Luxemburg ersetzt 48Dingo 2

Wehrtechnik & Rüstung, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
theoderich
Beiträge: 20810
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Luxemburg ersetzt 48Dingo 2

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Fr 16. Sep 2022, 09:16 François Bausch a présenté le projet d'acquisition de véhicules de commandement, de liaison et de reconnaissance pour l'armée

https://gouvernement.lu/fr/actualites/t ... armee.html Es werden 80 GDELS Mowag Eagle V für 226,6 Mio. € angeschafft. Thales Belgium übernimmt die Systemintegration der Funkgeräte, Bordsprechanlagen, IED-Jammer, des Führungsinformationssystems SIC-S und der Waffenstation FN Herstal DeFNder Medium (Der Grafik zufolge dürfte auch das Schussortungssystem Metravib Defence PILAR V eingebaut werden.).
theoderich hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 21:45Aiming at a strength of around 700 military personnel, they will be grouped initially into four reconnaissance companies, two of which will be Luxembourgish, supplemented by various bi-national support elements.
2,6 Milliarden Euro für binationales belgisch-luxemburgisches Kampfaufklärungsbataillon
Luxemburg will für die Ausrüstung eines binationalen belgisch-luxemburgischen Kampfaufklärungsbataillons 16 Griffon-Mehrzweckpanzerfahrzeuge (VBMR), 38 gepanzerte Jaguar-Aufklärungs- und Kampffahrzeuge (EBRC), fünf leichte Mehrzweckpanzerfahrzeuge (VBMR-L) Serval und ein umfangreiches Paket von Kampfunterstützungslogistikfahrzeugen beschaffen. In einer Pressekonferenz am 8. Mai hat der luxemburgische Verteidigungsminister Yuriko Backes den Gesetzentwurf vorgestellt, mit dem 2,6 Milliarden Euro für die Beschaffung der Fahrzeuge im Zeitraum 2025 bis 2033 und deren Betrieb bis 2055 bereitgestellt werden sollen. Das sei die größte Investition, die jemals für die luxemburgischen Streitkräfte getätigt werden soll.
https://esut.de/2024/05/meldungen/49649 ... bataillon/ "Kampfunterstützungslogistikfahrzeug" ... Was ist das bitte für eine Wortschöpfung?!?


Yuriko Backes a présenté les futurs véhicules de l'armée luxembourgeoise

https://defense.gouvernement.lu/fr/actu ... ulant.html
Die kleckern nicht gerade - und das alles für ein Bataillon.

Auffällig: Für die Fahrzeuge an sich sind nur 811.510.000 EUR budgetiert. Der Großteil der Kosten fällt über die Nutzungsdauer von 28 Jahren (2027-2055) an und umfasst Ersatzteile und technischen Support für 799.770.000 EUR, die Wartungsverträge mit der Industrie im Wert von 515.500.000 EUR und laufende Upgrades für 406.120.000 EUR:
  • 125.580.000 EUR
    • 5 VBMR-L Serval
      • 4 Kommunikationsfahrzeuge VBMR-L
      • 1 Fahrschulfahrzeug VBMR-L
  • 34.710.000 EUR
    • 2 gepanzerte Kranfahrzeuge
  • 43.390.000 EUR
    • 3 gepanzerte Bergefahrzeuge
  • 412.990.000 EUR
    • 50 Lkw für Versorgungszwecke
  • 42.070.000 EUR
    • 24 Sattelschlepper
  • 23.150.000 EUR
    • 48 Niederflur-Eisenbahnwaggons zum Fahrzeugtransport
Luxemburg wird zwei Aufklärungskompanien des binationalen Aufklärungsbataillons stellen, ausgestattet mit je 16 EBRC und 16 CLRV:
  • Compagnie de reconnaissance
    • Élement de commandement
    • 1 Peloton de reconnaissance (28 Mann)
      • 4 Sections de reconnaissance (1 Section ... 7 Mann + 1 EBRC Jaguar + 1 CLRV)
      • 4 EBRC Jaguar
    • 1 Peloton de reconnaissance (28 Mann)
      • 4 EBRC Jaguar
      • 4 CLRV GDELS Mowag Eagle V
    • 1 Peloton de reconnaissance (28 Mann)
      • 4 EBRC Jaguar
      • 4 CLRV GDELS Mowag Eagle V
    • 1 Peloton de reconnaissance (28 Mann)
      • 4 EBRC Jaguar
      • 4 CLRV GDELS Mowag Eagle V
Die ersten neuen Fahrzeuge sollen ab 2028 geliefert werden.
Zuletzt geändert von theoderich am So 12. Mai 2024, 08:59, insgesamt 7-mal geändert.
iceman
Beiträge: 1595
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Luxemburg ersetzt 48Dingo 2

Beitrag von iceman »

38 Jaguar sind für ein Land wie Luxemburg schon eine Ansage.
anastasius
Beiträge: 234
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39

Re: Luxemburg ersetzt 48Dingo 2

Beitrag von anastasius »

Es gab mal eine Doku über den Dingo2 der BW in Afghanistan.
Ein kleiner Wassergraben im Feld und der Dingo2 hat schon Probleme.
Da versthet man das Luxemburg auf eine 3-Achser umsteigen will.
Phoenix
Beiträge: 837
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Luxemburg ersetzt 48Dingo 2

Beitrag von Phoenix »

Wobei ja Jaguar und Dingo 2 vollständig andere Funktion haben - außer man nutzt den Dingo halt auch zur Aufklärung
Antworten