Belgien will ja mit den Griffon und dem Jaguar, die Pandur und die Dingos ersetzen.
Da sollten wir, respektive das Bundesheer mal anklopfen.
So günstig sind die sicher nicht mehr so schnell zu bekommen, man hat es ja schon mal gemacht, und das fast ohne großen medialen Aufschrei!
Wäre ein Gov.to Gov. Geschäft, also relativ sicher gegenüber irgendwelchen U-Ausschüssen!
Dann dementsprechend upgraden, und wir könnten weitere Jäger geschützt in den Einsatz schicken!!!
Belgien kauft 477 VBMR "Griffon" und EBRC "Jaguar"
-
- Beiträge: 4612
- Registriert: So 29. Apr 2018, 17:13
Re: Belgien kauft 477 VBMR "Griffon" und EBRC "Jaguar"
Nein. Der "Pandur" wird in Zusammenarbeit mit Österreich mit einer Zusatzpanzerung und Minenschutz versehen. Hinzu kommen ein RPG-Schutz RUAG LASSO, ein neues Power Pack (GDELS Steyr), eine neue fernbedienbare Waffenstation von FN Herstal und bei einigen Fahrzeugen eine neue Beobachtungs- und Aufklärungsausstattung (Thales):
- Belgien: Modernisierung des Radpanzers "Pandur"
viewtopic.php?f=9&t=173&p=6375
Re: Belgien kauft 477 VBMR "Griffon" und EBRC "Jaguar"
Soweit ich das mit bekommen habe wurden die diversen Modernisierungen nur für etwa die Hälfte belgischen Pandur Flotte bestellt (RWS für 35 Pandur, RUAG Lasso für etwa 30 Fzg, etc) und die Umbauten sollen spätestens 2025 erledigt sein. Das klingt für mich nach einer Übergangslösung da die Auslieferung der Jaguar, wenn man wikipedia glauben darf, erst 2025 beginnt und bis 2030 dauern soll. Mit einer vollen Einsatzbereitschaft aller 60 Fahrzeuge (entspricht auch ziemlich genau der derzeitigen Anzahl an Pandur RdPz) kann wohl erst 1-2 Jahre später gerechnet werden kann. Da machen 2 Kompanien mit schrittweise modernisierten Pandur für eventuelle Einsätze bis dahin schon Sinn.theoderich hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 19:16Nein. Der "Pandur" wird in Zusammenarbeit mit Österreich mit einer Zusatzpanzerung und Minenschutz versehen. Hinzu kommen ein RPG-Schutz RUAG LASSO, ein neues Power Pack (GDELS Steyr), eine neue fernbedienbare Waffenstation von FN Herstal und bei einigen Fahrzeugen eine neue Beobachtungs- und Aufklärungsausstattung (Thales):
...
"Griffon" und "Jaguar" ersetzen "Piranha 3" und "Dingo 2".
Mehrere Berichte erwähnen auch explizit, dass der Jaguar in Belgien als Pandur Ersatz gedacht ist. Z.B.:
https://www.weaponews.com/news/10268-be ... aguar.html
Ob sie die restliche Pandur Flotte ohne Modernisierung als Ausbildungsfahrzeuge (bzw. eiserne Notfallreserve) weiter nutzen oder ob die Fahrzeuge bereits vor 2025 für etwaige Abnehmer zum Schrotttarif (mehr wäre für Ö zu teuer) zu haben sind, ist eine andere Frage.
-
- Beiträge: 4612
- Registriert: So 29. Apr 2018, 17:13