Panzerhaubitze M-109A5Ö
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Alleine auf dem zweiten Foto sind mindestens 4 sLkw, 1 Puch Krad, 1 VW Golf, 2 Pritschenwagen, 4 Pinzgauer, 1 VW Bus, 4 Steyr 680M, 4 ÖAF-Lkw, 18 Spz A1 und 18 M-109A3Ö zu sehen. Im hinteren Drittel des Bildes sind noch mehr Kraftfahrzeuge zu erkennen, die Auflösung ist aber zu schlecht.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Entsorgung Mechanische Zeitzünder 94 - Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im USB gem. § 23 (3) BVergGVS 2012 - Einholung von Teilnahmeanträgen -
https://www.auftrag.at/eTender.aspx?id= ... ction=showII.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrag oder Beschaffungsvorhabens
Entsorgung von 11.179 Stk Mechanische Zünder 94
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Inspektion beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7
Die Forderung nach artilleristischer Präzisions-Munition wird lauter: Der Verband ist eingebunden in die Erprobung des geschützten Mehrzweckfahrzeuges "Husar". Dieses moderne Fahrzeug wird mit elektro-optischen Sensoren ausgestattet. In Zukunft wird das Bundesheer mit Laser-Zielbeleuchter beziehungsweise Zielmarkierer intelligente Munition ins Ziel bringen können.
https://www.bundesheer.at/organisation/ ... k&ID=10632Außerdem bleibt das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 Referenzverband für das Führungs- und Waffeneinsatzsystem "Combat NG". Die Implementierung in die internationale Schnittstelle war erfolgreich - damit ist das Bataillon in der Lage, zusätzliche Sensoren und Wirkmittel anderer Nationen aufzunehmen und im Verbund zu führen.
- Excalibur Projectile
https://www.raytheonmissilesanddefense. ... projectileThe company is developing a laser-guided version of the projectile, the Excalibur S. This variant incorporates a digital semi-active laser seeker, allowing it to hit moving targets and engage and strike targets without accurate location information. It also reduces the risk associated with GPS jamming.
https://www.baesystems.com/en/product/e ... goes-there
- OTO Vulcano 155
https://www.leonardocompany.com/en/prod ... ammunition
https://www.diehl.com/defence/en/produc ... ammunition
https://www.baesystems.com/en/product/v ... -munitions
- MPM (seit 2008 in Entwicklung)
https://www.nexter-group.fr/sites/defau ... t/APAC.pdf
- Katana (seit 2018 in Entwicklung; erste Schießversuche in der 2. H 2020 geplant)
https://www.nexter-group.fr/en/actualit ... shell-will
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Vielleicht hat man den Amis Restbestände der Copperhead abgekauft? ... ;)theoderich hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 14:41 Gibt es überhaupt PGKs mit SAL-Sucher? Alle bekannten Systeme (Northrop Grumman PGK; NEXTER/Junghans Microtec Spacido; IAI TopGun; Escribano Mechanical & Engineering FGK) arbeiten mit GPS oder mithilfe von Radar.
https://en.wikipedia.org/wiki/M712_Copperhead
Im Ernst, in den betreffenden Absätzen steht ja auch nicht, dass lasergelenkte Munition beschafft wird, sondern nur, dass das Bundesheer eine Handvoll Laser-Zielbeleuchter kriegt.
Ich glaube da wurde eine der vielen Aussagen über den erhofften Kauf von ‚intelligenter Munition‘ für die Artillerie (die müssen froh sein, dass die letzte vorhandene Ausstattung nicht VERkauft wird) und die Fähigkeit Ziele für lasergelenkte Waffen zu markieren (etwa für ausländische Kräfte die diese dann aus der Luft mit Paveway GBUs oder Hellfires bekämpfen) vermischt.
Letzteres passt auch zum Hinweis auf die Joint Terminal Air Controller Fähigkeiten im AAB7 und die Implementierung der internationale Schnittstelle im Combat NG in den folgenden Sätzen des Artikels.
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Könnte man dahingehend dann auch Rückschlüsse auf weitere "Husar"-Fahrzeuge schließen??theoderich hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 14:41 Inspektion beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7
Die Forderung nach artilleristischer Präzisions-Munition wird lauter: Der Verband ist eingebunden in die Erprobung des geschützten Mehrzweckfahrzeuges "Husar". Dieses moderne Fahrzeug wird mit elektro-optischen Sensoren ausgestattet. In Zukunft wird das Bundesheer mit Laser-Zielbeleuchter beziehungsweise Zielmarkierer intelligente Munition ins Ziel bringen können.https://www.bundesheer.at/organisation/ ... k&ID=10632Außerdem bleibt das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 Referenzverband für das Führungs- und Waffeneinsatzsystem "Combat NG". Die Implementierung in die internationale Schnittstelle war erfolgreich - damit ist das Bataillon in der Lage, zusätzliche Sensoren und Wirkmittel anderer Nationen aufzunehmen und im Verbund zu führen.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Nicht unbedingt. Gemeint ist dieses Fahrzeug, von dem 22 Stück zulaufen:

https://www.bundesheer.at/organisation/ ... ndex.shtml
Bedeutet natürlich nicht, dass man nicht deutlich mehr davon benötigen würde (Übrigens auch vom Radarträger auf Basis GMF "Husar", von dem bis dato lediglich zwei Stück bestellt wurden.).

https://www.bundesheer.at/organisation/ ... ndex.shtml
Bedeutet natürlich nicht, dass man nicht deutlich mehr davon benötigen würde (Übrigens auch vom Radarträger auf Basis GMF "Husar", von dem bis dato lediglich zwei Stück bestellt wurden.).
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Frage in die Runde:
Wurden für die 22 Husare mit BA-Ausstattung bzw. die 2 Husare mit Radar zusätzliche Basisfahrzeuge gekauft? Oder wurde diese Ausstattung auf Fahrzeuge der ursprünglich bestellten, ich glaube 150 Stk., montiert?
Wurden für die 22 Husare mit BA-Ausstattung bzw. die 2 Husare mit Radar zusätzliche Basisfahrzeuge gekauft? Oder wurde diese Ausstattung auf Fahrzeuge der ursprünglich bestellten, ich glaube 150 Stk., montiert?
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Die zwei Radarfahrzeuge waren (im Gegensatz zu den 22 Basisfahrzeugen für den GMF Iveco BAA eo) in der ursprünglichen Bestellung von 150 GMF nicht enthalten. Es sind zusätzliche Fahrzeuge, die erst 2018 geordert worden sind.
viewtopic.php?p=14054#p14054
viewtopic.php?p=14054#p14054
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Panzerhaubitze M-109A5Ö
Sechzig Jahre Kaserne Feldbach
Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 wird mit 27. Januar 2012 zum Referenzzentrum für das Waffeneinsatzsystem „Combat NG“ und mit der Einführung des Taktikcomputers für die Streitkräfte betraut.
Am 4. Dezember 2015 ist die Erprobung des Waffeneinsatzsystems abgeschlossen. Das Grundmodul wurde bereits zuvor abgenommen.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/198792.pdfDie Güteprüfung des Artilleriemoduls ab 25. Februar 2016 löste das bisherige elektronische Artillerie- und Feuerleitsystem beim Bundesheer ab.