Seite 42 von 130

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: So 23. Jul 2023, 19:54
von theoderich
qsglx hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 19:03 Welches System wird damit wahrscheinlich gemeint sein?
Evtl. tragbare Jammer zur Bekämpfung von Kleindrohnen (Den HP47 gibt es bereits, in kleiner Stückzahl, beim ELDRO-Element des JgB8.):

Bild
https://www.bmlv.gv.at/archiv/a2022/sch ... hp?id=6068

Bild
https://hp-jammer.de/drohnenabwehr/

Bild
https://www.mc2-technologies.com/en/nerod-rf/

Oder ein System wie SkyWall Patrol:

Bild
https://www.facebook.com/landmacht/post ... %2CO%2CP-R

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: So 23. Jul 2023, 20:16
von qsglx
Ah okay schade ich finde das skyranger 30 unsere Luftabwehr sehr bereichern würde aber wenn nicht dann geht es halt nicht. Aber hoffen wir mal das es wenigstens nicht bei den mind 2 Luftabwehrsyssthemen mittlererreichweite bleibt sondern vielleicht 3-4 batterien beschafft werden. Und was genau währe dann eigentlich unsere Stationäre Luftabwehr?

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: So 23. Jul 2023, 20:27
von theoderich
qsglx hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 20:16 Ah okay schade ich finde das skyranger 30 unsere Luftabwehr sehr bereichern würde aber wenn nicht dann geht es halt nicht.
Ich habe die im Artikel genannten "neuen speziellen Wirkmittel, die ähnlich einmannbedienbarer Fliegerabwehrlenkwaffen, von Soldaten der Kampftruppe eingesetzt werden können" gemeint:
theoderich hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 18:32Des weiteren bedarf es zur Vernichtung von Loitering Munition und von Aufklärungsdrohnen neuer spezieller Wirkmittel, die ähnlich einmannbedienbarer Fliegerabwehrlenkwaffen, von Soldaten der Kampftruppe eingesetzt werden können. Allerdings finden diese Systems erst langsam den Weg in die Streitkräfte aller Nationen.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 00:47
von maro-airpower
theoderich hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 18:57 Womöglich wird man spätestens Ende nächsten Jahres kleinlaut zugeben, dass die geplanten Mittel für Investitionen doch nicht so "gesichert" waren, wie man der Bevölkerung seit bald einem Jahr weismachen wollte.
Also ich weiß nicht.
2 Mrd. sind nicht so wenig....

Finnland hat ein David Sling System für €316 Mio. bestellt + zwei Systemoptionen für €103+€216.

Indonesien USD 77Mio. für ein NASAMS "with command posts, radars, launchers, radios and integration and training and logistics support"...ich hab auch schon von USD 110Mio. für ein System gelesen.

Ich versuch mal eine Milchmädchenrechnung und schätz die einzelnen Systemteile
Ein fahrbarer Kommandostand 10Mio.
Ein Radar 15Mio.
Ein Kfz mit EO/IR Sensor 2Mio. (z.B. Rheinmetall MSP/FIRST) (+1M wenn man einen APKWS/MANPADS Launcher mit drauf setzt "Vampire")
Ein Werfer 1Mio.
Ein Skyranger 15Mio.
Ein MANPADS Piroun 160.000


Ich nehm mal
- 6 Kommandostände / 60
- 6 Radargeräte / 90
- 6 EO/IR Autos / 12
- 18 MRAD Werfer / 18
- 24 Skyranger (Radar+EO/IR) / 360
- 24 Vampire (EO/IR) / 72
Summe 612 Mio.
+ 30% Integration und Ausbildung = €796 Mio.
Machen wir eine Mrd. draus inkl. Bauten und Tralala

Für 200 MRAD Raketen rechne ich 500Mio. (2,5Mio. Stk)
Für 200 IRIS-T SLS rechne ich 140Mio. (700k/Stk)
Für 1.000Stk. APKWS (das eierlegende Wollmilchschweinchen für alles - Boden, Fläche, Rotor, L/L, B/L, L/B, B/B) 25Mio (25k/Stk)
500 Piroun für die Truppe 80 Mio. + 30% Integration und Ausbildung = €104 Mio.

Sind 1.900 Raketen für 769 Mio.

was brauchts noch...
2 x VERA-NG zu je 30Mio. = 60 Mio.
das sind 8 Autos
+ 30% Integration und Ausbildung 78 Mio.

