theoderich hat geschrieben: ↑Di 15. Jun 2021, 18:36Sachausschreibung für S95510/108-MIMZ/2021, 3425 Langenlebarn, FLH BRUMOWSKI, Objekt 023, Halle IV, NeuErr - Erweiterung und Bestandssanierung, Generalplanerleistungen
theoderich hat geschrieben: ↑Fr 4. Feb 2022, 16:11S95510/59-Dion7/2022, 3425 Langenlebarn, FlH Brumowski, NeuErr. APRON Halle IV, GU-Leistungen
ÖVP - T E R M I N E
Dienstag, 03. Mai 2022
12:30 BM Klaudia Tanner nimmt am Spatenstich zur Erweiterung der Halle IV und bei der Anerkennung der Lehrlinge in Langenlebarn teil (Fliegerhorst Brumowski, 3425 Langenlebarn)
Cockpit-Update des S70 "Black Hawk" – Bearbeitungen und Herausforderungen 2021
Seit dem Jahr 2020 läuft bereits das Cockpit-Upgrade des S70 „Black Hawk“. Die Avionik des „Black Hawk“ war nach 20 Jahren nicht mehr State of the art und muss an die Erfordernisse der Zeit angepasst werden. Gleichzeitig mit dem Avionik-Upgrade beschloss die Bundesregierung im Jahr 2015 die Flotte von neun Stück auf zwölf Stück zu erweitern. Im Bereich von Cockpit-Umrüstungen konnte das Österreichische Bundesheer und so auch das IMG auf die Erfahrungen beim Upgrade des AB212 zurückgreifen.
Die LuSK entschieden sich für den Ankauf von Kartenmaterial und Geodaten des namhaften Herstellers Jeppesen. Zusätzlich muss es aber möglich sein, eigene militärische Karten und Geodaten in die Avionik einzuspielen. Mittlerweile sind drei Maschinen auf die neue Avionik umgerüstet.
Diese Umrüstung erfolgt bei AVALEX in Florida/USA. Gleichzeitig wurde auch eine Mission Planning Station (MPS) beschafft, bei deren Überprüfung jedoch gravierende Fehler und Unzulänglichkeiten auffielen.
„Die „Black Hawk“-Flotte des Bundesheeres wird gerade nachgerüstet und erweitert. Von den neun in Österreich stationierten Hubschraubern wurden bereits drei nachgerüstet und auf den neuesten technischen Stand gebracht; weitere sechs stehen heran. Drei zusätzliche „Black Hawk“ wurden bereits gekauft, werden derzeit ebenfalls technisch auf den neuesten Stand gebracht und vervollständigen danach die Flotte auf zwölf Hubschrauber.“
Das werden dann wohl die drei Stück sein die bei ACE rumstehen, wie bereits zuvor von propellix im Februar gepostet ;-)
Verweigerer hat geschrieben: ↑Di 3. Mai 2022, 18:37Das werden dann wohl die drei Stück sein die bei ACE rumstehen, wie bereits zuvor von propellix im Februar gepostet ;-)
Danke für die Blumen... ;-)
Für mehr reichen meine hellseherischen Fähigkeiten leider nicht...
theoderich hat geschrieben: ↑Di 3. Mai 2022, 17:01IKT&CySihZ Leistungsbericht 2021
Cockpit-Update des S70 "Black Hawk" – Bearbeitungen und Herausforderungen 2021
Diese Umrüstung erfolgt bei AVALEX in Florida/USA. Gleichzeitig wurde auch eine Mission Planning Station (MPS) beschafft, bei deren Überprüfung jedoch gravierende Fehler und Unzulänglichkeiten auffielen.
Avalex war von Anfang an als Partner von ACE Aeronautics beteiligt (wie auch Garmin). ACE ist im wesentlichen für die Systemintegration verantwortlich:
Avalex to Supply “Tactical Agility” to the Austrian Air Forces S-70A Upgrade (9. April 2018)
Avalex’s rugged, battlefield-tested, qualified mission avionics, including ACM9454 cockpit management units, mission processors running Avalex Mission Mapping software, and AVC1816 Smart Video Management will supply military capabilities including tactical mapping, mission planning, and the integration of tactical systems including radios from multiple vendors, an upgraded Search and Rescue direction finder, inertial navigation and Scorpion® helmet mounted displays.