Ich glaube, die Kernaussage ist, dass die modernisierten Leo 2A4 die selbe Kanone und keine zusätzliche Panzerung aufweisen werden, ergo für den Laien genauso aussehen wie vorher. Erkennen wird man das wohl an Details (Sensoren, Antennen, Optiken etc.), aber das ist nur was für Experten.
Dass man die Panzerung nicht verstärkt hat ist schade, aber so ist es eben.
Kampfpanzer Leopard 2A4
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Auszug aus dem Link:theoderich hat geschrieben: ↑Mi 19. Nov 2025, 17:48 Wie ein Leopard 2A4. In der "Truppendienst"-Ausgabe 1/2024 sind zwei Grafiken veröffentlicht worden (leider nicht online).
Kostengünstiger vielleicht, aber schneller? Das glaube ich nicht. Aktuell gibt der Hersteller 24 Monate ab Vertragsunterzeichnung an. Für einen kompletten Neubau.Planmäßig dauert der Prozess 30 Monate pro Fahrzeug. Das mag lange klingen, ist aber angesichts der tiefgreifenden Instandsetzung und Erneuerung – mitsamt den vielen zusätzlichen Arbeitsschritten – zügig und mit Sicherheit schneller und kostengünstiger als eine Neubeschaffung.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Ich befürchte, der Auftrag eines neutralen europäischen Kleinstaats wird nicht mit der gleichen Priorität behandelt wie der Neubau ganzer Flotten für andere NATO-Partner. Siehe auch die Blackhawk-Sache bei ACE.
Re: Kampfpanzer Leopard 2A4
Möglich, aber nicht notwendigerweise, denn Österreich hat Umbauten geordert, keine Neubauten, die meines Wissens in einem eigenen Workshop entstehen. Ich sehe keinen zwingenden Grund, warum es da zu Konflikten kommen müsste.
