Pandur EVO

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

qsglx hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 23:02 Wie lange ist eigentlich die Option auf die 150 weiteren Evo’s offen? Und haltet ihr es für möglich das die Option noch 2025 gezogen wird?
Die Zielgröße der Flotte sind ca. 400 Pandur EVO in zehn Versionen. D.h. früher oder später will man die Option an Anspruch nehmen. Ich glaube nur kaum, dass das vor 2026 der Fall sein wird.
theoderich hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 01:24
STRIEDINGER: "Wir hatten ungefähr 70, 80. Es ist dann beschlossen worden, wir kaufen noch 100 dazu. Wir werden heuer einen Vertrag machen über 220 zusätzliche und werden dann im Endeffekt einmal 400 Pandur haben."
https://www.doppeladler.com/da/forum/vi ... 024#p41024
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von Phoenix »

Bei der Munition hat der Pandur Skyranger angeblich die gleiche Kampfbeladung Granten wie zB bei Lync, Boxer, etc. - aber halt weniger Lenkwaffen. Beim Mörser Pandur ist die Beladung mit 30 Patronen eher gering - wobei zB gesagt wurde man könnte einiges mehr laden, aber nicht mehr sinnvoll bedienbar im Inneren (da bleibt halt die Frage - die ich die Munition trotzdem rein und lager sie dann bei ner "Pause" um oder sag ich - wenn die 30 Stk. raus sind fahr ich zum Nachladefahrzeug)
Phoenix
Beiträge: 1079
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von Phoenix »

Weiß jemand ob es pläne gibt das Upgrade der Waffenstation mit Radar zur Drohnenabwehr einzuführen? Zumindest bei einem Teil der Flotte?
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

FMS 2024: Austria confirmed as first Crossbow turreted mortar customer
Janes received confirmation at Defence iQ's Future Mortar Systems (FMS) 2024 conference held in London on 29–30 October that Austria is a customer for Elbit Systems' Crossbow 120 mm turreted mortar. The Israeli company announced on 8 May that it had been awarded a USD53 million, six-year contract to supply Crossbow to General Dynamics European Land Systems (GDELS) for installation on the Pandur 6×6 armoured personnel carrier for a European customer, its first international order.

Elbit displayed a full-scale mock-up of the turret at the DSEI 2023 defence exhibition held in London in September 2023. The company first presented the Crossbow concept at Defence iQ's International Armoured Vehicles (IAV) 2023 conference held in London in January.

Crossbow can be installed in a mission module with minimal protrusion, can be easily operated by a single crew member, and is fuzed for fully automatic operation, according to Elbit.

It can fire the company's range of mortar rounds, including the Iron Sting GPS-guided precision munition. It has a range of 10 km and a rate of fire of 10 rds/min, with a sustained rate of fire of six rounds for the first minute.

Crossbow is designed to be fired on the move and to shoot and scoot with a multiple-round simultaneous impact (MRSI) capability.

It is to enter service with the Israel Defense Forces, which financed its development and plan to deploy a containerised remotely operated version for border defence, as well as installing it in its Eitan 8×8 infantry fighting vehicle. The containerised version will have 20 ready-to-fire rounds, the Pandur four, and Eitan six, with the number of stored rounds depending on the size of the vehicle it is installed on.
https://www.janes.com/osint-insights/de ... r-customer

Damit ist wohl die Zahl der Granaten im Lademechanismus des "Crossbow" gemeint.
theoderich hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:08Bild
theoderich hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:08GDELS zufolge befindet sich das Vorhaben derzeit in der Konzeptphase, so dass noch nicht alle spezifischen Parameter des zukünftigen Mörserträgers finalisiert sind. Man gehe jedoch davon aus, dass die Kampfbeladung des Fahrzeuges bei bis zu 30 Mörserpatronen – beim Bundesheer als Granaten bezeichnet – liegen wird. Sowohl Nutzlast als auch Verstauvolumen des Pandur Evolution würden eine größere Kampfbeladung erlauben, diese Munition könnte jedoch nicht in der ergonomisch sinnvollen Reichweite des Ladeschützen platziert werden.
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Pandur EVO

Beitrag von maro-airpower »

Jetzt gibst auf X schon öffentlich Verabredungen zu wehrtechnischen Tests....

https://x.com/DonaustahlGmbH/status/1855199384088027579


Bild

Bild
Alexander-Linz
Beiträge: 360
Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23

Re: Pandur EVO

Beitrag von Alexander-Linz »

Hi,

habe mal ne Frage,
Was sind eigentlich die dicken "Punke" auf der Seite vom Pandur?
Ist da die Panzerung zusätzlich befestigt?
theoderich
Beiträge: 24697
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Pandur EVO

Beitrag von theoderich »

Korrekt, das ist die Verschraubung für die Zusatzpanzerung.

In dieser Publikation sieht man in Abb. 15 Details der Panzerung eines Armored Ground Mobility System (AGMS) des USSOCOM:

https://www.researchgate.net/profile/Wi ... ations.pdf
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 11. Nov 2024, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander-Linz
Beiträge: 360
Registriert: Di 28. Aug 2018, 20:23

Re: Pandur EVO

Beitrag von Alexander-Linz »

Also im Grunde hat er die Zusatzpanzerung fix drauf
Oder kann die hier befestigt werden wenn man es möchte?

Um wie viel ändert sich die Panzerung von "nackt" auf mit Zusatzpanzerung?
Antworten