GMF Iveco LMV (Husar)
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Was ist nun eigentlich mit den Fahrzeugen mit BAA? Da musste ja nachgebessert werden - aber das sollte doch auch mal erledigt sein.
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Was wurde denn bei den Fahrzeugen gemacht wenn es jetzt schon ein Retrofit Programm braucht? Weiß man was für Varianten erstellt wurden?theoderich hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 18:41ARWT. Jahresbericht 2018 (Wien 2019) hat geschrieben:Beim System GMF HUSAR wurde das Retrofitprogramm bei der Fa. IVECO in Bozen sowie der Umbau diverser Fahrzeugvarianten, wie z.B. der Einbau des Bodenradars BEAGLE begleitet.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Danke!Der große Antennenfuß, links oben am Heckaufbau und das rechts daneben angebrachte grüne Kästchen.
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Amt für Rüstung und Wehrtechnik. Jahresbericht 2019 (= Schriftenreihe des Amts für Rüstung und Wehrtechnik 12, Wien 2020), p. 33-34



https://docplayer.org/196347458-Arwt-ja ... ntrum.html

https://www.facebook.com/eutmmali/posts ... ?__tn__=-R



https://docplayer.org/196347458-Arwt-ja ... ntrum.html
https://bibisdata.bmlv.gv.at/197704.pdfNoch im Jahr 2018 wurde die Beschaffung von 2 GMF HUSAR mit Integriertem Bodenradar BEAGLE eingeleitet, welche als Beobachtungs- und Aufklärungsfahrzeuge im Artillerie-Verbund sowie zur Grenzraumüberwachung eingesetzt werden sollen. Die mechanische und software-technische Integration des Bodenradarsystems „BEAGLE“ in das Fahrzeug, wurden durch die Firma ESLAIT realisiert.
Diese neue Variante des GMF HUSAR, verfügt über ein im Heckstaukasten verbautes mechanisches Mast-System, auf welchem sich die Radarantenne befindet. Die Radarantenne lässt sich ohne das Fahrzeug verlassen zu müssen, in Betriebsposition ausklappen.
In der Sicherheitszelle des HUSAR, wurde ein zusätzlicher Arbeitsplatz für die Bedienung des Radarsystems eingerichtet.
Unter der Federführung von ARWT/FGT wurde mit Unterstützung von ARWT/WFT, zuständig für die Prüfung der Nachweise zum Minen- und IED-Schutz, ARWT/ET, zuständig für die Prüfung der elektrischen Einbindung und IKT&CySihZ, welches die Softwareanteile sowie die Radarkomponenten zu prüfen hatte, die Güteprüfung für die beiden „GMF HUSAR BEAGLE“ fortgesetzt.

https://www.facebook.com/eutmmali/posts ... ?__tn__=-R
Zuletzt geändert von theoderich am Fr 1. Okt 2021, 20:51, insgesamt 3-mal geändert.
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Was ist nun eigentlich mit dem Husar BAA?
-
- Beiträge: 360
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Morgen,
wie viele Husar haben wir jetzt eigentlich?
Lg
wie viele Husar haben wir jetzt eigentlich?
Lg
-
- Beiträge: 24699
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: GMF Iveco LMV (Husar)
Werden offensichtlich seit über einem Jahr gebaut und ausgeliefert (Am Dach ist der Sockel für das MTDS montiert, wenn auch durch die grüne Lackierung schwer erkennbar.):

https://www.empl.at/aktuelles/pressemit ... ucht-empl/
Norwegen hat anscheinend vor Jahren einen Iveco LMV mit Rheinmetall Vingtaqs II (das System, das derzeit bei den neuen CV90 so viele Probleme bereitet) und kombiniertem Gefechtsfeldüberwachungsradar Thales SQUIRE auf einem Will-Burt Stiletto erprobt. Dieser Mast kann, je nach Höhe, bis zu 181 kg tragen (15 m ... 158 kg; 4, 6, 8.54 oder 10 m ... 181 kg).
Das Gewicht des Mastsystems ist aber auch entsprechend hoch (15 m ... 214 kg; 10 m ... 179,2 kg; 8.54 m ... 165,2 kg; 6 m ... 142,2 kg; 4 m ... 120,2 kg) und der Sensorkopf lässt sich offensichtlich auch nicht vollständig im Heckaufbau versenken. Möglicherweise ist diese Konstruktion auch relativ vibrationsempfindlich (Steht sogar im Benutzerhandbuch des Herstellers.). Der österreichische Iveco LMV hat ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von 7680 kg und 1140 kg Nutzlast ...

https://www.willburt.com/media/photos/stiletto-mast/
https://www.willburt.com/wp-content/upl ... r-2019.pdfMounting Structure Hazard! Before installation, be certain the mounting structure is capable of resisting forces generated from all loading and environmental conditions including, but not limited to Mast System size and weight, payload size and weight, sail area, wind speed, and ice loading. The mounting hardware must include proper means to resist vibration loosening such as thread-locking compound or locking hardware. Mounting the Mast System to a structure unable to resist the forces generated from customer-specific loading scenario could result in death or serious injury and could damage the Mast System.