Jetzt weiß man warum die Begleitschutzfla so teuer ist, aber gut
Re: Pandur EVO
Verfasst: So 4. Aug 2024, 19:12
von qsglx
Haltet ihr es für Wahrscheinlich, dass die ersten Evos mit skyranger 30 Turm schon 2025 kommen? Weil Deutschland bekommt seine ersten ja 2026 diese haben aber auch bisschen später bestellt.
Rheinmetall Air Defence hat HENSOLDT mit der Lieferung von SPEXER-Flugabwehrradaren für den Einsatz im neuen Flugabwehrkanonenpanzer (FlakPz) Skyranger 30 beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von knapp 100 Millionen Euro.
Nennt mich einen Maschinenstürmer, aber manchmal reibt man sich doch ungläubig die Augen. Allein das Spexer-Radar kostet so viel wie ein ganzer FlakPz Gepard 1 A2 …
Das sind 36+19x3=165 Radapanele+55 Rechner. 1,8Mio. das Set....hmm. Die Hardware ist das eine....ordentlich kosten wird wohl auch die Software.
Rheinmetall Air Defence hat HENSOLDT mit der Lieferung von SPEXER-Flugabwehrradaren für den Einsatz im neuen Flugabwehrkanonenpanzer (FlakPz) Skyranger 30 beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von knapp 100 Millionen Euro.
Nennt mich einen Maschinenstürmer, aber manchmal reibt man sich doch ungläubig die Augen. Allein das Spexer-Radar kostet so viel wie ein ganzer FlakPz Gepard 1 A2 …
Das sind 36+19x3=165 Radapanele+55 Rechner. 1,8Mio. das Set....hmm. Die Hardware ist das eine....ordentlich kosten wird wohl auch die Software.
qsglx hat geschrieben: ↑So 4. Aug 2024, 19:12
Haltet ihr es für Wahrscheinlich, dass die ersten Evos mit skyranger 30 Turm schon 2025 kommen? Weil Deutschland bekommt seine ersten ja 2026 diese haben aber auch bisschen später bestellt.
So wie ich das verstanden habe wird GDELS auf der Fertigungslinie die Versionen nicht mixen. Und dass der Skyranger-Boxer früher fertig designt ist als der Skyranger-Pandur und noch Infantrie-Pandure zu bauen sind ist durchaus denkbar.
Also muss nicht sein.
Re: Pandur EVO
Verfasst: So 4. Aug 2024, 20:43
von Raspatorium
Ich versuche meine Frage jetzt noch einmal und gehe das Risiko ein, als Nicht-Fachmann in Taktik verbundener Waffen aus dem Forum zu fliegen:
Ist der Evo mit Skyranger nun rein als "Begleit-FlA" zur Sicherung von Verlegungen, Transporten o. ä. zu sehen, oder ist taktisch auch vorgesehen, dieses System im Rahmen der bspw. Sicherung eines Gegenangriffs der Panzergrenadierbrigade einzusetzen, auch wenn es eben nur leicht gepanzert und nicht auf Ketten ist?
Und wie verhält es sich bei den Panduren mit PAL-Einrüstsatz? Ist dieses System dann im Vorgehen gemeinsam mit der Panzergrenadierbrigade einsetzbar oder ist ein anderer Verwendungszweck vorgesehen?
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 00:21
von Woyzeck
Hier ein paar gute Infos zum Skyranger 30 der Bundeswehr - das meiste wird wohl auch für uns gelten.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 11:43
von Timor
Woyzeck hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 00:21
Hier ein paar gute Infos zum Skyranger 30 der Bundeswehr - das meiste wird wohl auch für uns gelten.
Danke dafür!
Sind bei uns eigentlich auch Nachladefahrzeuge und dazugehörige Logistik geplant?
Unser Skyranger wird wohl wieder der leichteste und mit Abstand am schwächsten gepanzerte sein, im Vergleich zu Boxer, Lynx, Piranha.. Ist wohl Trend beim Bundesheer. Zudem hat unserer ein Radar weniger.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 11:49
von Woyzeck
Die Turmpanzerung ist doch bei einem unbemannten Turm nicht so wichtig. Limitierend ist vermutlich die dreiachsige Trägerplattform bzgl Stabilität beim Feuern in Bewegung, aber wie im Video gezeigt ist ohnehin ein Schießhalt vorgesehen.
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 13:50
von Phoenix
Und zum Thema Radar - die Austeilung der 3 Einheiten ist einfach optimiert vom Montagewinkel her
Re: Pandur EVO
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 15:50
von theoderich
Phoenix hat geschrieben: ↑Mo 5. Aug 2024, 13:50
Und zum Thema Radar - die Austeilung der 3 Einheiten ist einfach optimiert vom Montagewinkel her
Außerdem deckt ein Radarpaneel Hensoldt SPEXER 2000M 3D MkIII einen horizontalen Winkel von 120° ab. Macht bei drei Paneelen 360°.
Manche Leute müssen offenbar dauernd "Kritik um der Kritik willen" üben ...