Entwicklungen Fliegerabwehr

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Finde ich wirklich lächerlich da bleiben noch ca 1 mrd übrig damit würden sich sicher locker nochmal 3 weitere batterien ausgehen und wie viele skyranger könnte man ca mit 280mil beschaffen?
Timor
Beiträge: 375
Registriert: Di 14. Mär 2023, 19:50

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von Timor »

qsglx hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 19:11 Finde ich wirklich lächerlich da bleiben noch ca 1 mrd übrig damit würden sich sicher locker nochmal 3 weitere batterien ausgehen und wie viele skyranger könnte man ca mit 280mil beschaffen?
Begleit FLA wird eh Pandur mit Mistral... Ist schon ziemlich sicher und liest man auch zwischen den Zeilen immer wieder... Leider.. Mir wäre Skyranger auch lieber. Interessant fände ich eher wieviel Skyranger/Pandur Mistral man um dass Geld bekommen würde, welches man zur Modernisierung der Zflak verwendet...
iceman
Beiträge: 1818
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von iceman »

qsglx hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 19:11 Finde ich wirklich lächerlich da bleiben noch ca 1 mrd übrig damit würden sich sicher locker nochmal 3 weitere batterien ausgehen und wie viele skyranger könnte man ca mit 280mil beschaffen?
Ein Problem wird noch übersehen:
Das Personal.
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Ist das was auf diesem foto steht eigentlich alles aus dem Artikel von Salzburger Nachrichten, da ich ungern ein Abo abschließen würde nur un diesen Artikel zu lesen
theoderich
Beiträge: 26006
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

Ja, das ist der komplette Text.
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Okay danke und zum thema begleitende Fliegerabwehr habe ich noch hoffnung da pandur mit mistral zur drohnenabwehr doch zu teuer währe. Ich währe extrem enttäuscht wenn das Bundesheer mal wieder so eine große chance verpassen würde denn ich denke das das Skyranger 30 system die Zukunft der begleitenden Luftabwehr ist außerdem währe es interessant zu wissen ob man auf das Skyranger system auch mistral raketen bauen kann. Währe dann die optimale Lösung.
theoderich
Beiträge: 26006
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

qsglx hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 21:02außerdem währe es interessant zu wissen ob man auf das Skyranger system auch mistral raketen bauen kann. Währe dann die optimale Lösung.
Dem Hersteller zufolge ist das möglich:
Thanks to the reduced weight of the gun system and sensors the Skyranger is also able to integrate missile systems that allow it to considerably extend its reach. “We are missile agnostic,” says Fabian Ochsner, underlining that currently talks are underway for adding a laser beam riding missile, however fire-and-forget IR missiles can also be integrated, not forgetting the work being done with Halcon, the EDGE company from the UAE, which is providing its SkyKnight missile to be integrated into RAD’s Skynex.
https://www.edrmagazine.eu/rheinmetall- ... yranger-30
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Das klingt doch gut was denkt ihr so was beschafft werden wird?
theoderich
Beiträge: 26006
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von theoderich »

SCHNEIDHOFER Obstlt Wolfgang: Ableitung für die Gefechtstechnik der mechanisierten Truppe aus dem Ukraine-Konflikt, in: Russland - Ukrainekrieg. Erste Ableitungen auf gefechtstechnischer Ebene (= Exempla Docent. Schriftenreihe der Heerestruppenschule 16, Eisenstadt 2023), p. 15-20
p. 16 hat geschrieben:Umsetzungsstand im Rahmen der Grundlagenarbeit und der Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Heerestruppenschule (HTS) und bei der Truppe:

Auch im ÖBH ist das Fehl an Fähigkeiten, die Fliegerabwehr aller Truppen betreffend, erkennbar. In Form eines Positionspapieres, erstellt duch die HTS und die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS), wurden erste Gefechtstechniken gegen die Bedrohung durch Drohnen niedergeschrieben. Diese darin definierten Gegenmaßnahmen können die Gefahr der Bekämpfung durch Drohnen nicht gänzlich ausschalten, doch bilden sie die Grundlagen und ein unverzichtbareres Element zur Selbstsicherung und somit zum Scutz der eigenen Kampf- und Gefechtsfahrzeuge.
p. 16 hat geschrieben:Des weiteren bedarf es zur Vernichtung von Loitering Munition und von Aufklärungsdrohnen neuer spezieller Wirkmittel, die ähnlich einmannbedienbarer Fliegerabwehrlenkwaffen, von Soldaten der Kampftruppe eingesetzt werden können. Allerdings finden diese Systems erst langsam den Weg in die Streitkräfte aller Nationen. Zusätzlich stellt eine hochbewegliche Begleitfliegerabwehr ab Bataillonsebene ein unverzichtbares Mittel für die Sicherung von Räumen und Marschbewegungen der mechanisierten Truppe dar. In diesem Bereich ist eine Reatkion im Rahmen der Ausbildung noch nicht möglich.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/208628.pdf
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 25. Sep 2023, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
qsglx
Beiträge: 543
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Entwicklungen Fliegerabwehr

Beitrag von qsglx »

Welches System wird damit wahrscheinlich gemeint sein?
Antworten