Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 20:06
Ich vestehe nur spanisch....
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
Das zeigt klar, was mit einem kostenmäßig vertretbaren Modernisierungsprogramm mit Tranche 1 zeitlich möglich ist. Man sollte das Ministerium informieren...Spanien kann hier als Benchmark fungieren.theoderich hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 20:14 Das wichtigste habe ich hervorgehoben: Die Eurofighter der Tranche 1 fliegen bei der Ejército del Aire, nach dem heute beschlossenen Modernisierungsprogramm, bis 2045!
Das bedeutet nicht, dass diese Flugzeuge z.B. keine Waffen tragen und einsetzen können oder z.B. nicht mit Sensorik versehen sind. Teile der österreichischen Eurofighter-Flotte werden auch als "Trainingsflugzeuge" verwendet.opticartini hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 23:342) Spanien scheint seine EF T1 quasi als Trainingsflugzeuge zu verwenden, im Gegensatz zu Österreich.
Was damals abbestellt wurde, war Einsatzausrüstung (DASS, PIRATE) und die Gesamtstückzahl wurde von 18 auf 15 Flugzeuge (6 davon gebraucht statt neu) reduziert. Rein technisch gesehen entsprechen die österreichischen Eurofighter standardisierten Tranche 1 Block 5-Flugzeugen, genau wie die Block 5-Flugzeuge in den anderen Betreibernationen.opticartini hat geschrieben: ↑Fr 14. Dez 2018, 23:34Außerdem ist fraglich, ob die österreichischen T1 überhaupt hinsichtlich Ausrüstung mit den spanischen T1 vergleichbar sind, soweit ich mich erinnere hat Darabos damals ziemlich viel abbestellt.