Pandur EVO

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
maro-airpower
Beiträge: 928
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von maro-airpower »

Frag mich wieso das ÖBH "im Einsatz" immer noch den A2 und nicht den Evo fährt.... ?
Wer weiß das?

Bild
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Es liegt wohl an der noch nicht erreichten Verwendungsreife (unten ein paar Zitate zur Annäherung an die Begrifflichkeit "Verwendungsreife"). Z.B. gibt es die geplante Systemwerkstätte in Straß noch nicht, der Generalplaner wurde erst im November 2023 beauftragt. Für eine neue Panzerwerkstätte in der Gablenzkaserne wurde im Oktober 2023 ein Vertrag mit einem Generalplaner abgeschlossen. Generalunternehmer, Baumeister, etc. wurden in all diesen Fällen noch gar nicht ausgeschrieben:
Die Einführungsphase beginnt nach der Freigabe zur Realisierung und endet mit dem Erreichen der Verwendungsreife des Systems. Insbesondere ist die Integration des Systems in das Gesamtsystem BMLV, sowie die allenfalls notwendige Anpassung bestehender Systeme sicherzustellen.

In dieser Phase wird das System bereitgestellt, d.h. es werden die Produkte beschafft, die Verwendungsreife hergestellt, damit die Integraion des Systems in das Gesamtsystem BMLV sowie die allenfalls notwendige Anpassung bestehender Systeme, soweit dies nicht in einer eigenen Systembearbeitung erfolgt, sichergestellt, um dem Nutzer ein verwendungsreifes System zur Verfügung zu stellen.
Ergebnis

Das Ergebnis der Einführungsphase ist das verwendungsreife System. Ist jedoch aus dringenden Gründen unter Zurückstellung von Kosten- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen eine Nutzung des Systems bereits davor notwendig, so kann der Systemverantwortliche das System, allenfalls unter entsprechenden Auflagen, auch zur provisorischen Nutzung freigeben.

Diese Freigabe hat jedenfalls zu enthalten:
  • alle Einschränkungen der Nutzung
  • allfällige zusätzliche Sicherheitsauflagen, sowie
  • Regelungen für all jene Bereiche, die auf Grund der fehlenden Verwendungsreife nicht oder nur provisorisch abgedeckt werden.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/206249.pdf
Die Herstellung der Verwendungsreife, bestehend aus Versorgungsreife, Ausbildungsreife, Infrastrukturreife und Organisationsreife, findet derzeit statt.
https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/milizin ... be0217.pdf
Verwendungsreife: Die Verwendungsreife setzt voraus ein bestimmtes Maß der Ausbildungsreife, Organisationsreife und Versorgungsreife und die entsprechende Infrastruktur einschließlich Bewaffnung, technische und sicherheitsmäßige Betriebserfordernisse, IKT–Ausstattung sowie die Einbindung des Eurofighters in das österreichische Gesamtsystem Luftraumüberwachung.
https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/ ... aerflugpla
„Ausbildungsreife ist eine Teilmenge der Verwendungsreife zum Zweck der Sicherstellung der erforderlichen Ausbildung zur Nutzung eines Systems und ist erreicht wenn:
  • die Ausbildungsziele definiert und verfügt sind,
  • die Curricula entsprechend angepasst und verfügt sind,
  • notwendige Vorschriften (z.B. für Ausbildung, Taktik, Betrieb, etc.) vorhanden sind,
  • entsprechend dem Bedarf Lehrgänge angeboten und durchgeführt werden und
  • die erforderlichen Ausbildungshilfsmittel vorhanden sind.“
https://bibisdata.bmlv.gv.at/196076.pdf

Für den letzten Abschnitt des Systemlebenszyklus gibt es auch den Begriff "Ausscheidereife":
S. 9 hat geschrieben:Unter Ausscheidereife wird jener Zeitpunkt verstanden, ab dem ein Gerät wirtschaftlich nicht mehr instandgesetzt werden kann bzw. nach Zustandsbeurteilung anhand vordefinierter Ausscheidekriterien nicht mehr instandgesetzt werden soll oder ab dem für ein Gerät kein Verwendungszweck mehr vorhanden ist. Das Ende der geplanten Nutzungsdauer ist somit erreicht und die Instandsetzungswürdigkeit nicht gegeben. Durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Unfälle kann die Ausscheidereife vorzeitig herbeigeführt werden.
https://bibisdata.bmlv.gv.at/187102.pdf
Zuletzt geändert von theoderich am Sa 28. Dez 2024, 00:31, insgesamt 6-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

theoderich hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 10:12



Folge #1: Rheinmetall Skyranger schießt scharf – bei der Schieß-Demo von Rheinmetall

https://militaeraktuell.at/militaer-akt ... ei-folgen/
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Pandur EVO

Beitrag von Verweigerer »

Wenn die Option auf weitere Pandur EVO in Zukunft noch gezogen werden sollte hoffe ich aber schon sehr stark auf weitere 16 Stück Crossbow.
maro-airpower
Beiträge: 928
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von maro-airpower »

Verweigerer hat geschrieben: Sa 28. Dez 2024, 18:35 Wenn die Option auf weitere Pandur EVO in Zukunft noch gezogen werden sollte hoffe ich aber schon sehr stark auf weitere 16 Stück Crossbow.
Und ich auf eine Version mit Vertical Launch Batterie für AI Drohnen...ein Basic Layout mit unterschiedlichen Nutzlastoptionen.
Das Starterrohr 1,5m lang x 30cmx30cm - macht mindestens 6 x 12 Rohre im Kampfraum...in jedem Rohr drei Drohnen gestackt = 216 Stück



theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Zuletzt geändert von theoderich am Fr 24. Jan 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Zuletzt geändert von theoderich am Fr 24. Jan 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten