Oerlikon ZFlAK 85

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
theoderich
Beiträge: 27489
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: Oerlikon ZFlAK 85

Beitrag von theoderich »

Zur Verteidigung sind entsprechende Systeme nötig. Entsprechend stolz verkündete der österreichische Rüstungschef, erster Kunde des Skyranger-Systems von Rheinmetall zu sein. Erst letzte Woche sei er in Zürich gewesen und sich ein Bild des Fortschritts der Beschaffung machen können. „Ich kann Ihnen sagen, dass die 3,5 cm Kanonensysteme zeitgerecht sowie im Lieferplan vorgesehen eintreffen werden.“
https://defence-network.com/1-dronevati ... t-drohnen/
anastasius
Beiträge: 322
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 00:39

Re: Oerlikon ZFlAK 85

Beitrag von anastasius »

Das hört sich gut an!
Phoenix
Beiträge: 1162
Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29

Re: Oerlikon ZFlAK 85

Beitrag von Phoenix »

Am Heldenplatz interessantes Gespräch: nach dem Upgrade wäre regulär gar keine Bedienung des Geschützes vor Ort mehr vorgesehen gewesen. Es war aber eine österreichische Muss Forderung, daß ein Geschütz auch singulär ohne Netzanbindung kampffähig sein muß. Im Bestand gibt es ja das lokale optische Richtgerät (der kleine drehbare Sessel mit optischem Visier), der wird aber ausgeschieden da man damit zwar hätte richten können, aber nicht feuern (wenig sinnvoll). Daher wird bei jedem Geschütz ein Notebookarbeitsplatz mit integriert (abgesetzt rund 50-100m vom Geschütz) welcher das einzelne Geschütz und die lokalen Sensoren (Radar und EO) bedienen kann und dann auch lokal feuern kann.
Bleampe
Beiträge: 9
Registriert: Di 19. Sep 2023, 18:22

Re: Oerlikon ZFlAK 85

Beitrag von Bleampe »

Es wird ja im Forum oft kritisiert, dass das öBH so oft sogenannte OE-Lösungen fordert und erfindet, aber das klingt für mich sinnvoll
Antworten