Bei 21:07 sieht man im Hintergrund einen im Umbau schon recht fortgeschrittenen SPz "Ulan" (das Fahrernachtsichtgerät ist noch nicht eingebaut und die neue Lackierung fehlt).
Bei 21:07 sieht man im Hintergrund einen im Umbau schon recht fortgeschrittenen SPz "Ulan" (das Fahrernachtsichtgerät ist noch nicht eingebaut und die neue Lackierung fehlt).
SCHNEIDHOFER Wolfgang/Nikolaus-Erich PRANTL: Die Nutzungsdauerverlängerung der Kampffahrzeuge SPz ULAN und KPz LEOPARD, in: Exempla Docent. Schriftenreihe der Heerestruppenschule, Bd. 17 (2024), p. 21-26
"Wir möchten jeden dritten Rekruten dauerhaft an uns binden"
Die ersten "Leos" wurden bereits nach München zu Krauss-Maffei-Wegmann überstellt, "und wir sind im Zeitplan und erhalten diese ab 2026 wieder retour. Die Umrüstung aller Leopard soll 2029 abgeschlossen sein."
Für die Ulan-Schützenpanzer wäre noch ein weiterer Schritt nötig. Als einziger Betreiber müsse man dabei gemeinsam mit General Dynamics European Land Systems in Wien erst die Details der Modernisierung erarbeiten. Bei den Leopard-Kampfpanzern gibt es dagegen schon fertige Pakete anderer Nationen.
Da jedoch die Arbeiten bei den Schützenpanzern Ulan schneller vonstattengehen sollten, "wird es in etwa einen grob zeitgleichen Abschluss der Modernisierung geben können", ist Schier überzeugt.
Bei den Panzerfahrzeugen gilt leider wie immer, dass die "OE"-Versionen als Exoten mittelfristig Unsinn sind. Teurer im Erhalt, kaum Weiterentwicklungen und nicht einsatzerprobt. Ich hoffe, man macht in Zukunft nicht wieder den gleichen Fehler und beim Pandur Evo geht es diesmal gut aus ;)
Bin grad verwirrt - dachte das Ulan Upgrade ist schon fix und GDESL arbeitet schon dran - ist was an mir vorbei gegangen!? Und Ulan haben nur wir - stimmt - aber die ersten Baureihen Pizarro sind von der Konstruktion her a ned anders.
Phoenix hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 19:26
Bin grad verwirrt - dachte das Ulan Upgrade ist schon fix und GDESL arbeitet schon dran - ist was an mir vorbei gegangen!?
Im Gegensatz zum "Leopard" 2 NV braucht man aber in diesem Fall einen Prototypen.