Seite 21 von 66

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 19:43
von theoderich
Investitionen in den Schützenpanzer Ulan (10434/J)
7. . Ab wann wird eine Kampfwertsteigerung bzw. Modernisierung dieses Waffensystems (Schützenpanzer Ulan) erfolgen?

8. Wie wird diese aussehen?

9. In welchem Zeitraum soll diese Kampfwertsteigerung bzw. Modernisierung erfolgen?

10. Wie viele Stück Schützenpanzer Ulan sollen kampfwertgesteigert bzw modernisiert werden?

11. Mit welchen Kosten wird für diese Kampfwertsteigerung bzw. Modernisierung gerechnet?

12. Werden Sie die Zahl an Schützenpanzern erhöhen um dem quantitativen Bedarf des Bundesheeres entsprechen zu können und bestehende Lücken an gepanzerten Fahrzeugen zu schließen?
  • Zu 7 bis 12:

    Art, Umfang und Kosten einer Kampfwertsteigerung beziehungsweise Modernisierung der Schützenpanzer Ulan sind derzeit in Planung.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... ndex.shtml

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 09:52
von Phoenix
Wie darf man denn das verstehn - ist da was dran?

Spain unveils the 105mm Ascod light tank with Elbit turret

Ascod is actually a platform for an armored vehicle. Austrian Steyr-Daimler-Puch AG and Spanish General Dynamics Santa Bárbara Sistemas are involved in its creation. The platform is already entering service in various countries. In Spain, 261 105mm Ascod LT units have been ordered, in the UK the Ascod platform is participating in the Ajax project, and in Austria, it is participating with an order of 12 units, but under the name Ulan.

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 12:34
von theoderich
Stammt das von hier?

https://bulgarianmilitary.com/2022/06/0 ... it-turret/

Spanien hat mit der Phase 1 und der Phase 2 des Programms "Pizarro" insgesamt 263 Panzerfahrzeuge in drei Varianten (123 + 83 VCI/C, 21 VPM, 36 VCZAP) bestellt - Schützenpanzer, Führungsfahrzeuge und Pionierunterstützungsfahrzeuge. Keines davon ist mit einer Glattrohrkanone ausgestattet.

Hier hat irgendjemand eine blühende Fantasie.

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 14:40
von Desantnik
Meine Vermutung ist, dass im Text ein Zahlendreher oder Tippfehler ist, aus 112 wurden diese 12. Würde zum Rest vom schlecht recherchierten Artikel passen.

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:14
von theoderich

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 20:48
von theoderich

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 21:49
von theoderich
EGGER Olt Bernhard: Die 4. Panzergrenadierbrigade, in: Unser Auftrag. Zeitschrift der Offiziersgesellschaft Wien, Bd. 298 (Juni 2022), p. 19-20
Am 17. Mai hielt der Kommandant der 4. Panzergrenadierbrigade, Bgdr Siegward Schier, im Kasino am Schwarzenbergplatz einen hochinteressanten Vortrag zum Zustand und zur Zukunft der mechanisierten Truppe im Bundesheer.
An Material verfügt die Brigade im wesentlichen über das folgende Gerät: 52 Kampfpanzer Leopard 2A4, 112 Schützenpanzer Ulan, 15 Artilleriegeschütze M109A5Ö, 7 gepanzerte Fahrzeuge Husar für die Aufklärer (eigentlich sollten die AufklKp im AAB4 mit SPz Ulan ausgerüstet sein), 18 gepanzerte Fahrzeuge Dingo (ebenfalls beim AAB4; die Dingos eignen sich aufgrund ihrer MRAP konzipierten Panzerung insbesondere auch für den Schutz vor Minenbedrohung), 9 Bergepanzer M88, 11 leichte Bergepanzer Greif sowie ca. 450 Radfahrzeuge.
Ursprünglich wäre geplant gewesen, bei nur einer Kompanie KPz und zwei Kompanien SPz die Lebenszeitverlängerung durchzuführen. Bedingt durch die geänderte Sicherheitslage in Folge des Ukraine-Krieges hat man sich nun entschlossen, bei allen vorhandenen KPz und SPz eine Obsoleszenzbereinigung durchzuführen. Dazu sind auch schon in engem Zusammenwirken mit KMW für KPz LEOPARD und GDELS für den SPz ULAN konkrete Planungen zur Obsoleszenzbereinigung angestellt worden.
Bgdr Schier führte unter anderem aus, dass seiner Ansicht nach bei der Erhaltung des Rekonstruktionskerns der schweren Waffen das weitere Bestehen eines PzB und zweier PzGrenB das unterste Limit darstellt. Die Lebenszeitverlängerung des Geräts sei sehr positiv, aber dennoch sollte man grundsätzlich eine Kampfwertsteigerung anstreben (insbesondere im Hinblick auf einen verbesserten Panzerschutz, besonders im Bereich des Minenschutzes). Für den SPz wäre eine Steigerung der Panzerabwehrkapazität auf weite Entfernung, beispielseise durch eine turmmontierte PAL, notwendig.
https://www.ogwien.at/download/?wpdmdl=693

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 12:20
von Wolfgang
Hier würde sich eine Spike Lösung anbieten. Geht das bei dem SP30 Turm überhaupt.

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 16:24
von theoderich

Re: Schützenpanzer Ulan (ASCOD)

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 20:59
von Desantnik
Wolfgang hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 12:20 Hier würde sich eine Spike Lösung anbieten. Geht das bei dem SP30 Turm überhaupt.
Beim SP30 Turm nicht, laut Information auf der alten Steyr SSF Seite lassen sich in den Turm optional noch ein BMS und Laserwarner integrieren, mehr nicht.

https://web.archive.org/web/20090329063 ... r-ssf.com/
On request the turret can also be prepared with necessary provisions for the integration of:
  • Battle management system
  • Defense aid suits (e.g. laser warning system)