Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
maro-airpower
Beiträge: 929
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von maro-airpower »

iceman hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 22:13 Der EF fliegt noch keine 20 Jahre bei uns, und wir reden schon über seine Ablöse....
Bin mir nicht sicher, ob der EF wirklich so eine gute Wahl wäre, wenn man gut alle 20 Jahre die Flieger tauschen muss... übertrieben gesagt.....
Midlifeupgrade gibt es...aber ab T2...die bekommen z.B. neues Radar.
Für T1, bei der sind wir definitiv gelandet durch Darabos, gibt es keine Midlifeupgrades, nur einen Obsoleszenzendienst, das heißt Ersatz jener Elektronik die erforderlich ist um das Flugzeug im Rahmen seiner aktuellen Fähigkeiten weiter einsetzen zu können.
UK hat damal mit dem Austere Pakete etwas mehr gemacht, aber die T1 steht schon in UK.
In Italien sind sie am abstellen.
Deutschland würde sie abstellen, braucht sie aber weil die T2 ein Radar Upgrade erhalten, deswegen fliegen sie jetzt weiter solange wie erforderlich.
Spanien hat separat etwas gemacht
Österreich macht separat etwas, konkret jetzt Litening V.

Zwei Dinge gingen noch - das ist Raketenanflugwarner samt Einbindung von Gegenmaßnahmen inkl. vermutlich der IRIS-T Fähigkeit anfliegende Raketen abzufangen.
Das zweite ist AMRAAM.

Bei Raketenanflugwarner+AMRAAM bin ich inzwischen stark abgeneigt das gut zu heißen. Kostet doch einiges Geld, dauert einige Zeit, der Nutzungszeitraum wird dramatisch kurz. Würde anders aussehen wenn Airbus einen T1 Support bis 2040 zusagt. Weil dann könnte man zu den Briten und Italienern gehen, an T1 Zellen und Teilen zusammenklauben was da ist, BAE, Leonardo und Airbus beauftragen aus dem was da ist 10-20 T1 Zellen für je weitere 1.000h fit zu machen und dann würden wir sehr viel rascher und deutlich günstiger auf 24-36 EF T1Ö+ kommen mit denen wir uns bis zum FCAS mit anwachsend auf 3.000h+/Jahr durchwursteln....weil dann hätten wir ab 29/30 eine anwachsende Flotte und und statt 32 Umstieg mit FOC irgendwann 38 oder so schon ab 31/32 eine 24/7 LRÜ. Es gibt aber kein Indiz dafür.
Weiß nicht wie Airbus regieren würde wenn man Interesse an einem "Upgrade+Support40+FCAS-Partner" all-or-nothing-Offert anmeldet....
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Woyzeck »

hakö hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 12:53 Wir geben die EF T1 ja nicht weg, weil sie 20 Jahre alt sind, sondern weil sie der Darabos kastriert hat und eine Umrüstung nicht möglich ist.
Wir wollten ja ursprünglich sowieso die T2 Variante, also bedanke dich bei der SPÖ die den Darabos beauftragte das ÖBH totzusparen.
Es ist zwar richtig, dass uns die T1-Variante der Herr Darabos eingebrockt hat, aber dass ein an sich technisch noch modernes Kampfflugzeug nach der Hälfte seiner technischen Nutzungsdauer mangels Support durch den Hersteller abgestellt und ohne realen Wiederverkaufswert - da unverkäuflich - verschrottet werden muss, ist schon noch die Entscheidung des Lieferanten. Der mag das als unwirtschaftlich sehen, aber tatsächlich verdoppeln sich mit dieser verkürzten Nutzungsdauer die Investitionskosten und es wundert mich schon, dass das politisch nicht mehr ausgeschlachtet wird. Kundenorientierung sieht jedenfalls anders aus und ich würde daher auf absehbare Zeit dort nicht mehr einkaufen. Ich finde es verteidigungspolitisch außerdem schräg, dass Europa glaubt, in der aktuellen Situation einfach mir nichts dir nichts auf etwa 130 moderne Kampfflugzeuge verzichten zu können.

Man kann über die Abhängigkeit von den USA bei der F-35 spekulieren - faktisch legt uns die Eurofighter GmbH den Kill Switch um.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von theoderich »

Woyzeck hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 15:13Ich finde es verteidigungspolitisch außerdem schräg, dass Europa glaubt, in der aktuellen Situation einfach mir nichts dir nichts auf etwa 130 moderne Kampfflugzeuge verzichten zu können.

