FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Flächenflugzeuge, Hubschrauber, Großgerät, Fliegerhorste, ...
maro-airpower
Beiträge: 1057
Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29

Re: FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Beitrag von maro-airpower »

Ist schon älter...aber um den Fredl komplett zu halten

Rheinmetall Mission Master SP mit Thales FZ275 LGR Lenkraketen in Schweden
Woyzeck
Beiträge: 181
Registriert: Mi 15. Nov 2023, 14:55

Re: FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Beitrag von Woyzeck »

Ist halt ein ziemlicher Aufwand für etwas, das ein GrW mit Smart Munition auch kann.
schiefix
Beiträge: 12
Registriert: Fr 27. Dez 2024, 20:14

Re: FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Beitrag von schiefix »

Oder eine Drohne für 50-500€
theoderich
Beiträge: 26896
Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13

Re: FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Beitrag von theoderich »

Woyzeck hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 18:01 Ist halt ein ziemlicher Aufwand für etwas, das ein GrW mit Smart Munition auch kann.
Und der Gefechtskopf hat ein Gewicht von nur ca. 4,1 kg:

https://fz.be/upload/files/FZ%20brochur ... 021(1).pdf

Die Reichweite beim Verschluss von einem Land Fahrzeug entspricht kaum jener der modernsten PAL:

Successful live-fire demo in Sweden of Rheinmetall Mission Master SP and Thales 70mm guided rockets
For the demonstration, the A-UGV fired Thales FZ275 70mm laser-guided rockets (LGRs) at a 4×4 vehicle located 4 km away from the firing point.
https://www.edrmagazine.eu/successful-l ... ed-rockets

Vgl. Elbit Iron Sting (Reichweite: 1,5 - 10 km; abhängig vom Granatwerfersystem):
Warhead 10.8kg (Fragmentation & Blast)
https://www.elbitsystems.com/land/weapo ... iron-sting Der CEP ist aber bei der lasergelenkten Rakete viel kleiner.
Zuletzt geändert von theoderich am Mo 13. Okt 2025, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doppeladler
Beiträge: 1276
Registriert: Di 24. Apr 2018, 12:51

Re: FZ275 LGR – lasergelenkte Rakete

Beitrag von Doppeladler »

Woyzeck hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 18:01 Ist halt ein ziemlicher Aufwand für etwas, das ein GrW mit Smart Munition auch kann.
Stimmt. Innerhalb der Reichweite der eigenen Artillerie/Granatwerfer bringt das nicht allzu viel Mehrwert, wenn Du entsprechende Munition hast. Aber außerhalb (auf sehr mobilen oder fliegenden Plattformen) schon und mit 10 km Reichweite würdest Du in der Ukraine mit deinem Granatwerfer in der FPV-Drohnen-Todeszone stehen.
Der 120 mm Drohnenabwehr-Granate hat sich bisher glaube ich noch kein Startup angenommen ;-)
DOPPELADLER.COM - Plattform für Österreichs Militärgeschichte. Bundesheer | k.u.k. Monarchie | Weitere Themen
Antworten