Leichtes Infanteriefahrzeug

Fahrzeuge, Waffen, Wasserfahrzeuge, Ausrüstung und Uniformen
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1283
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von Doppeladler »

Anschauen kann man sich das sicher - ist aber israelisch. Der THAR ist ein Joint Venture der FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH und der israelischen IAI Israel Aerospace Industries/ELTA (IAI), wobei aus Flensburg die Wartung kommt. Es ist der ZD von IAI.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Wolfgang
Beiträge: 716
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 07:21

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von Wolfgang »

Bei so einem Fahrzeug könnte das Joint Venture auch von einem österreichischen Betrieb wie Achleitner kommen.
Taer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 21. Dez 2018, 22:58

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von Taer »

Es findet aber eine Germanisierung statt mit neuem Motor, lokaler Fertigung, C4I etc.
theoderich
Beiträge: 27178
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von theoderich »

STI-Chefin Judith Ringer: „Wollen österreichisches Referenzprojekt“
Auch das Bundesheer plant die Beschaffung hunderter neuer Fahrzeuge. Wie ist hier der aktuelle Stand?

Wir haben für insgesamt acht Lose Angebote abgegeben. In den ersten drei Losen werden handelsübliche Fahrzeuge mit bundesheerspezifischer Aufbereitung nachgefragt – hier arbeiten wir mit den weltgrössten Hersteller zusammen. In den weiteren fünf Losen treten wir mit eigenen taktischen Fahrzeugen an, die nach militärischen Spezifikationen entwickelt wurden. Dabei kooperieren wir mit weltweit führenden Komponentenlieferanten und Fahrzeugsystementwicklern. Mit Karosseriefertigung und modularer Aufbautechnologie im eigenen Haus, haben wir die Möglichkeit Anforderungen unserer Kunden zeitnah umzusetzen. Unsere Fahrzeuge sind auf mindestens 25 Jahre Lebensdauer ausgelegt, inklusive gesicherter Ersatzteilversorgung. Alle drei Fahrzeugfamilien sind relativ neu und gewährleisten so eine dauerhaft moderne Flotte.

Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung?

Aktuell warten wir auf die Termine für die Erstangebotsphase. Eine Entscheidung wird aus heutiger Sicht im ersten Quartal 2026 erwartet – besonders relevant sind für uns die fünf taktischen Lose. Diese teilen sich aufgrund der Nutzlastanforderungen in zwei Gewichtsklassen: bis 4,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, mit drei Fahrzeugen, die wir zu 100 Prozent standardisieren und je nach Kundenwunsch individualisieren könnten, und bis 7,0 Tonnen zusätzliches Gesamtgewicht, die sich auf einer Plattform realisieren lassen. In Summe sprechen wir von rund 2.500 Fahrzeugen. Für die Produktion würden wir in Österreich ein neues Werk errichten, rund 30 Millionen Euro investieren und etwa 300 Arbeitsplätze schaffen.
https://militaeraktuell.at/sti-steyr-ch ... nzprojekt/
iceman
Beiträge: 1886
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von iceman »

Also ich fahre gelegentlich bei sti Steyr vorbei, wie diese Mini Firma einen Auftrag in dieser Größenordnung stemmen will, ist mir schleierhaft.
Mir ist auch noch nie ein militärisches Fahrzeug dort aufgefallen.
Wenn man einen zusätzlichen Standort errichten will, nimmt man sich einiges vor.
theoderich
Beiträge: 27178
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von theoderich »

Waldneukirchen ist offenbar der mit Abstand kleinste Standort der Firma:
Aktuell arbeitet STI Steyr daran, den Standort Waldneukirchen - derzeit mit 21 Mitarbeitern auf Engineering und Prototypenabnahmen spezialisiert - ebenfalls für die Produktion von Spezialfahrzeugen auszubauen.
https://industriemagazin.at/automotive/ ... brik-hoch/

Mir kommt eine Beteiligung als Bieter an diesem riesigen Ausschreibungsverfahren für so ein kleines Unternehmen auch etwas überambitioniert vor.
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1283
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von Doppeladler »

Bild
Ein Kandidat von STI Steyr: LTV X 4x4 (militaraktuell.at)
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
iceman
Beiträge: 1886
Registriert: Do 17. Mai 2018, 21:05

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von iceman »

Gibt es aktuell einen Nutzer dieses Fahrzeuges?
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1283
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von Doppeladler »

Nein.
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
derInfanterist
Beiträge: 23
Registriert: So 1. Jun 2025, 10:52

Re: Leichtes Infanteriefahrzeug

Beitrag von derInfanterist »

der LTV wirkt etwas zusammengewürfelt aber um hier urteilen zu können müsste dieses Fahrzeug sowieso einer Erprobung unterzogen werden...
auf der anderen Seite hat z.B. das Unternenmen Achleitner (jetzt MAGIRUS) Plattformen wie den Speedfighter im Portfolio und werden so gut wie nie erwähnt, obwohl sie meiner Ansicht nach bestimmt eine gute Alternative wären...

https://www.achleitner.com/fahrzeugbau/ ... eedfighter
Antworten