We are thrilled to announce that Hanwha Aerospace has signed a third contract with the Norwegian Defence Materiel Agency (NDMA) to deliver an additional 24 K9 VIDAR Self-Propelled Howitzers.
Kauft Norwegen Raketenartillerie in Südkorea statt in Deutschland?
Norwegen hat im Wettbewerb für die Beschaffung eines neuen Raketenartilleriesystems KNDS Deutschland als einzigen rein europäischen Anbieter und damit das vorgeschlagene Raketenartilleriesystem EuroPULS bereits im Sommer vom Wettbewerb ausgeschlossen, wie aus gut informierten Kreisen zu vernehmen ist. Beobachter vermuten, dass die Entscheidung auf Kosten und Lieferzeiten zurückzuführen sein könnte, was aber nicht gesichert ist. Die norwegische Staatssekretärin im Verteidigungsministerium Marte Gerhardsen, die am Mittwoch am Roll-out der ersten Leopard 2 A8 teilnahm, wollte sich auf Nachfrage von hartpunkt nicht zum Beschaffungsprogramm äußern.
Nach Einschätzung norwegischer Beobachter verbleiben damit nur noch Lockheed Martin mit dem HIMARS-Raketensystem und die südkoreanische Firma Hanwha mit dem K239 Chunmoo im Rennen. Dem Vernehmen nach soll es zwischen Lockheed Martin und Norwegen auch einen Austausch über die Lieferung des GMARS-Mehrfachraketenwerfers gegeben haben, der zusammen mit Rheinmetall entwickelt wurde.
Norwegischen Medienberichten zufolge hat sich das Verteidigungsministerium bislang nicht zu dem Beschaffungsprogramm und den Teilnehmern geäußert. Wie es aus gut informierten Kreisen in Norwegen heißt, ist im Budgetvorschlag für das kommende Jahr das Thema Raketenartillerie nicht enthalten. Dies könnte jedoch bei der Vorlage des überarbeiteten langfristigen Verteidigungsplans der Fall sein. Dieser wird in den ersten Monaten des kommenden Jahres erwartet. Hintergrund der Neufassung ist offenbar, dass nicht genügend Finanzmittel für die ambitionierten Rüstungspläne hinterlegt wurden.