Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 20803
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 13:05Bundeskanzler Nehammer: Sky Shield ist ein Meilenstein für die österreichische Sicherheitspolitik

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund ... litik.html

Beschlussprotokoll des 77. Ministerrates vom 15. November 2023

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bund ... 5-nov.html

Parlamentskorrespondenz Nr. 1208 vom 17.11.2023
Militärbudget soll Vier-Milliarden-Grenze überschreiten
Gemeinsam mit ihrer Schweizer Amtskollegin habe sie im Juli dieses Jahres einen dementsprechenden Letter of Intent unterzeichnet. Der nächste Schritt werde ein Memorandum of Understanding sein, wie Tanner dem Ausschuss berichtete.

Die budgetäre Grundlage für Abwehrsysteme kurzer (bis 15 km) und mittlerer (bis 50 km) Reichweite sei bereits im Aufbauplan des Bundesheeres vorgesehen und soll bis 2032 2,5 Mrd. € betragen, legte Tanner Robert Laimer (SPÖ) und Douglas Hoyos-Trauttmansdorff (NEOS) dar. Bezüglicher der Systeme zur Langstreckenabwehr (ab 50 km) sei bereits ein Ministerratsbeschluss gefasst und werde dem Parlament demnächst ein entsprechendes Vorbelastungsgesetz zugeleitet.

Die Transparenz insbesondere hinsichtlich der Beschaffungen sei "unabdingbar", stimmte Tanner Robert Laimer zu, der von einem "diffusen" Beschaffungsvorgang sprach. Die bisherigen Schritte zur österreichischen Beteiligung an Sky Shield hätten das Verteidigungsressort überhaupt erst in die Lage versetzt, jene Planungsdokumente verfassen zu können, auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden könnten. Die Entscheidung für das Luftabwehrsystem Iris-T sei auf der Basis von Expertisen und aufgrund dessen Verwendung unter anderem durch die deutschen Partner gefallen, antwortete Tanner Laimer. Eine Entscheidung über die Raketentypen für die Langstreckenabwehr sei noch nicht gefallen. Im Fokus stehen laut Tanner jedoch das US-israelische System Arrow 3 und das amerikanische Patriot.

Laimers Befürchtung, dass zu hohe Kosten für die Beschaffung entstehen könnten, hielt Tanner entgegen, dass die Reduzierung der Kosten und die Sicherstellung von Interoperabilität der Sinn der gemeinsamen Beschaffung mit anderen europäischen Ländern sei. Neben der Beschaffung würden die Ausbildungen und Übungen gemeinsam vorgenommen. Die Stationierung der Systeme erfolge komplementär, was die Reichweiten betreffe. Die österreichische Einsatzzentrale werde sich in St. Johann im Pongau befinden, erklärte Tanner.
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 023/pk1208



U G 1 4 - M i l i t ä r i s c h e A n g e l e g e n h e i t e n
Untergliederungsanalyse


https://www.parlament.gv.at/dokument/bu ... t-2024.pdf

Nächstes Jahr sind 168,5 Mio. EUR für die Nutzungsdauerverlängerung der ZFlAK 85 und weitere 17,1 Mio. EUR für die lFAL MISTRAL (MISTRAL 3) budgetiert.

Berni88 hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 12:32 Aus der EsuT - Östrreich baut Luftverteidigung aus

https://esut.de/2023/11/meldungen/45593 ... igung-aus/
https://www.facebook.com/esutde/posts/p ... G2gXGGNDsl
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

Ich bin sicher der letzte der kritisiert wenn was NEU beschafft wird.. Aber IRIS T und Patriot/Arrow?! Ist dass Angesichts der Größe unseres Landes und der Vielzahl an Baustellen beim Heer nicht etwas übertrieben?! Ich mein wenn dass alles so kommt, dann sind wir Punkto Luftabwehr WELTWEIT vorne dabei...
theoderich
Beiträge: 20803
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 17:42Aber IRIS T und Patriot/Arrow?! Ist dass Angesichts der Größe unseres Landes und der Vielzahl an Baustellen beim Heer nicht etwas übertrieben?!
Was hat die "Größe unseres Landes" damit zu tun, welche Höhenbereiche von der Fliegerabwehr abgedeckt werden? Die Schweiz und Schweden kaufen ebenfalls "Patriot" und Finnland das System "David's Sling" - gerade mal zum Schutz des Großraums Helsinki!

