Seite 6 von 9

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 13:21
von maro-airpower
Unabhängig wie es jetzt mit den Verhandlungen weiter geht. Meinen Infos zufolge kam die Einforderung von Jet-Trainern in der 3-Party-Sicherheits/Verteidigungsgruppe von der SPÖ.

:-O

Und die Verlautbarung zum Letter of Intent war offenbar auch auf auf oberster Ebene akkordiert.
Was die technischen Spezifikationen angeht wird jedenfalls in die Richtung verhandelt, dass man erwirbt was der Hersteller jüngst in die Auslage geschoben hat....

Es ist auch allen klar, dass bald eine EF Nachbeschaffung eingeleitet werden muss.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 17:00
von Timor
Da bei uns die Einführung eines neuen Systems laut Hofbauer ja angeblich 10 Jahre dauert, wird man spätestens 2026 die EF Nachfolge einleiten MÜSSEN.. Glauben tu ich es erst wenns soweit ist.
Angesichts der budgetären Lage und generell "Böse Kampfjets" - halte ich ein ersatzloses Auslaufen oder bestenfalls die Anschaffung von Gebrauchten Jets für realistischer..

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:30
von theoderich
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... suW7tzhrLl

https://www.instagram.com/bundesheer.on ... cUQJAs5g8/

Timor hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 17:00 Da bei uns die Einführung eines neuen Systems laut Hofbauer ja angeblich 10 Jahre dauert
Die Schweiz braucht für die Beschaffung und Einführung der F-35A ungefähr 15 Jahre - alleine bis die Finanzierung gestanden ist, sind mehr als zwei Jahre vergangen (Mai 2018 - September 2020):
  • 24. Februar 2016: Das VBS startet Vorbereitungsarbeiten zur Evaluation eines neuen Kampfflugzeuges
    Der Antrag für den PEB-Kredit 2017 ist der formelle Beginn des Projekts für die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges. Nach gegenwärtiger Planung soll 2020 der Typenentscheid fallen, 2022 der Beschaffungskredit im Parlament beantragt und ab 2025 die neuen Flugzeuge geliefert werden.
    https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 60756.html
  • 10. Januar 2020: Air2030: Zweite Offertanfrage an die Regierungsstellen der Herstellerfirmen von Kampfflugzeugen und Bodluv-Systemen grösserer Reichweite übergeben
    • Switzerland – F-35 Joint Strike Fighter Aircraft and Weapons (30. September 2020)
      The Government of Switzerland requested to buy up to forty (40) F-35 Joint Strike Fighter Conventional Take Off and Landing (CTOL) aircraft; forty-six (46) Pratt & Whitney F-135 engines; forty (40) Sidewinder AIM-9X Block II+ (Plus) Tactical Missiles; fifty (50) Sidewinder AIM-9X Block II Captive Air Training Missiles (CATMs); six (6) Sidewinder AIM-9X Block II Special Air Training Missiles (NATMS); four (4) Sidewinder AIM-9X Block II Tactical Guidance Units; ten (10) Sidewinder AIM-9X Block II CATM Guidance Units; eighteen (18) KMU-572 JDAM Guidance Kits for GBU-54; twelve (12) Bomb MK-82 500LB, General Purpose; twelve (12) Bomb MK-82, Inert; twelve (12) GBU-53/B Small Diameter Bomb II (SDB II) All-Up Round (AUR); and eight (8) GBU-53/B SDB II Guided Test Vehicle (GTV). Also included are Electronic Warfare Systems; Command, Control, Communications, Computer and Intelligence/Communications, Navigational, and Identification (C4I/CNI); Autonomic Logistics Global Support System (ALGS); Autonomic Logistics Information System (ALIS); Full Mission Trainer; Weapons Employment Capability and other Subsystems, Features, and Capabilities; F‑35 unique infrared flares; reprogramming center access; F-35 Performance Based Logistics; software development/integration; flight test instrumentation; aircraft ferry and tanker support; Detector Laser DSU-38A/B, Detector Laser DSU-38A(D-2)/B, FMU-139D/B Fuze, KMU-572(D-2)/B Trainer (JDAM), 40 inch Wing Release Lanyard; GBU-53/B SDB II Weapon Load Crew Trainers (WLCT); Cartridge, 25 mm PGU-23/U; weapons containers; aircraft and munitions support and test equipment; communications equipment; spares and repair parts; repair and return support; personnel training and training equipment; publications and technical documents; U.S. Government and contractor engineering, technical, and logistics support services; and other related elements of logistical and program support. The total estimated cost is $6.58 billion.
      https://www.dsca.mil/press-media/major- ... nd-weapons
  • Beginn der Bauphase für Immobilien zum Betrieb der F-35A: ab 2025
  • Inbetriebnahme der Ausbildungs- und Einsatzinfrastruktur sowie Beginn der Ausbildung von Instandhaltungspersonal und von Pilotinnen und Piloten in der Schweiz: Ab Mitte 2028
  • Lieferung: ab 3. Q 2028 - Ende 2030
  • Beginn der Ausbildung des Miliz-Instandhaltungspersonals an F-35A: 2029
  • IOC: 2029
  • FOC: 2030
https://www.ar.admin.ch/de/air2030


Hier die Zeitleiste zum finnischen Beschaffungsprogramm HX:

2014 bis 2015 wurde eine Vorstudie erstellt, der Beschluss zum Start der Beschaffung fiel am 20. Oktober 2015, das RFI erging im April 2016, das RFQ im April 2018 und die ersten detaillierten Angebote trafen im Januar 2020 ein. In diesem Jahr wurde auch die Flugerprobung durchgeführt.

Die Finanzierung in der Höhe von 10 Mrd. EUR für HX wurde mit dem Budget 2021 am 13. August 2020 beschlossen.

