Neue Tarnuniform

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von Phoenix »

Bezieht sich der Post auf die neuen "2er" Bock (also die braunen) oder die vor einiger Zeit eingeführten "1er" noch in Schwarz?
Milizler
Beiträge: 530
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von Milizler »

Das ihnen bei härterem Einsatz schnell die gesamte Sohle verloren geht, habe ich leider auch erst kürzlich gehört.
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von Phoenix »

Das wird man dann ja wohl analysieren und ggf. anpassen oder wenn sie fehlerhaft produziert wurden auf Garantie ersetzen
qsglx
Beiträge: 482
Registriert: Sa 15. Jul 2023, 21:35

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von qsglx »

Naja daran das er ziemlich unbequem ist lässt sich schwer was ändern. Mir wurde gesagt, dass die meisten eher ihre privaten Schuhe anziehen und ein Disziplinarverfahren riskieren als den Schuh anzuziehen. Da läuft wirklich ziemlich was schief. Mir wurde auch gesagt, dass man nicht versteht, wieso nicht einfach Schuhe von Hanwag oder Meindl angeschafft wurden sondern irgendwelche von einer unbekannten Marke.
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von Woyzeck »

Das mit dem "unbequem" ist halt so eine Sache. Niemand erwartet von Bergschuhen (und nichts anderes sind das), dass jeder Fußform jedes Modell gut passt. Ich kann z.B. keine Hanwag Alaska tragen, obwohl das super Schuhe sind. Mit den alten 2er-Bock hat das insofern geklappt, als die ja - bis auf die wattierte Ferse - faktisch keinen Innenschuh hatten und das die meisten mit "eine Nummer größer, dafür zwei paar Socken" simuliert haben. Moderne Schuhe trägt man aber nicht so, dafür nimmt man die, die am besten zur Fußform passen. Und die ist halt nicht bei jedem gleich. Ergo müsste es zumindest für unterschiedliche Fußbreiten andere Varianten geben.

Und moderne Bergschuhe sind sehr robust - dass die Sohle abfällt, ist eigentlich unglaublich. Das dürfte es nicht geben. Wird halt möglicherweise wieder eine "OE-Version" sein.
Milizler
Beiträge: 530
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:25

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von Milizler »

Woyzeck hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 16:14Ergo müsste es zumindest für unterschiedliche Fußbreiten andere Varianten geben.
Das bietet Rukapol auch für diesen Schuh an, wenn man ihn zivil kauft. Ob dass das Bundesheer auch berücksichtigt hat.... Ich weiß es nicht.
sixty-eight-whiskey
Beiträge: 20
Registriert: Sa 30. Jan 2021, 23:46

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von sixty-eight-whiskey »

Noch was anderes zur Uniform:

man sieht des öfteren Personen einzelner Verbände mit Namensschildern im Tarndruck? Sind die offiziell oder selbst beschafft?
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Di 23. Jul 2024, 09:47 441834-2024 - Wettbewerb
Österreich – Tarnjacken – TARNANZUGJACKE: schwer (Rahmenabrufvertrag) für 2025 bis 2027 (Option 2028 bzw. 2029)
OJ S 142/2024 23/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen


https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/441834-2024
TARNANZUGJACKE: schwer (Rahmenabrufvertrag) für 2025 bis 2027 (Option 2028 bzw. 2029)
Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen
Auftragnehmer

FECSA, S.A.
Tag des Vertragsabschlusses:

18.02.2025
Auftragswert bzw. Wertumfang:

5.694.061,20 €
https://ausschreibungen.usp.gv.at/at.gv ... sc&start=0
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Neue Tarnuniform

Beitrag von theoderich »

Bild
1957 wurde der Kampfanzug im Fünf-Farben-Tarnmuster, genannt ‘Erbsentarnmuster’, eingeführt. Doch auch hier gab es viele verschiedene Konzepte, wie dieses alternative Muster aus dem Jahr 1958.
https://www.facebook.com/bundesheer/pos ... X9TiVaJFQl
Antworten