Seite 80 von 124
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Do 12. Mär 2020, 10:40
von cliffhanger
iceman hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 08:50
Ich verstehe die Welt nicht mehr: In Aigen waren ursprünglich 2 Staffeln Al-3, in Zukunft 12 neue Helis, wovon mind. 3 dann im Ausland, Vomp oder Klagenfurt sind.
Wieso plant man sowas, wenn es an allen Ecken und Enden fehlt?
Dient der Verwirrung des Gegners....
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 14:40
von propellix
Tribun hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 08:27Verstehe aber nicht, warum man so einen großen AW169 haben möchte. Der ist fast in der Größe der AB212... macht doch keinen Sinn... der H145 ist deutlich kleiner...
Bitte nicht verwechseln; der AW169 ist deutlich KLEINER und leichter als der AW139. Der ist in der 4.5 Tonnen Klasse.
Der AW139 ist das fette Teil, der in der Größe der AB212 ist. Nur ist der AW169 recht neu; die Italiener haben schon ein paar. (Einer war auf der AP 19)
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 15:47
von opticartini
Beim
AB212 wird eine max. Abflugmasse von
5.080 kg angegeben.
https://www.bundesheer.at/waffen/waf_bell212.shtml
Beim
AW169 sind es bis zu
4.800 kg
https://www.leonardocompany.com/en/products/aw-169
H145M =
3.800 kg
https://www.airbus.com/helicopters/mili ... .html#tech
Hinsichtlich Gewichtsklasse ist AW169 deutlich näher bei AB212 als bei H145.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 20:32
von öbh
in erster Linie sollte es doch egal und mal zweitrangig sein, ob H145, A109 oder doch sogar AW169 beschafft und wo sie stationiert werden. Wichtig ist dass tatsächlich 12+6 HS angeschafft werden. Glauben tu ich es erst, wenn der Kauf wirklich getätigt wurde.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: So 15. Mär 2020, 22:54
von iceman
Ist eigentlich ein Simulator angedacht bzw. gibt es für die genannten Typen welche?
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: So 15. Mär 2020, 23:08
von theoderich
iceman hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 22:54gibt es für die genannten Typen welche?
Klar:
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 12:45
von iceman
Danke für die Info, beschafft wird aber keiner, oder?
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 21:06
von theoderich
Doch, ist angeblich auch vorgesehen:
- Hubschrauberbeschaffung für nicht militärische Zwecke (2213/J) (7. Januar 2019)
Unter dem Titel "Katastrophenschutzpaket" hat die ÖVP-FPÖ-Regierung im August im Ministerrat ein entsprechendes Sonderinvestitionsbudget für das Heer beschlossen. Das Bundesheer erhält dafür einen höheren dreistelligen Millionenbetrag, wie es aus dem Verteidigungsministerium heißt. Im Zuge dieses Pakets sollen die Alouette III durch 12 neue leichte Mehrzweckhubschrauber ersetzt werden, zusätzlich sollen ein Simulator und drei gebrauchte Transporthubschrauber „Black Hawk“ beschafft werden, so die Information aus dem Verteidigungsministerium.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 21:47
von iceman
Prinzipiell richtig und wichtig: Aber wo baut man den zB in Aigen hin? Dazu braucht man wieder teure Adaptierungen.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 22:19
von theoderich
Die sechs Schulungshubschrauber kommen nach Langenlebarn und die Lehrabteilung Hubschrauber des Instituts Flieger der FlFlATS ist ebenfalls in Langenlebarn beheimatet. Wo also würde man ein Simulationszentrum einrichten? Und
"teure Adaptierungen" wird man in jedem Fall benötigen - sowohl in Aigen, als auch in Langenlebarn. In einem akzeptablen Zustand ist am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg am ehesten noch das Wachgebäude:
https://www.google.com/maps/place/40+Ja ... 14.1462426
In Langenlebarn ist erst 2018 nach vielen Jahren wieder ein Projekt zur Sanierung eines Gebäudes angelaufen: