Seite 31 von 124

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 00:56
von Verweigerer
theoderich hat geschrieben: Fr 4. Jan 2019, 23:41 Die H-160M ... und ist laut der Herstellerfirma nur für 2+5 Personen ausgelegt (AB-212: 2+9).
Bist du dir da sicher? War ja schon der leicht kleinere H-155 für mehr Personen ausgelegt.
Ich würde eher vermeinen die H-160M schafft: Crew 1-2 + Kapazität 10 - 12.
Zum Rest: Man hört sich halt um. Kostet ja nix. ;-)

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 11:30
von theoderich
Ich bin mir sicher, dass Airbus Helicopters hier keine Fehlinformationen verbreitet, wenn in dieser offiziellen Grafik
Capacity

2 pilots,
5 troops max.
or
2 stretchers
steht:



In die zivile H160 passen übrigens 2 Piloten und bis zu 12 Passagiere - das jedoch nur in einer Sitzplatzkonfiguration, in der für den Transport von zusätzlicher Ausrüstung kein Platz mehr ist.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 11:58
von Berni88
Dann wäre ja der H145 besser - der kann auch mehr.
Deswegen kann ich das nicht ganz glauben.
Und auf der airbus Seite ist die mil. Variante des H160 noch gar nicht gelistet.
Deswegen mal abwarten.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 12:13
von theoderich
Bis die H-160M offiziell als Produkt angeführt wird, werden noch mehrere Jahre vergehen. Für uns kommt dieser Hubschrauber schon wegen der fehlenden Gebirgstauglichkeit nicht in Frage.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 12:18
von chuckw
Das angestrebte G2G-Geschäft ist für mich noch nicht ganz greifbar, damit gibt man sich bzgl. Typenauswahl ja de facto in die Hände anderer Nationen, überdies ist für mich die zeitliche Planbarkeit ein weiterer interessanter Punkt (außer ich habe das G2G-System falsch verstanden). Man kann ja nicht 3 Jahre warten, bis ein Land z.B. neue H145M ausschreibt...

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 12:34
von theoderich
Dabei ist nur der Vertragspartner ein anderer: Man würde z.B., wenn man Rüstungsgüter von einem US-Unternehmen beschafft, mit der Defense Security Cooperation Agency (DSCA) verhandeln, bei einem schwedischen Unternehmen mit dem FMV (früher: FXM).

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 12:38
von chuckw
theoderich hat geschrieben: Sa 5. Jan 2019, 12:34 Dabei ist nur der Vertragspartner ein anderer: Man würde z.B., wenn man Rüstungsgüter von einem US-Unternehmen beschafft, mit der Defense Security Cooperation Agency (DSCA) verhandeln, bei einem schwedischen Unternehmen mit dem FMV (früher: FXM).
Danke für die Erklärung Markus, dann sind meine Zweifel unbegründet.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 12:54
von theoderich
Ich weiß aber nicht, wie das bei anderen Staaten funktionieren würde. Z.B. Deutschland, Frankreich oder Italien haben keine eigenen Organisationen innerhalb ihrer Verteidigungs- oder Außenministerien, die bei Rüstungsexporten dazwischengeschalten werden.

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 13:00
von Tribun
Verstehe ich das richtig? Die neuen voll ausgerüsteten Hubschrauber kommen nach Aigen und die neuen leeren Übungshubschrauber nach Langenlebarn?
Würde bedeuten, die 58er Piloten, die bislang mit dem Kommando und Feuerunterstützungseinsätze geflogen sind, werden zukünftig für Verbindungsflüge verwendet und die AL3 Piloten, welche SAR und Verbindungsflüge durchgeführt haben, fliegen dann bewaffnet herum?

Re: Mehrzweckhubschrauber

Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 13:28
von fant
Ich denke, das ist alles Spekulation.