Seite 128 von 241

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:06
von cliffhanger
4 x DA40
4 x DA62 MPP
12 PC-7
12 T-7 (damit die Saab-Combo a Ruhe gibt )
12 A-10
24 x EF
5 x C130J

;-) bitte nicht ganz ernst nehmen !

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:12
von Milizler
Sind wir schon wieder beim Fantasy Baseball angelangt?

Machts doch einen eigenen Thread auf, da kann jeder seine eigene Phantasiearmee beschreiben.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 11:08
von cliffhanger
Milizler hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 09:12 Sind wir schon wieder beim Fantasy Baseball angelangt?

Machts doch einen eigenen Thread auf, da kann jeder seine eigene Phantasiearmee beschreiben.
Gute Idee !

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 17:11
von Wolfgang
Ich glaube nicht, dass meine Aufstellung etwas mit Fantasie zu tun hat.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 19:31
von maro-airpower
Maschin hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 20:39
Meine Pyramide würde so aussehen

6 Da-40
18 EF
12 M-346FA
6 M-346AJT
4 KC-390
ab 2032 6 PC-21 oder Diamond Dart
Zum einen hat meine Liste nur Flugzeug enthalten für die ein Einsatzauftrag besteht.
Da-40 ist ein Screening und ein bissl was...das ist kein Militärflugzeug
und zur ständig wiederholten "PC-21 oder Diamond Dart". Diese Kübeln werden nicht in Betracht gezogen. No way. Könnts euch mit dickem Filzstift an jede eurer Wände schreiben. Es werden in dieser Kategorie nur Flugzeuge in Betracht gezogen die ballern können. ;-)

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 22:46
von Verweigerer
Damit kann ich gerne umgehen. Mit einem verschmitzten Lächeln verfolge ich maro-airpower‘s Wortschatz als geneigter Leser. Deshalb 16-18 Stück A-29N Super Tucanos in Kombi zur KC-390 Millennium. Warum auch mal nicht? Gegen Minimalismus. Es ist hierzulande eh schon längst überfällig. Bin ja ein Fan von kaufmännischen Kombinationen. Embraer ist da bestimmt empfänglich hierfür. Die können ballern ;-)

Es wäre auch längst an der Zeit Österreich da mal aus dem Dornröschenschlaf zu holen. Aber genug zur Wunschliste. Es ist Sommerzeit. Im Prinzip warten ja nur mehr alle auf positive Vollzugsmeldungen im Jahr der medialen Entscheidung(en). Es zeigt aber auch das große Interesse der User hier. Ist ja nicht so dass sich keiner Gedanken macht. Gepaart mit den stillen (Mit)Lesern hier. Ich darf mal eine positive Lanze brechen für das Forum hier! Muss auch mal sein. Bitte unbedingt so weitermachen. Der Info-Gehalt hier ist absolut im oberen Drittel anzusiedeln.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 23:38
von HGM
Welchen Mehrwert hätte ein leichtes Kampfflugzeug?

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 08:51
von Doppeladler
HGM hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 23:38 Welchen Mehrwert hätte ein leichtes Kampfflugzeug?
Das ist eines der Hauptthemen dieser Diskussion - bitte zurückblättern und nachlesen. Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu.

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 15:57
von muck
Pro:
  • Bessere Ausnutzung sowieso anzuschaffender Flugzeuge
  • Geringere Kosten pro Flugstunde
  • Kostengünstigere Lösung zur Erfüllung bestimmter Aufgaben (Luftnahunterstützung, Überwachung langsamer Luftfahrzeuge) v.a. im Friedensbetrieb
Kontra:
  • Im konventionellen Krieg nicht überlebensfähig
  • Droht Finanzmittel von anderen Vorhaben abzuziehen
  • Gibt Politik einen Vorwand, auf Typhoon zu verzichten

Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 20:20
von HGM
Wie kann man dann eine Investition in ein militärisches Gerät von über 1 Mrd € gegenüber dem Steuerzahler rechtfertigen, wenn der militärische Nutzen gleich null ist (siehe: im konventionellen Krieg nicht überlebensfähig)?