Wir sind bei 1.847 Mio....
Wir haben
- 6 Kommandostände
- 6 Radargeräte
- 6 EO/IR Autos
- 18 MRAD Werfer
- 24 Skyranger (Radar+EO/IR)
- 24 Vampire (EO/IR)
....durch drei Teilen für drei Bataillone.

- 500 Piroun (150 Starter)
- 8 VERA-NG Autos

In Summe 68 Autos mit 30 Radar und 52 EO/IR Sensoren und
66 Autos die schießen können und
8 Passivradarstationen und
150 MANPADS Starter

Bleiben noch 153Mio. für whatever....

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 17:16
von theoderich
Sky-Shield-Beschaffung
„Technologien gibt es derzeit in Europa nicht“

https://www.krone.at/3068155

maro-airpower hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 00:47Bleiben noch 153Mio. für whatever....
Ihre "Milchmädchenrechnung" ist ja ganz nett, aber sie geht nicht auf. Wer braucht schon logistische Unterstützung und Ausbildungsleistungen ...

Die Radarsysteme für die Fliegerabwehrlenkwaffen mittlerer Reichweite und allfällige Baumaßnahmen werden außerdem aus völlig anderen Posten finanziert:

https://www.bmlv.gv.at/wissen-forschung ... hp?id=1161

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 18:26
von qsglx
Soll das jetzt heißen das wir wahrscheinlich iron dome oder patriot bedchaffen da er ja meinte das iron dome und patriot das Rückgrat von Sky shield werden

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 22:29
von theoderich
Die Ahnungslosen bei der "Kronen Zeitung" haben während des Interviews im Hintergrund das Foto einer "Iron Dome"-Batterie eingeblendet und im Begleittext auch noch dazugeschrieben "Laut ihm werden dementsprechend wohl die für Sky Shield benötigten Waffensysteme aus Israel (Iron Dome) oder den USA (Patriot) kommen müssen". Und auch Bgdr Kraft hat das leider so formuliert:
(ab 14:23) Wir werden hier zur Abwehr von ballistischen Raketen Systeme weiter Reichweite bedürfen. Das heißt, diese Waffensysteme, diese Technologien gibt es derzeit in Europa nicht. Wir reden hier von Israel, das hier mit ,Iron Dome' oder zum Beispiel, ja, oder auch von ... vom ,Patriot'-System, das hier in Amerika produziert wird. In diesen Systemen wird wohl das Rückgrat der ... von ,Sky Shield' in Europa aufgebaut werden.
Das ist falsch. Es geht um Patriot, IRIS-T SL und Arrow 3.

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 22:43
von qsglx
Ah okay danke aber ich verstehe nicht ganz was dann eigentlich unsere stationäre Luftabwehr sein wird? Die Zwiflak oder was anderes

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 23:03
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 05:58Im Aufbauplan 2032 ist daher vorgesehen, dass die bereits in die Jahre gekommene leichte Fliegerabwehrlenkwaffe MISTRAL durch das neueste Modell ersetzt werden soll. Das System 35mm Zwillingsfliegerabwehrkanone wird einer Modifikation zur Lebensdauerverlängerung unterzogen und dabei auf den modernsten Stand der Technik nachgezogen. Darüber hinaus sollen die Waffensysteme kurzer Reichweite durch ein weiteres, noch nicht näher definiertes System ergänzt werden. Entscheidend ist, auch ein Waffensystem mit mindestens mittlerer Reichweite beschaffen zu wollen. Damit kann ein bis dato noch nie dagewesener Raum vor Bedrohungen aus der Luft geschützt werden. Des Weiteren sollte dieses System in der Lage sein auch einen Beitrag zur Raketenabwehr leisten zu können.
theoderich hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 05:58In weiterer Folge wird es aber auch bewegliche Abwehrsysteme für alle Kampfverbände (Ebene kleiner Verband) brauchen. Für die Landstreitkräfte ist zudem auch die Implementierung einer begleitschutzfähigen Fliegerabwehr vorgesehen, um den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft selbstständig im Kampf der verbundenen Waffen sicherstellen zu können (Ebene großer Verband).

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 11:27
von theoderich
Vana: Grüne haben bei „Sky Shield“ keine Bedenken

https://orf.at/stories/3325079/