Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 17:00
Gab es nicht ein Upgrade Angebot von Airbus?
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
Jojo...die bauen dir auch um 2Mrd. neues Zeug ein...aber wollen ab 2032 den Ofen nicht mehr supporten. Ö will noch bis 2037 fliegen. Dazwischen liegt nach dem Gefühl des Air Chief irgendwo die Wahrheit...
Das Eurofighter-Projekt wurde in erster Linie geschaffen, um die Luftwaffen und die Rüstungsindustrie der daran beteiligten Nationen zu bedienen. Österreich ist nicht ein derart wichtiger Kunde, als dass irgendjemand etwas gut machen muss. Wenn Österreich will, dass die Eurofighter Tranche 1 im eigenen Sinne weiterentwickelt werden, dann wird Österreich diesen Vorgang finanzieren müssen und zwar laufend. Ich bin mir sicher, dass dann die Hersteller gerne Upgrades entwickeln würden - Aufwand, Kosten und Risiken wären halt unverhältnismäßig hoch, weswegen man es nicht macht.maro-airpower hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 16:52Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher was ich von Airbus halten soll. Lockeed upgraded F-16 aus den 80ern, Dassault hat die Mirage 2000D aus den 80ern mit RMV hochgepeppelt. Und unsere Jünglinge mit zwei Dekaden weniger auf der Uhr will man nicht mehr...opticartini hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 15:33 Die Sache ist bekanntlich politisch problematisch. Die Querelen bei der Beschaffung und 20 Jahre Anti-Eurofighter Propaganda haben dazu beigetragen. Ein guter Teil der Bevölkerung bekommt Schnappatmung wenn das Wort "Eurofighter" fällt
Diesbezüglich spielen Saab und Dassault zwei Ligen weiter oben und ich bin mal neugierig wie Airbus sich das vorstellt diesbezüglich das Vertrauensdefizit gut zu machen. Wird ein nettes Kunststück....
Ich würde den Deutschen derzeit nicht mal mehr einen Nagel abkaufen.maro-airpower hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 16:52 Diesbezüglich spielen Saab und Dassault zwei Ligen weiter oben und ich bin mal neugierig wie Airbus sich das vorstellt diesbezüglich das Vertrauensdefizit gut zu machen. Wird ein nettes Kunststück....
REPORT OF ENHANCEMENT OR UPGRADE OF SENSITIVITY OF TECHNOLOGY OR CAPABILITY (SEC. 36(B)(5)(C), AECA)
(i) Purchaser: Government of Qatar
[...]
This transmittal reports the replacement of the original AN/FPS–132 Block 5 EWR with the AN/FPS–132 Block 15 EWR. The Block 15 EWR has an increased maximum range.
(iv) Significance: The EWR will be a component of Qatar’s planned air and missile defense system, which includes
the Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) and Patriot missile defense systems. The EWR will provide sensor data and advanced warning of incoming missiles. The Block 15 system employs three electronically steered phased array radar faces to provide 360 degree azimuth coverage. The Block 15 system is also capable of reporting airborne tracks.
https://www.govinfo.gov/content/pkg/FR- ... -00110.pdf(vii) Sensitivity of Technology:
1. The AN/FPS–132 Block 15 supports Missile Defense, Space Situational Awareness, and Missile Warning mission areas. The Block 15 system employs 3 electronically steered phased array radar faces to provide 360 degree azimuth coverage. The Block 15 system is capable of detecting ballistic missiles up to a maximum range of 5,000 km.
https://www.leonardo.com/en/press-relea ... e-to-qatarFinmeccanica-Selex ES will supply to the Qatar Armed Forces an air surveillance and defence system to safeguard the airspace of the Country. The contract, worth some hundreds of millions euro, has been signed today in Doha, at the presence of Mrs Roberta Pinotti, Italy Minister of Defence, Major General Hamad Bin Ali Al Attiyah, Qatar Minister of State for Defence Affairs, and Mauro Moretti, CEO of Finmeccanica.
https://www.leonardo.com/en/global/qatarAir defence and ATM
Qatar airspace is safeguarded thanks to a low-level air surveillance and defence system developed by Leonardo, comprising a network of KRONOS radars and associated command and control centres.