Re: Beschaffung Embraer C-390 Millennium
Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 21:39
Schweden ist in den Holländisch-Österreichischen Vertrag mit eingestiegen und bestellt vier C-390
Forum für Österreichs Militärgeschichte
https://www.doppeladler.com/da/forum/
Keine Änderung bei den Produktionsslots
Im Anschluss an die trilaterale Unterzeichnung bat Militär Aktuell Rüstungsdirektor Generalleutnant Harald Vodosek um eine Einschätzung zur erweiterten Kooperation und zur möglichen Anpassung der Lieferreihenfolge nach dem schwedischen Beitritt.
„Der Schulterschluss von Schweden, den Niederlanden und Österreich ist ein weiterer wichtiger Schritt europäischer Zusammenarbeit”, so Vodosek. „Die C-390M hat sich als das beste Flugzeug ihrer Tonnageklasse erwiesen und erfüllt sämtliche Anforderungen. Und ich bin überzeugt, dass sich künftig noch weitere Nationen dieser Plattform anschließen werden.”
Zur Lieferplanung stellte der Generalleutnant klar: „Für Österreich ändert sich nichts. Unsere erste Maschine befindet sich bereits in Produktion – die Flügel wurden im vergangenen Monat mit dem Rumpf verbunden. Wir erhalten die ersten beiden Flugzeuge 2028, die zweiten beiden 2030, wie ursprünglich mit den Niederlanden abgestimmt. Der Eintritt Schwedens hat darauf keinen Einfluss – die moderne Produktionslinie in Peixoto ist dafür bestens ausgelegt.”
https://militaeraktuell.at/oesterreich- ... ogramm-an/In ihrer Tankerversion KC-390 verfügt die Maschine über eine voll integrierte Luftbetankungsfähigkeit – sie kann sowohl Treibstoff abgeben als auch selbst betankt werden. Für Österreich hat diese Fähigkeit derzeit jedoch keine Priorität. Die Flugzeuge werden zwar ab Werk mit allen strukturellen Vorkehrungen ausgestattet, die Schlauchtrommelbehälter sollen hierzulande aber erst zu einem späteren Zeitpunkt beschafft werden.
1 Mrd. EUR sind der Budgetrahmen, nicht der Auftragswert:Merlin hat geschrieben: ↑Do 9. Okt 2025, 13:23Laut dem Bericht auf der Hauptseite zahlt Österreich für unsere Beschaffung von ebenfalls 4 Maschinen ‘rund eine Miliarde Euro’ (minus €20 Mio. Schwedenrabatt).
https://www.doppeladler.com/da/news/oes ... ansporter/
theoderich hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2024, 22:10In einem Gesamtpaket werden die Luftfahrzeuge mit den logistischen Leistungen, Missionsausrüstung sowie die erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker als auch der notwendigen Infrastruktur sowie Ersatzteile mit einem geplanten Budgetrahmen von rund einer Milliarde Euro beschafft.
theoderich hat geschrieben: ↑Di 27. Aug 2024, 17:10Zudem wurden im zweiten Quartal 2024 Vorbelastungen in Höhe von insgesamt 2,770 Mrd. € genehmigt. Den größten Anteil davon macht die Beschaffung von vier Stück Transportflugzeugen "EMBREAR C-390 Millenium" aus, wofür 937,0 Mio. € eingeplant sind.
Bekanntermaßen bestellte Zusatzausrüstungen sind u.a. vier Litening 5-Pods und MAFFS II. Da gehören vermutlich auch Support, Ersatzteile und spezielle Ausbildungsleistungen dazu. Ob Schweden, wie Österreich, die zu den Niederlanden identische Selbstschutzausrüstung von Elbit Systems im Vertrag inkludiert hat, ist nicht bekannt.
Portugal hat die erste Generation des MAFFS 2022 außer Dienst gestellt:theoderich hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 12:58The Força Aérea Portuguesa is awaiting receipt of their new KC-390 aircraft and will be operating MAFFS II on them soon.