Seite 114 von 144

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 17:19
von Timor
Ist eigentlich zur Ausstattung der Pioniervariante näheres bekannt? Bzw generell Neuanschaffungen für die Pioniere? "Die Bewegung der eigenen Kräfte sicherstellen und die des Feindes verhindern" - Minen, Minenleger(Werfer), Minenräumer als auch Brückenlegesysteme werden ja ebenfalls unzureichend bis kaum vorhanden sein oder?

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 19:35
von theoderich
Timor hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:19Bzw generell Neuanschaffungen für die Pioniere?
Ja: Brückensysteme, Fährsysteme, "weiteres Pioniergerät" (?), schwere Pionier- und Bergepanzer (inkl. Minenräumfähigkeit).

Landesverteidigungsbericht 2023

https://www.bmlv.gv.at/wissen-forschung ... hp?id=3721

Minenwerfer hatte das Bundesheer nie. Panzerminenleger (ein Produkt der Firma Intertechnik Linz, beschafft 1993; prinzipiell ein Äquivalent zum deutschen Minenverlegesystem 85) wurden vor vielen Jahren ausnahmslos verschrottet. Was Geräte zur humanitären Minenräumung betrifft ist das ÖBH auch im europäischen Vergleich sehr gut ausgestattet (DOK-ING MV-4, DOK-ING MV-10, Hydrema 910MCV).

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 21:18
von Phoenix
Für den PAL Pandur wäre eine 30mm interessant gewesen - damit wäre es ein noch erweitertes Unterstützungsfahrzeug

Re: Pandur EVO

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 21:31
von theoderich
theoderich hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 10:19Bild
Die Varianten MTPz ERFOS, MTPz STÖRSYS und MTPz FüU erhalten mechanische Mastplattformen GEROH KV (vermutlich KVR):

https://www.linkedin.com/posts/will-bur ... 63008-XRv7

Bild
https://www.willburt.com/media/photos/k ... index.html

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 14:04
von iceman
Phoenix hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 21:18 Für den PAL Pandur wäre eine 30mm interessant gewesen - damit wäre es ein noch erweitertes Unterstützungsfahrzeug
Stimme ich dir voll zu.
Oder als Aufklärer anstelle des Husar mit ledeglich üsMG

Noch eine andere Frage bzgl. Variante Störsender:
Warum packt man die ganze Elektronik in den Pandur? Nicht nur wegen dem Platz, sondern weil es da richtig warm drin wird?
Gäbe es keine andere Lösung mittels Container auf LKW mit Kühlung?

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 14:13
von Phoenix
Wobei die Deutschen den Störer / Eloka auch auf Basis Fuchs haben

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 14:55
von Timor
theoderich hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 19:35
Timor hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 17:19Bzw generell Neuanschaffungen für die Pioniere?
Ja: Brückensysteme, Fährsysteme, "weiteres Pioniergerät" (?), schwere Pionier- und Bergepanzer (inkl. Minenräumfähigkeit).

Landesverteidigungsbericht 2023

https://www.bmlv.gv.at/wissen-forschung ... hp?id=3721

Minenwerfer hatte das Bundesheer nie. Panzerminenleger (ein Produkt der Firma Intertechnik Linz, beschafft 1993; prinzipiell ein Äquivalent zum deutschen Minenverlegesystem 85) wurden vor vielen Jahren ausnahmslos verschrottet. Was Geräte zur humanitären Minenräumung betrifft ist das ÖBH auch im europäischen Vergleich sehr gut ausgestattet (DOK-ING MV-4, DOK-ING MV-10, Hydrema 910MCV).
Vielen Dank für die Info!

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 17:01
von Doppeladler
Mobile Fliegerabwehr mit SKYRANGER 30

Das Bundesheer beschafft 36 PANDUR Evolution der Variante Fliegerabwehr mit dem SKYRANGER 30 System von Rheinmetall Air Defence.

Weiterlesen: https://www.doppeladler.com/da/oebh/mob ... ranger-30/

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 18:07
von Phoenix
Auf den Mistral Starter bin ich gespannt ob versenkbar oder nicht. Und wenn ich richtig verstehe 2 Lenkwaffen statt 4 möglichen - wobei das Mockup hat auch nur 2

Re: Pandur EVO

Verfasst: So 25. Feb 2024, 18:57
von maro-airpower
Es gibt noch mehr Teilaspekte, z.B. wie kommt die Muni in den Turm.

Ich versteh ja ehrlich gesagt nicht, wieso sich ein HIMARS Auto das 10.900kg Munpaket autonom am Versorgungspunkt laden kann und die Fla macht wegen ein paar hundert Kilo ein riesen tamtam mit extra Autos.