Und wenn man nach Osten sieht: Tschechien hat kürzlich Fliegerabwehrlenkwaffen mit 80 km Reichweite bestellt und die Slowakei plant mittelfristig ebenfalls LRSAM-Systeme zu kaufen.
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 17:42Ich mein wenn dass alles so kommt, dann sind wir Punkto Luftabwehr WELTWEIT vorne dabei...
Ich glaube, das kann man kaum kritisieren :-)
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

theoderich hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 17:59
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 17:42Aber IRIS T und Patriot/Arrow?! Ist dass Angesichts der Größe unseres Landes und der Vielzahl an Baustellen beim Heer nicht etwas übertrieben?!
Was hat die "Größe unseres Landes" damit zu tun, welche Höhenbereiche von der Fliegerabwehr abgedeckt werden? Die Schweiz und Schweden kaufen ebenfalls "Patriot" und Finnland das System "David's Sling" - gerade mal zum Schutz des Großraums Helsinki!

Und wenn man nach Osten sieht: Tschechien hat kürzlich Fliegerabwehrlenkwaffen mit 80 km Reichweite bestellt und die Slowakei plant mittelfristig ebenfalls LRSAM-Systeme zu kaufen.
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 17:42Ich mein wenn dass alles so kommt, dann sind wir Punkto Luftabwehr WELTWEIT vorne dabei...
Ich glaube, das kann man kaum kritisieren :-)

Vielen Dank, ist mir natürlich bekannt.Der Unterschied zu den genannten Staaten ist nur, dass die großteils ein modernes Heer haben.. Wie gesagt, ist keine Kritik, ich frage mich nur ob hier die Luftabwehr nicht etwas zu viel berücksichtigt wird.. Ich mein.. Mistral und Zflak werden modernisiert, BegleitschutzFla soll kommen, IrisT soll kommen und jetzt auch noch Patriot oder Arrow.. Und vor allem, wer soll dass alles bedienen-im Moment haben wir ein Fla Battaillon, in Zukunft 4 ?! Und nebenbei geht Z. B die Artillerie nahezu fast leer aus..
Ich freu mich zwar über Patriot, verstehe aber die Prioritäten der Geldverteilung nicht ganz..
theoderich
Beiträge: 20803
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:16ich frage mich nur ob hier die Luftabwehr nicht etwas zu viel berücksichtigt wird.
In die Fliegerabwehr ist seit dem Jahr 1993 praktisch nichts mehr investiert worden, das über den minimalen Fähigkeitserhalt hinausging.
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:16Und vor allem, wer soll dass alles bedienen-im Moment haben wir ein Fla Battaillon, in Zukunft 4 ?! Und nebenbei geht Z. B die Artillerie nahezu fast leer aus..
Ich freu mich zwar über Patriot, verstehe aber die Prioritäten der Geldverteilung nicht ganz..
Bis 2032 wird ein zweites Fliegerabwehrbataillon aufgestellt. Vermutlich durch erneute Reorganisation des Jägerbataillons 8 (früher: Fliegerabwehrbataillon 1) zu einem Fliegerabwehrbataillon.
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:16Und nebenbei geht Z. B die Artillerie nahezu fast leer aus..
Wie an anderer Stelle angemerkt: Abwarten! Bei der Artillerie wird sich in den nächsten Jahren sehr viel tun.
Zuletzt geändert von theoderich am Di 21. Nov 2023, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Timor
Beiträge: 264
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

theoderich hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:37
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:16Und vor allem, wer soll dass alles bedienen-im Moment haben wir ein Fla Battaillon, in Zukunft 4 ?! Und nebenbei geht Z. B die Artillerie nahezu fast leer aus..
Ich freu mich zwar über Patriot, verstehe aber die Prioritäten der Geldverteilung nicht ganz..
Bis 2032 wird ein zweites Fliegerabwehrbataillon aufgestellt. Vermutlich durch erneute Reorganisation des Jägerbataillons 8 (früher: Fliegerabwehrbataillon 1) zu einem Fliegerabwehrbataillon.
Timor hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 18:16Und nebenbei geht Z. B die Artillerie nahezu fast leer aus..
Wie an anderer Stelle angemerkt: Abwarten! Bei der Artillerie wird sich in den nächsten Jahren sehr viel tun.

Wissen Sie Punkto Artillerie etwas was wir nicht wissen? :-)
theoderich
Beiträge: 20803
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

;-)

Nur so viel: Es stehen im Landesverteidigungsbericht 2022 nicht umsonst 350 Mio. EUR für "Weitreichende Wirksysteme" - und das war vor dem neuen Bundesfinanzrahmen!
qsglx
Beiträge: 312
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Herr Theoderich jetzt spannen sie uns mal nicht so auf die Folter was hat es mit diesen ganzen Infos auf sich? ;)
theoderich
Beiträge: 20803
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Tut mir leid, kein Kommentar.
Antworten