Re: Entwicklungen Luftraumüberwachung
Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 06:19
Griechenland hat gerade ihren zweiten M346 von insgesamt zehn bestellten bekommen die das "arme" Land als Trainer einsetzen wird. Österreich hingegen plant den Schul/Trainer auch als "Missions"flugzeug zu verwenden also ist eine Stückzahl von 12 bis 18 Stück durchaus realistisch. Bemerkenswert ist ja auch das Griechenland weniger Artikel-Beistandsfälle befürchtet sondern fast tag-tägliche Auseinandersetzungen mit NATO Partner Türkei abarbeiten muss (Inselstreit, ÖL/Gasvorkommen in umstrittenen Gebieten.....)
Dazu benötigt man eben auch eine robuste Flugzeugflotte samt Schul- und Trainingsmaschinen.
Bemerkenswert ist auch die Neuausrichtung unserer Nachbarn der Tschechen, die Ihre 2plus12 Überschallflotte durch 2 Staffeln F35 (nicht gerade billig 24 Stk.?) ersetzen wollen oder eben müssen!
Man könnte den Schluss ziehen, das viele Streitkräfte neben Ihren Routineeinsätzen und Trainingsflügen auch zunehmend Reserven anlegen auch für den zu erwarteten zusätzlichen (NATO)Übungsbetrieb
Ad maro-airpower: Die Entwicklung der Laser und anderer nicht tödlicher Waffensysteme (zB in Pods) geht dahin eben Raketen im Anflug zu stören um so die eigene Einsatzbereitschaft aufrechtzuhalten und keine kriegerische Handlung zu setzen (Abschuss eines Gegners) ein aktuelles Beispiel ist das offensichtliche Ablassen von Treibstoff durch russische Kampflugzeug nahe einer US Drohne über dem Schwarzen Meer (internationaler Luftraum) was aber bestritten wurde
Dazu benötigt man eben auch eine robuste Flugzeugflotte samt Schul- und Trainingsmaschinen.
Bemerkenswert ist auch die Neuausrichtung unserer Nachbarn der Tschechen, die Ihre 2plus12 Überschallflotte durch 2 Staffeln F35 (nicht gerade billig 24 Stk.?) ersetzen wollen oder eben müssen!
Man könnte den Schluss ziehen, das viele Streitkräfte neben Ihren Routineeinsätzen und Trainingsflügen auch zunehmend Reserven anlegen auch für den zu erwarteten zusätzlichen (NATO)Übungsbetrieb
Ad maro-airpower: Die Entwicklung der Laser und anderer nicht tödlicher Waffensysteme (zB in Pods) geht dahin eben Raketen im Anflug zu stören um so die eigene Einsatzbereitschaft aufrechtzuhalten und keine kriegerische Handlung zu setzen (Abschuss eines Gegners) ein aktuelles Beispiel ist das offensichtliche Ablassen von Treibstoff durch russische Kampflugzeug nahe einer US Drohne über dem Schwarzen Meer (internationaler Luftraum) was aber bestritten wurde