Seite 156 von 237
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 14:24
von cliffhanger
Die grösste Frecheit ist, das man nach 20 Jahren Disskusion auf parlamentarischer Ebene, nun eine Disskusion auf parlamentarischer Ebene einleiten will.....was haben die bis jetz gemacht.....
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 14:34
von Karl P.
öbh hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 13:48
…. Ich verfolge die Entwicklung des ÖBH und der Luftstreitkräfte bereits seit Anfang der 70-er Jahre, aber Österreich ist wie von einem Fluch verfolgt, es gibt und gab keine einzige Partei, egal mit Regierungsverantwortung oder nicht, welche sich für ein starkes Bundesheer insbesondere Luftstreitkräfte eingesetzt hätte. Es haben sich immer alle hinter unserer Neutralität als Trittbrettfahrer versteckt.
Naja, um die Jahrtausendwende (in paar Jahre auf oder ab) gabs schon einige Bestellungen, die für die Luftstreitkräfte etwas gebracht haben: Black Hawk, Hercules, Eurofighter (in der ursprünglichen Version). Leider kam danach fast nix mehr
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 16:29
von Verweigerer
Werter Herr Brieger, nehmen Sie sich ein Beispiel an Generalstabschef Pierre de Villiers. Der hatte wenigstens Eier, als er öffentlich zurücktrat und zu Macron sagte:
„Ich kann nicht mehr die Nachhaltigkeit des Modells einer Armee sichern, die Frankreich und die Franzosen schützt und die Ambitionen unseres Landes gewährleistet.“
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 18:23
von propellix
Verweigerer hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 16:29
Werter Herr Brieger, nehmen Sie sich ein Beispiel an Generalstabschef Pierre de Villiers. Der hatte wenigstens Eier, als er öffentlich zurücktrat ...
Da würde er ja seine schöne Beamtenpension gefährden. Wie immer: eine Wirbelsäule haben alle, Rückgrat kaum wer...
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 18:27
von theoderich
Kein Saab-Ersatz: Oppposition sieht Airbus-Abhängigkeit
https://orf.at/stories/3172484/
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 18:36
von anastasius
Tanner entwickelt sich immer mehr zum Elefanten im Porzellanladen.
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 18:52
von opticartini
theoderich hat geschrieben: ↑Sa 4. Jul 2020, 16:00
Wer in einem Forum schreibt, muss mit Antworten rechnen.
Ja, nur du hast die nicht an dich gerichtete Frage nicht mal beantwortet, außer mit der üblichen passiv-aggressiven Art. Also zweifache Themenverfehlung.
Wie vermutet trifft Tanner ganz einfach gar keine Entscheidung.
Ich schätze man wird die Eurofighter bis zum Auslaufen des aktuellen Wartungsvertrages (2024?) weiterbetreiben, dann werden gebrauchte Gripen C geleast. Immerhin gibt es dann die Chance (!), die fehlenden Systeme zu bekommen, deren Fehlen ja angeblich so ein großes Problem sind.
Das ist wohl sogar der Optimalfall, außer wenn uns Airbus die nächsten 20 Jahre die Eurofighter kostenlos zur Verfügung stellt.
Im schlechtesten Fall trifft das ein, was ich schon mal geschrieben habe: Wenn keine Entscheidung getroffen wird, wird das das Ende dieser Komponente der Luftraumüberwachung sein.
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 20:03
von theoderich
Kein Saab-Ersatz
Alle Eurofighter sollen weiter in Zeltweg bleiben
https://www.kleinezeitung.at/politik/in ... eg-bleiben
Die Eurofighter bleiben – vorerst
https://www.diepresse.com/5836130/die-e ... en-vorerst
Tanner schiebt Entscheidung auf: Saab scheidet aus, Eurofighter wird nicht nachgerüstet
https://www.derstandard.at/story/200011 ... faeger-auf
Eurofighter bleiben vorerst in der Luft
https://www.sn.at/politik/innenpolitik/ ... t-89832541
Teure Eurofighter statt alter Jets
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... -Jets.html
Kein Ersatz für Saab 105: Nur die Eurofighter bleiben
https://www.tt.com/artikel/30740421/kei ... er-bleiben
Bericht: Nächste Schritte der Luftraumüberwachung
https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10511
opticartini hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 18:52dann werden gebrauchte Gripen C geleast. Immerhin gibt es dann die Chance (!), die fehlenden Systeme zu bekommen, deren Fehlen ja angeblich so ein großes Problem sind.
Diesen Optimismus teile ich nicht. Mehr als ein Bordradar als Sensor und Bordkanone und Kurzstreckenlenkwaffen als "Wirkmittel" wird man in Österreich nie bekommen. Und dass man die 15 Eurofighter in der gegebenen Form weiter betreibt, glaube ich auch nicht. Da wird in den nächsten Jahren eher mindestens die Hälfte der Flotte außer Dienst gestellt und ausgeschlachtet. Wird man auch müssen, weil man sich bekanntlich an möglichen Lösungen des Obsoleszenzproblems aus Kostengründen nicht beteiligt.
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:17
von theoderich
Nun sind wir auch international eine Lachnummer - mehr als ohnehin schon ...
Re: Evaluierungskommission Luftraumüberwachung
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:25
von Geri
Saab 105 Piloten werden auf Hubschrauber umgeschult!
Bist du deppert, rauchen die beim Bundesministerium für Landesverteidigung etwas.
Das Zeug möchte ich auch gerne, dann schmerzen solche Entscheidungen nicht so sehr.