Das habe ich nicht behauptet. Aber dass die Besitzverhältnisse eine Rolle bei der Typenentscheidung gespielt haben, ist möglich. Ungarn hat auch die M346 erprobt.
Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
-
theoderich
- Beiträge: 27016
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Zuletzt geändert von theoderich am Do 2. Okt 2025, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Doppeladler
- Beiträge: 1277
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Die L-39NG ist ein reiner Trainer und sonst nichts. Bewaffnungsfähig, aber ohne entsprechender Sensorik erheblich eingeschränkt. Auch als Trainer im Vergleich zur M-346 deutlich unterlegen. Einen reinen Trainer brauchen wir nicht.
Ich war immer ein Anhänger von der Idee, zugunsten einer maximal möglichen Anzahl von Einsatzflugzeugen (Überschall-Mehrzweckkampfflugzeuge) auf eigene Trainer zu verzichten. Nur bekommen wir ausreichende Einsatzflugzeuge? Als Teil eines integrierten Luftverteidigungssystems mit Überschall-Kampfflugzeugen und bodengestützen Systemen ist die M-346FA so nahe an einem Einsatzflugzeug dran, wie es für einen Trainer nur geht. Und wir kommen hoffentlich auf halbwegs eine Stückzahl an Jets.
Da kommt als Alternative nur noch die koreanische T-50-Familie in Frage und die wird nicht billiger sein, es wird nicht mehr Kooperationsmöglichkeiten geben als bei der M-346 und es ist keine europäische Lösung, die ich unbedingt machen muss, weil es in Europa nichts Vergleichbares gibt.
Österreich und die Bundesregierung kann sich vom Finanzminister nicht diktieren lassen, was notwendig ist und was nicht. Es haben auch viele Politiker und Wähler erkannt, dass sich die Welt verändert hat.
Ich war immer ein Anhänger von der Idee, zugunsten einer maximal möglichen Anzahl von Einsatzflugzeugen (Überschall-Mehrzweckkampfflugzeuge) auf eigene Trainer zu verzichten. Nur bekommen wir ausreichende Einsatzflugzeuge? Als Teil eines integrierten Luftverteidigungssystems mit Überschall-Kampfflugzeugen und bodengestützen Systemen ist die M-346FA so nahe an einem Einsatzflugzeug dran, wie es für einen Trainer nur geht. Und wir kommen hoffentlich auf halbwegs eine Stückzahl an Jets.
Da kommt als Alternative nur noch die koreanische T-50-Familie in Frage und die wird nicht billiger sein, es wird nicht mehr Kooperationsmöglichkeiten geben als bei der M-346 und es ist keine europäische Lösung, die ich unbedingt machen muss, weil es in Europa nichts Vergleichbares gibt.
Österreich und die Bundesregierung kann sich vom Finanzminister nicht diktieren lassen, was notwendig ist und was nicht. Es haben auch viele Politiker und Wähler erkannt, dass sich die Welt verändert hat.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Dazu folgendes:Doppeladler hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 14:32 Österreich und die Bundesregierung kann sich vom Finanzminister nicht diktieren lassen, was notwendig ist und was nicht. Es haben auch viele Politiker und Wähler erkannt, dass sich die Welt verändert hat.
* der Finanzminister ist selbstverständlich Teil dieser Regierung
* Österreich ist wirtschaftlich das Schlusslicht Europas und hat gewaltige strukturelle Probleme, die nicht in dieser Legislaturperiode entstanden sind. Erst heute wurde bekannt, dass das Budgetdefizit eine Milliarde größer ist als erwartet.
* der Verteidigungshaushalt wurde bereits deutlich erhöht, auch wenn wir alle gerne mehr hätten
Man muss angesichts der leeren Kassen halt irgendwo bei der Realität bleiben. Das gilt auch für das Bundesheer, das eben so planen muss, dass es sich mit dem erhöhten Wehrbudget ausgeht. Man spielt eben nicht in der ersten und zweiten Liga mit, aber immerhin sind wir wieder in der Dritten.
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Ja und brauchen tun wir die F-35 nicht, da für unsere Zwecke komplett überdimensioniert ...Timor hat geschrieben: ↑Mi 1. Okt 2025, 19:16 Will man eine Insellösung in Zukunft vermeiden und auch nicht „veraltetes“ beschaffen, bleibt nur die F35.
Vorteile: modernstes am Markt verfügbares Gerät, wird im Moment auch von Europa breit eingeführt (man wäre also nicht wieder um 10 Jahre zu spät.)
