Seite 2 von 5

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 22:36
von maro-airpower
Woyzeck hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 15:09 während der weit größere Typhoon-Hersteller Airbus, BAE und Leonardo den Eurofighter außerhalb der Herstellerländer kaum an den Mann gebracht haben.
Kaum ist auch relativ..."kaum" gilt für den Gripen, der ist Exot

72 Saudi Arabien
12 Oman
36 Katar (davon 14 zu liefern)
28 Kuwait (davon 15 zu liefern)

Damit hat das EF Konsortium gegenüber Dassault aufgeholt wenn man die Geschichte lang betrachtet, also z.B. auch Tornado gegen Mirage...
Mirage 2000 wurden fast 300 exportiert...vom Tornado 120
Von der Mirage F-1 etwa 450 im Export.

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 08:24
von cliffhanger
maro-airpower hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 22:36 Damit hat das EF Konsortium gegenüber Dassault aufgeholt wenn man die Geschichte lang betrachtet, also z.B. auch Tornado gegen Mirage...
Mirage 2000 wurden fast 300 exportiert...vom Tornado 120
Von der Mirage F-1 etwa 450 im Export.
...naja die Franzosen lieferten auch an Länder wo sich die Deutschen schwer täten...

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 09:09
von asdf
maro-airpower hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 22:36
Kaum ist auch relativ..."kaum" gilt für den Gripen, der ist Exot

72 Saudi Arabien
12 Oman
36 Katar (davon 14 zu liefern)
28 Kuwait (davon 15 zu liefern)

...
Griechenland, Indien und Kroatien nicht vergessen!

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 14:37
von Verweigerer
Neue Rafale F5 würden mir sehr gut gefallen für uns. Denke dass die Rafale und EF T5 bei uns wohl in der Endauswahl stehen werden.

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Mi 26. Mär 2025, 12:29
von Berni88
Was passendes dazu:

Dassault steigert Rafale-Produktion und entwickelt neue Varianten

https://www.flugrevue.de/militaer/europ ... sprogramm/

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 10:24
von cliffhanger
Bei solchen Berichten, wenn die dann sagen .... Fertigung von 3 Maschinen pro Monat ... das beudeutet für mich das pro Monat mit 3 begonnen wird und 3 werden fertig ....mich würde vielmehr interessieren wieviele Flieger gleichzeitig gesamt in der Produktion sind...20 , 30, 50...????

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 13:11
von Doppeladler
Bei einer Bauzeit von geschätzt etwa 3 Jahren (beim EF) kannst Du das ausrechnen.

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 13:31
von cliffhanger
Doppeladler hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 13:11 Bei einer Bauzeit von geschätzt etwa 3 Jahren (beim EF) kannst Du das ausrechnen.
Das wären wenn ma den Baufortschritt in Monaten rechnet 3 Jahre x12 Monate x3Flieger = 108 stk. ! glaub ich nicht

Denke das ist eher so : Fertigungslinie mit z.b. 10 Stationen x 3 Flieger dann wären immer 30 gleichzeitig in Produktion

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Do 27. Mär 2025, 15:42
von Doppeladler
Die ersten Bauteile sind die "Langläufer", die man lange vor der Montage beginnen muss - ab wieviel Teilen ist ein Flugzeug ein Flugzeug?

In die Montagehalle passen vielleicht 8 Zellen.
Bild

Re: Rafale F-5 als Nachfolger für den Eurofighter?

Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 14:37
von Zenoa
andere Bilder von der Fertigungshalle zeigen 8 Stationen in zwei Reihen, also 16 Montageplätze.
man auf den Luftbildern vom Standort in Bordeaux, dass es dort zwei identische Hallen gibt, die 90 Grad verdreht aneinander gebaut sind, wobei die zweite Halle offenbar für die Falcon Montage dient. auf google maps sieht man eine Baustelle einer weiteren Halle mit ähnlicher Größe, kann ja sein, dass die dann für die Produktionserweiterung der Rafale dienen wird. der Ansatz, dass jedes Flugzeug 9-12 Monate Jahr in der Endmontagestation steht, scheint mir nicht unrealistisch.