Seite 117 von 124
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 10:39
von Tribun
Egal welcher der drei Helis kommt... sofern militärisch ausgerüstet, können wir froh sein. Gleich mit Option auf 12 weitere Stück als OH58-Ersatz und es passt.
212er und Black Hawks dann 2035 durch ein einheitliches System ersetzen...
Ich hoffe, wir bekommen endlich eine Entscheidung! Weiß nicht, auf was die Dame wartet!?!
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 11:18
von theoderich
- Langsam sollte man zur politischen Normalität zurückkehren
Corona hat auch die Politik nachhaltig bestimmt: Alle großen Pläne und Vorhaben, die es für heuer gab, gingen im Kampf gegen die Verbreitung und die Folgen der Krankheit unter. Jetzt aber wird es Zeit, zumindest politisch in die Normalität zurückzukehren. Es müssen nicht mehr alle Ressourcen aller Ministerien gebunden werden, deren Chefs teilweise vielleicht sogar recht froh waren, sich mit dem Hinweis auf Corona um die Beschäftigung mit heiklen Themen drücken zu können.
Die Entscheidung über neue Hubschrauber beim Bundesheer? Niemand spricht darüber.
Es sind nicht nur große Vorhaben, die im politischen Diskurs ein Opfer des Coronavirus wurden, es gibt auch viele kleine, deren Umsetzung schnell und leicht gehen würde. Man sollte sie langsam angehen.
https://www.diepresse.com/5860141/langs ... kshykehren
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 12:57
von iceman
Heli Austria würde dann für die endgültige Fertigstellung verantwortlich sein, die Montage der Kabine, Ein- beziehungsweise Anbau des Kufengestells, der Triebwerke, der Rotorblätter und des Heckauslegers, um das Erlangen der Flugfähigkeit zu erreichen.
Das könnte man in Aigen doch auch selbst?
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 13:06
von theoderich
Absolut. Und ich fürchte, dass eine Endmontage in Österreich das ganze Projekt unnötig verteuern würde.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 13:20
von propellix
theoderich hat geschrieben: ↑Mo 31. Aug 2020, 13:06
Absolut. Und ich fürchte, dass eine Endmontage in Österreich das ganze Projekt unnötig verteuern würde.
Das ist eben Politik! Da rennt der Herr Knaus zur Mikl-Leitner und sagt ihr, wenn er das machen darf, dann schafft er so und so viele neue Arbeitsplätze, wirbt dafür dann natürlich Leute beim ÖBH ab, weil die müssen ja qualifiziert sein.
Und wenn er den Auftrag bekommt, dann sponsert er halt dieses und jenes aus eigener Tasche...
Ja, das wird vielleicht ein wenig teurer, hat aber den Vorteil, dass wir den Support und den Design-Support im Land haben. Die dürften dann auch eigene Modifikationen durchführen.
Ob die Werft in Aigen für einen Heli mit Bildschirmen und jeder Menge Elektronik ausgestattet und zertifiziert ist, kann ja sicher jemand aus Aigen beantworten. Und grundsätzlich müssen die sich ja bis zur Außerdienststellung der Alouette um diese kümmern. Aber bisher hätten sie´s ja nicht gebraucht.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 13:39
von Dr4ven
Jup, nur dumm, wenn der Bundesheer Gegner Knaus sich dann irgendwann einmal dafür entscheidet mal eben schnell pleite zu gehen, etwas Neues aufzumachen und Verträge mit Kunden neu zu verhandeln, die dann bereits abhängig geworden sind.
Die Bundeswehr sollte eigentlich ein abschreckendes Beispiel sein!
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 14:26
von cliffhanger
Interessant ist der Teil des Interview´s wo´s um Brandbekämpfung aus der Luft geht und Knaus meint das man das in Zukunft nur mehr mit Tanks statt Aussenlastbehältern macht ....und Heli-Air natürlich wie weiter oben gesagt "spezielle Missionsausrüstung" mitliefern will ........und natürlich hat Heli-Air dann zufällig einen Hersteller von Löschwassertanks an der Angel hat (der auch die Tanks für die 8 Heli-Air-Pumas liefert....) . Ein Geschäft zu wittern ist ja noch nicht verboten...
https://www.krone.at/1998385 ....Damit hat Knaus acht Helis vom Typ Super Puma gekauft.
https://helitak.com.au/helitak-ft4250-s ... a-firecat/ ....The first two FT4250 Super Puma fire tanks have been built for Heli Austria and will be delivered after the Expo in January.
https://www.helis.com/database/news/fir ... uper-puma/
https://www.finnest.com/at/crowdinvesti ... d-anlegen/
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 17:20
von theoderich
propellix hat geschrieben: ↑Mo 31. Aug 2020, 13:20Ja, das wird vielleicht ein wenig teurer, hat aber den Vorteil, dass wir den Support und den Design-Support im Land haben. Die dürften dann auch eigene Modifikationen durchführen.
Dafür braucht man aber keine Heli Austria - das kann die Fliegerwerft auch selbst.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 19:46
von iceman
Die restlichen s-70 werden ja auch anschließend von der Fliegerwerft selbst modernisiert, ich sehe hier keinen Bedarf, macht die Beschaffung höchstens teuer.
Re: Mehrzweckhubschrauber
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 19:57
von opticartini
theoderich hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 16:44
Du verdrehst hier die Tatsachen. Du hast dir die
"geschützten mittleren und schweren Transporthubschrauber" aus dem Militärstrategischen Konzept
2006 gepickt, das seit mittlerweile fünf Jahren nicht mehr aktuell ist. Dem Generalstab hier Vorwürfe zu machen, nur weil die
Politik seit 20 Jahren nicht willens ist, die Mittel für eine zweite mittlere Transporthubschrauberstaffel bereitzustellen, ist schon sehr dreist.
Eigentlich habe ich nur das zitierst, was du zitiert hast (nämlich das Konzept, das nicht mehr aktuell ist), also wer hat da jetzt "gepickt" ...
AW-169 ist für einen "leichten" Mehrzweckhubschrauber schon relativ groß und schwer (und wsl. auch teuer), auf der anderen Seite ist er für einen "richtigen" Transporthubschrauber zu klein. Das wäre das typisch österreichische Provisorium: Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Das tägliche Brot von Mehrzweckhubschraubern sollte nicht der Transport von großen Truppenteilen sein, sondern alle anderen Missionen a la SAR/MedEvac, ISR, CAS, COIN, CAP.
Aber gut, dass Rüstungsgeschäfte in Österreich irgendeinen Sinn machen, davon kann man sowieso nicht ausgehen, der Mangel an Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit wurde hier bereits kritisiert.