Man kann über die Abhängigkeit von den USA bei der F-35 spekulieren - faktisch legt uns die Eurofighter GmbH den Kill Switch um.
Ich verstehe sehr gut, wenn sich von fünf Betreibern der Tranche 1 vier für eine Stilllegung dieser Baureihe entscheiden, dass die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH für einen "Problemkunden" mit einer winzigen Flotte keine exklusive Logistikschiene aufrecht erhält. 2015 hat die RAF sogar geplant, nicht nur die Tranche 1 mit 31. März 2019 zu grounden, sondern auch die Flugzeuge der Tranche 2 bis spätestens 31. März 2030 außer Dienst zu stellen.
Zuletzt geändert von theoderich am Di 18. Mär 2025, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Woyzeck
Beiträge: 135
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Woyzeck »

theoderich hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 15:25 Ich verstehe sehr gut, wenn sich von fünf Betreibern der Tranche 1 vier für eine Stilllegung dieser Baureihe entscheiden, die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH für einen "Problemkunden" mit einer winzigen Flotte keine exklusive Logistikschiene aufrecht erhält.
Dann sollen sie halt ein Upgrade mit Obsoleszenzbereinigung anbieten. Das ist ja nicht komplett unüblich und war damals ja auch Teil des Offerts. Der Tornado aus den 1970er-Jahren kann ja auch noch fliegen und auch für den gibt es längst die ganzen Mikroprozessoren von damals nicht mehr.

Noch mal - Eurofighter kann ihre Kunden natürlich einfach fallen lassen, aber dann kauft man dort halt nicht mehr ein.
LOXL
Beiträge: 25
Registriert: Sa 12. Okt 2024, 15:42

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von LOXL »

Woyzeck hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 15:13
Man kann über die Abhängigkeit von den USA bei der F-35 spekulieren - faktisch legt uns die Eurofighter GmbH den Kill Switch um.
Den haben wir uns höchstens selbst umgelegt bzw. der rote Norbi aus dem Burgenland. Es ist ja nicht so, dass Eurofighter unsere Kapazunder nicht auf diesen wohl vernachlässigbaren Umstand hingewiesen hätte. Wollte man alles nicht hören, die Kosten mussten runter, wenn wir nicht schon aussteigen durften/konnten.

Kann man aber JETZT durchaus anders sehen: hätten wir zwar wie ursprünglich geplant die T2 übernommen, würde diese zwar wohl bis 2040+ weiterfliegen. Allerdings wage ich zu behaupten und haue ich mal so frei von der Leber raus: es kann in Österreich gerade keinen idealeren Zeitpunkt für die Frage einer Nachbeschaffung geben ...einerseits sind auch die unverbesserlichsten Pazifisten durch die momentan sehr angespannte geopolitische Lage ziemlich im Hintertreffen, andererseits könnten G2G-Möglichkeiten sich auftun, von denen wir bislang nur träumen konnten.
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Verweigerer »

Frage noch an @LOXL: Was verstehen Sie unter „zeitnah“ bezüglich dem Ausloten von G2G? Die Deutschen müssten wohl selbst noch festlegen, wie viel sie genau benötigen.
theoderich
Beiträge: 24699
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von theoderich »

Woyzeck hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 15:28Dann sollen sie halt ein Upgrade mit Obsoleszenzbereinigung anbieten. Das ist ja nicht komplett unüblich
Haben sie ja!
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von iceman »

Bezgl gov2gov wäre es mit dem EF und Deutschland leichter, oder hat ein europäisches Land Interesse an der Rafale?
iceman
Beiträge: 1778
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von iceman »

https://finanzmarktwelt.de/deutsche-auf ... ge-342654/

Die Deutschen könnten sich quasi an uns dranhängen, wir brauchen 36.
Verweigerer
Beiträge: 1230
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:03

Re: Eurofighter Tranche 4/4+/5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Beitrag von Verweigerer »

Sind nicht die Polen auch interessiert? Also dem T5 würde es sicher nicht an Nutzern mangeln. Und von den Briten hört und liest man wie gesagt auch nicht viel. Könnten doch bestimmt auch welche gebrauchen. Warum setzen sich die Länder nicht alle mal zusammen?
Antworten