Seite 14 von 19

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 22:03
von Doppeladler
Die Ace Hawks und die UH-60M werden nicht gemischt eingesetzt und die Crews wechseln nicht hin und her. Die Unterschiede im Cockpit sind da weit gravierender.

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 23:16
von maro-airpower
Erik1503 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 21:13 ist es eigentlich bei den S70 (9alt +3 gebr. und revidiert (kommen noch)) geplant die Turbinen auf den (stärkeren) UH-60 Stand zu bringen.
Ein Luftfahrzeug ist kein Legoset.
Man kann nicht mal Schrauben tauschen ohne Zertifikat und Zulassung.
Finger weg.
Das sind und bleiben zwei unterschiedliche Hubschrauber. Und zwei komplett eigenständige Typeratings für die Crew

Ich habs hier thematisiert:
viewtopic.php?p=40654&sid=9a5d1f3ffcc72 ... ce9#p40654

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Fr 7. Jun 2024, 06:40
von Phoenix
Die Unterschiede sind da - stimmt - aber die Typ D Triebwerke kann man ohne großen Aufwand in die Ace Ls einrüsten

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:41
von opticartini
Doppeladler hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 22:03 Die Ace Hawks und die UH-60M werden nicht gemischt eingesetzt und die Crews wechseln nicht hin und her. Die Unterschiede im Cockpit sind da weit gravierender.
Also wenn es in Zukunft eine "Zwei-Typen-Hubschrauberflotte" geben soll, dann wird es notwendig sein, die verschiedenen Blackhawk-Typen zu vereinheitlichen.

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 17:58
von maro-airpower
opticartini hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 17:41
Doppeladler hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 22:03 Die Ace Hawks und die UH-60M werden nicht gemischt eingesetzt und die Crews wechseln nicht hin und her. Die Unterschiede im Cockpit sind da weit gravierender.
Also wenn es in Zukunft eine "Zwei-Typen-Hubschrauberflotte" geben soll, dann wird es notwendig sein, die verschiedenen Blackhawk-Typen zu vereinheitlichen.
AW169B und MA sind auch nicht einheitlich.

Eine "Vereinheitlichung" der Black Hawks würde nur gehen wenn wir Ace-Decks abstoßen...und auch für Lale "Mike" beschaffen. Hat aber auch Vorteile so - wenns technisch Problem gibt und man eine Type grounden muss betrifft das nur die Hälfte Black Hawks.

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 21:13
von iceman
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole:
Ohne den black Hawk schlecht zu machen, aber warum hat man sich nicht für ein europäisches Modell entschieden, um die europäische Industrie zu stärken und unabhängiger von den Amerikanern zu werden?

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 21:47
von Phoenix
NH90 sind die Probleme international bekannt. Und International und Einsatzerprobt ist nun mal der UH60 - da ist wohl ggf. a einfacher mit Ersatzteilen. Und man wollte ev. ned alle Maschinen von Leonardo falls mal Groundings gibt. Und ich weis a ned ob die Maschinen so robust sind wie die Blackhawk

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 22:18
von iceman
Danke, das ist ein Argument.

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: Sa 8. Jun 2024, 22:29
von theoderich
iceman hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 21:13 Auch wenn ich mich jetzt wiederhole:
Ohne den black Hawk schlecht zu machen, aber warum hat man sich nicht für ein europäisches Modell entschieden, um die europäische Industrie zu stärken und unabhängiger von den Amerikanern zu werden?
Es hat damals ein Vergabeverfahren gegeben und dieses hat der S-70A für sich entschieden. U.a. weil sich beim AS.532 deutliche Nachteile in der Gesamtauslegung und bei der serienmäßigen wie auch der optionalen Ausstattung gezeigt haben (z.b: S-70: Zusatztanks extern am Ausleger montierbar; AS.532: Zusatztanks mussten im Mannschaftsraum eingebaut werden und reduzierten die Transportkapazität):

Österreich: Hubschrauberankauf vor der Entscheidung, in: Truppendienst, H 2 (2000), p. 155-158

https://bibisdata.bmlv.gv.at/192613.pdf
Den Zuschlag für die 9 Hubschrauber erhielt der amerikanische Hersteller Sikorsky. Für den Black Hawk haben letztlich die besseren Transporteigenschaften, die höheren Leistungsreserven und die umfangreiche Sicherheitsausstattung gesprochen.
https://www.bmlv.gv.at/cms/artikel.php?ID=1814

Re: 12 "Neue" Blackhawk

Verfasst: So 9. Jun 2024, 00:15
von opticartini
maro-airpower hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 17:58 AW169B und MA sind auch nicht einheitlich.
Das sind nur unterschiedliche Konfigurationen desselben Flugzeugtyps.

Die angestrebte Zwei-Typen-Hubschrauberflotte wird damit nicht erreicht. Stattdessen gibt's das klassisch österreichische Provisorium = die ewige Übergangslösung.