Ersatzteile und Upgrades langfristig gesichert.
Nachteile: Kosten, Abhängigkeit von USA und die europäische Wirtschaft schaut durch die Finger…
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
asdf hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 22:45Ja und brauchen tun wir die F-35 nicht, da für unsere Zwecke komplett überdimensioniert ...Timor hat geschrieben: ↑Mi 1. Okt 2025, 19:16 Will man eine Insellösung in Zukunft vermeiden und auch nicht „veraltetes“ beschaffen, bleibt nur die F35.
Vorteile: modernstes am Markt verfügbares Gerät, wird im Moment auch von Europa breit eingeführt (man wäre also nicht wieder um 10 Jahre zu spät.)
Ersatzteile und Upgrades langfristig gesichert.
Nachteile: Kosten, Abhängigkeit von USA und die europäische Wirtschaft schaut durch die Finger…
Und welche Zwecke wären das? Schweiz, Belgien und Tschechien sind größenmässig uns ähnlich und die sehen das anders.
Wenn man so argumentiert bräuchten wir unsere leicht bewaffnete Zwergenarmee überhaupt nicht..
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Ich würde eher ein europäisches Produkt bevorzugen, eher noch F16 .
-
theoderich
- Beiträge: 27016
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
"Bestes Angebot gewählt"theoderich hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 09:55Aus dem Ministerium heißt es, dass alle Unterlagen für eine Unterzeichnung fertig sind, es gäbe aktuell aber noch Diskussionen um die Aufbringung der dafür benötigten Finanzmittel.
Kritik an Deals – Heer will sich Schuh nicht anziehen
Grünes Licht gibt es hingegen bei den bestellten Jets des italienischen Herstellers Leonardo um eine Milliarde Euro: "Wir können den Vertrag heuer unterzeichnen."
https://www.heute.at/s/kritik-an-deals- ... -120134925ct, 03.10.2025, 22:18
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Luftpolizeiliche Aufgaben. Fertig. Dafür brauchts keinen im Betrieb sauteuren Jet der 5. Generation ... Das frisst dir dann wieder das jährliche Budget auf. Und für was? Für Aufgaben, die eine F-16V, ein Gripen E etc. Die nächste 30 Jahre genauso gut hinkriegen werden ... Die Schweizer jammern ja jetzt schon wegen den Anschaffungskosten. Die anderen knirschen teilweise auch mit den Zähnen, Portugal sucht Alternativen ... Wir haben traditionell ein schlechtes Heeresbudget im Vergleich zu den anderen Ländern in Europa.
Also: Die F-35 wäre sicher ein super Vogel. Aber nicht für unsere Zwecke.
Aber das war jetzt genug Off-Topic, wir können ja im dafür vorgesehenen Thread weiterdiskutieren.
-
theoderich
- Beiträge: 27016
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Aber auch kein Flugzeug der 3. oder 4. Generation. Das sind nämlich alles Mehrzweckkampfflugzeuge. Im MSK sind für die Kampffluegertruppe noch einige Aufgaben definiert, die über "luftpolizeiliche Aufgaben" hinausgehen.
Außerdem haben die Betriebskosten nur teilweise mit dem Flugzeugtyp zu tun. Und erst recht nicht der Klarstand. Mit Kürzungen beim In-Service-Support kann man ohne weiteres dafür sorgen, dass sich auch eine F-16 oder ein Gripen viel häufiger im Hangar oder in der Werft befindet, als jemals in der Luft
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Es ist immer alles eine Frage der (Betriebs-) Kosten. Und die sind nun einmal bei der F-35 exorbitant hoch im Vergleich zu einer F-16 oder Gripen. Da gibts nichts schönzureden ...theoderich hat geschrieben: ↑Sa 4. Okt 2025, 12:56Aber auch kein Flugzeug der 3. oder 4. Generation. Das sind nämlich alles Mehrzweckkampfflugzeuge. Im MSK sind für die Kampffluegertruppe noch einige Aufgaben definiert, die über "luftpolizeiliche Aufgaben" hinausgehen.
Außerdem haben die Betriebskosten nur teilweise mit dem Flugzeugtyp zu tun. Und erst recht nicht der Klarstand. Mit Kürzungen beim In-Service-Support kann man ohne weiteres dafür sorgen, dass sich auch eine F-16 oder ein Gripen viel häufiger im Hangar oder in der Werft befindet, als jemals in der Luft
