber offenbar: "Etwa 40 % der AW169 wurden mit VIP-Ausstattung bestellt."
Ich habe die Zahlen aus November 2019 verwendet und glaube, dass im Video VIP und Offshore addiert wurde. Leonardo spricht von "VIP-corporate transport".
Re: Bundesheer beschafft AW169M
Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 18:20
von theoderich
opticartini hat geschrieben: ↑Fr 25. Sep 2020, 08:06Wozu dieser Hubschrauber verwendet wird, sollte auch noch nach-recherchiert werden.
"welcher großteils als Rettungshubschrauber, im Polizei- und Offshore-Bereich"
Die AW169 ist ursprünglich für die Ölindustrie entwickelt worden (Das wurde z.B. auch die Sikorsky S-92.). Und die Presseaussendungen und Informationen in Jahresberichten von Leonardo über Bestellungen für die zivile AW169 stammen großteils von Polizeibehörden, Rettungsdiensten und Privatunternehmen aus den Bereichen Offshore Helicopter Operations und VIP-Transport:
FARNBOROUGH: AgustaWestland unveils 'game-changing' AW169 (20. Juli 2010)
AgustaWestland has officially launched the AW169, a new 4.5t class twin helicopter meant to challenge Eurocopter's Dauphin and EC145 lines.
with respect to aeronautical platforms, in the helicopters division,during the Farnborough International Airshow 2010 AgustaWestland unveiled the AW169, a new-generation, twin-engine helicopter designed in response to the growing market demand for missions using 4.5 ton-class helicopters. The main technological developments pertain to new active rotors, which replace traditional systems with electrical-controlled elastomer actuators along with a variable rotor to optimise performance.
In terms of products, AgustaWestland made progress in the development of the AW169, which was unveiled during the Farnborough International Airshow 2010. The AW169 is a new-generation, twin-engine helicopter designed to satisfy the growing market demand for 4.5 tonne class helicopters.
Among the main new orders gained during the year are [...] the contracts signed with Sino-US for the supply of AW119Kx, AW139 and AW169 helicopters for search and rescue purposes in China [...].
The first of 22 AW169M units, part of the order signed in 2018 following the military qualification obtained by ARMAEREO, was also delivered to the Italian Finance Police. Again at the end of the year, in the United Kingdom the hundredth AW169 unit was delivered to the Specialist Aviation Service for Cornwall Air Ambulance service.