Die Angebotsbewertung begann im ersten Quartal 2021, bis Ende April 2021 trafen die Best and Final Offers (BAFO) ein. Nach der Durchführung von diversen Kriegssimulationen in einer ersten Phase im Frühjahr 2021 und einer zweiten Phase vom Juni bis Oktober 2021 fand im November 2021 die Typenentscheidung statt. Der Beschluss der Regierung über den Vorschlag des Puolustusministeriö wurde am 10. Dezember 2021 gefällt. Am 11. Februar 2022 unterzeichnete das Puolustusvoimien Logistiikkalaitos den Letter of Offer and Acceptance mit Lockheed Martin.

Lieferung von 64 Flugzeugen, Instandhaltungsmitteln, Ersatzteilen, Schulungsmitteln, Dienstleistungen sowie Ausbildung des Personals: 2025 - 2030.

https://www.defmin.fi/etusivu/puolustus ... a#ae376893

Dauer: 15 Jahre.


Und Tschechien rechnet bei den neuen F-35A mit zwölf Jahren (Regierungsbeschluss: 2023; Kaufvertrag: Januar 2024; Lieferung der ersten F-35A: 2029; IOC: 2032; FOC: 2035):

https://mocr.mo.gov.cz/assets/informacn ... nogram.pdf


In Anbetracht der Vorlaufzeiten in der Schweiz und Finnland bräuchten wir in Österreich eigentlich schon im kommenden Jahr (!) die Typenentscheidung über ein Nachfolgemodell für den Eurofighter.
Derzeit ist die Nutzungsdauer des EFT bis 2037 geplant, was einen Beginn der Ablöse durch einen neuen Abfangjäger ab 2032 notwendig macht. Die erforderlichen Grundsatzentscheidungen werden unter Berücksichtigung der Lieferzeiten bis 2028 zu treffen sein.
https://www.bmlv.gv.at/wissen-forschung ... hp?id=3721

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: So 5. Jan 2025, 16:08
von Doppeladler
Admin: Off-Topic! Bitte zurück zum Thema!

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 17:57
von maro-airpower
Es geht in Kürze los mit den Verhandlungen. Die erste Runde soweit ich gehört hab diese Woche.
Angestrebt wird sicher das Modernste was Leonardo anbieten kann.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Di 14. Jan 2025, 21:16
von Verweigerer
Wäre interessant zu erfahren ob auch an einer Option gearbeitet wird und diese dann in einem weiteren Schritt zeitnah gezogen werden könnte.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 20:40
von theoderich
HOFBAUER Bruno Günther: Fähig zum Kampf?, in: ÖMZ, H 1 (2025), p. 19-29
p. 27 hat geschrieben:Mittelfristig ist die Fähigkeit der Luftstreitkräfte zur schnellen Reaktion auf Luftbedrohungen 24/7 an 365 Tagen im Jahr durch eine ausreichend hohe Zahl an Kampfflugzeugen sicherzustellen. Die geplanten Advanced Jet Trainer müssen neben der Rolle der Pilotenausbildung auch im Kampf gegen Luft- und Bodenziele eingesetzt werden können, und zukünftig ist auch das Potenzial des Systems als Führungsflugzeug für unbemannte Systeme zu nutzen.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: So 9. Feb 2025, 18:53
von theoderich
Die FPÖ will die Beschaffung der M346FA angeblich wieder abbrechen:

Verhandlungsprotokolle
13 Monate Zivildienst und „die Frage, ob das Wort Sky Shield im Regierungprogramm steht“
Zukunft der Eurofighter?

Neben der geplanten Raketenabwehr am Boden wird der Luftraum auch mit Fliegern geschützt. Sie steigen zum Beispiel auf, wenn ein unidentifizierbares Flugobjekt über Österreich unterwegs ist. Derzeit steckt das Ministerium gerade mitten in den Beschaffungsprozess von sogenannten Advanced Jet Trainern. Das sind Flieger, die neben den Eurofightern für die Luftraumüberwachung und Ausbildung der Pilotinnen und Piloten eingesetzt werden sollen. Österreich hatte lange neben den Eurofightern einen zweiten Flieger-Typus im Einsatz, bis er aus altersbedingt ausgemustert werden musste. Ein Ersatz wurde lange hinausgezögert. Laut dem Papier ist die FPÖ allerdings gegen den Kauf dieser Advanced Jet Trainer und für die „Beibehaltung des derzeitigen Ein-Flotten-Systems der aktiven Luftraumüberwachung“. Damit wären weiterhin alleine die Eurofighter im Einsatz. Aber auch ihre Zukunft müsste altersbedingt bald entschieden werden. Darauf konnten sich die Parteien immerhin einigen: „Der Entscheidungsprozess über die Nachfolge des Abfangjägers ist aufgrund seines Alters und seiner technischen Obsoleszenzen so rasch als möglich zu starten.“
https://www.profil.at/oesterreich/verha ... /403008855

Einem kurz darauf erschienen Artikel im "Kurier" zufolge, ist das aber alles nicht ernst zu nehmen.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 01:43
von Verweigerer
Das Profil ist als Medium in der Verteidigungsberichterstattung sowieso nicht mehr ernst zu nehmen. Hauptsache gegen die FPÖ. War es doch gerade Kunasek, der sich für einen 105er Ersatz lange stark gemacht hat. Einfach mal das Hirn einschalten und Fake-News ausblenden. Die Blauen sind mit Sicherheit für die M-346FA. Denen sind selbst 12 Stück zu wenig.

Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA

Verfasst: Di 11. Feb 2025, 22:51
von innsbronx
Laut dem geleakten Protokoll sind sie tatsächlich für eine Einflottenlösung und gegen die Beschaffung der M-346