Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Die FZ275LGR ist halt vom Sprengkopf her nicht ideal gegen Drohnen - aber FZ hat eine ungelenkte Version gegen Drohnen also wird sicher auch ne Version gelenkt gegen Drohnen kommen. Und da kann dir 346 dann sicher voll punkten. Bei der PC 7 müsste man die Ausrüstung (EO Sensor, neuer POD, etc.) machen - und daran glaube ich eher nicht da das jetzige Upgrade auch nur das Minimum ist (im Gegensatz zur PC6) und mittelfristig was neues kommt - und da kann man das dann sicher a umsetzen
-
- Beiträge: 26535
- Registriert: So 29. Apr 2018, 18:13
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Thales zufolge kann die FZ 275 LGR schon in der aktuellen Konfiguration gegen Drohnen eingesetzt werden:
https://air-cosmos.com/article/fz123-la ... ales-69561FZ 275 LGR
70 mm Laser Guided Missile
- Pinpoint accuracy and extended operationational range (up to 3-4 km in C-UAS, 7km in surface-to-surface use)
https://www.thalesgroup.com/en/worldwid ... signed-mouThe system can also be used to counter drone threats with a simple and cost-efficient solution being able to address UAS at ranges up to 3 km and height up to 2.5 km, using the newly developed FZ123 warhead on existing unguided rocket motors and with most of the rocket launchers in Thales’ portfolio.
Ohne ein neues Konzept, z.B. mit einem Sucher ähnlich der APKWS, wird man diesen Gefechtskopf auf einer gelenkten 70 mm-Rakete von Thales nicht einsetzen können.
Zuletzt geändert von theoderich am Di 16. Sep 2025, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Ui - Danke - das kleine Schild hatte ich gar nicht beachtet
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Die APKWS hat für Luftziele einen Annäherungszünder bekommen. Und das letzte was ich gehört habe es kommt ein Dualsuchkopf der auch IR kann und der Rakete ein bisschen fire-and-forget Fähigkeiten gibt. Wird dann halt auch wieder teurer.theoderich hat geschrieben: ↑Di 16. Sep 2025, 17:58 Ohne ein neues Konzept, z.B. mit einem Sucher ähnlich der APKWS, wird man diesen Gefechtskopf auf einer gelenkten 70 mm-Rakete von Thales nicht einsetzen können.
Über die Thales-Rakete hört man nichts....aber Thales muss Umsätze haben und ich hoffe die sind nicht untätig was Anpassungen betrifft. Es muss halt "günstig" bleiben. Wenns gegen sechsstellig wird kann man gleich Stinger verschießen.
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 16:29
Re: Bundesheer beschafft Leonardo M-346FA
Eine M-346FA geht als "M-346N" neu beklebt auf US-Tour

https://media.txtav.com/254356-textron- ... -u-s-navy/
Das ist CPX625 - letzter Flug in Varse/IT am 15.Mai 2025, erster Flug Wichita 9.September
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/cpx625
https://www.jetphotos.com/registration/ ... erm=CPX625

https://media.txtav.com/254356-textron- ... -u-s-navy/
Das ist CPX625 - letzter Flug in Varse/IT am 15.Mai 2025, erster Flug Wichita 9.September
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/cpx625
https://www.jetphotos.com/registration/ ... erm=CPX625