Midlifeupgrade gibt es...aber ab T2...die bekommen z.B. neues Radar.
Für T1, bei der sind wir definitiv gelandet durch Darabos, gibt es keine Midlifeupgrades, nur einen Obsoleszenzendienst, das heißt Ersatz jener Elektronik die erforderlich ist um das Flugzeug im Rahmen seiner aktuellen Fähigkeiten weiter einsetzen zu können.
UK hat damal mit dem Austere Pakete etwas mehr gemacht, aber die T1 steht schon in UK.
In Italien sind sie am abstellen.
Deutschland würde sie abstellen, braucht sie aber weil die T2 ein Radar Upgrade erhalten, deswegen fliegen sie jetzt weiter solange wie erforderlich.
Spanien hat separat etwas gemacht
Österreich macht separat etwas, konkret jetzt Litening V.
Zwei Dinge gingen noch - das ist Raketenanflugwarner samt Einbindung von Gegenmaßnahmen inkl. vermutlich der IRIS-T Fähigkeit anfliegende Raketen abzufangen.
Das zweite ist AMRAAM.
Bei Raketenanflugwarner+AMRAAM bin ich inzwischen stark abgeneigt das gut zu heißen. Kostet doch einiges Geld, dauert einige Zeit, der Nutzungszeitraum wird dramatisch kurz. Würde anders aussehen wenn Airbus einen T1 Support bis 2040 zusagt. Weil dann könnte man zu den Briten und Italienern gehen, an T1 Zellen und Teilen zusammenklauben was da ist, BAE, Leonardo und Airbus beauftragen aus dem was da ist 10-20 T1 Zellen für je weitere 1.000h fit zu machen und dann würden wir sehr viel rascher und deutlich günstiger auf 24-36 EF T1Ö+ kommen mit denen wir uns bis zum FCAS mit anwachsend auf 3.000h+/Jahr durchwursteln....weil dann hätten wir ab 29/30 eine anwachsende Flotte und und statt 32 Umstieg mit FOC irgendwann 38 oder so schon ab 31/32 eine 24/7 LRÜ. Es gibt aber kein Indiz dafür.
Weiß nicht wie Airbus regieren würde wenn man Interesse an einem "Upgrade+Support40+FCAS-Partner" all-or-nothing-Offert anmeldet....